FE-Frage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

FE-Frage

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
ich habe als FE-Laie mal ne Frage.
Ein Kumpel hat gerade die Köpfe vom Obengenannten runtergemacht.
Ventile sind auch draussen. Was sind das für kurze "Röhrchen" hinter den Auslassventilen?
Wackeln etwas und sind augenscheinlich mir einer Schraube von aussen fixiert.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: FE-Frage

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

diese Röhrchen gibt es nicht nur bei FEs sondern bei vielen anderen Ford Motoren der mittleren bis späten 60er Jahre.

Durch diese wurde, via Keilriemen betriebener Pumpe, Frischluft in den Auslasstrakt geblasen um restlichen Kraftstoff zu verbrennen und so die HC Emissionen zu senken.

Nicht alle Motoren waren damit ausgerüstet, meist waren es Kalifornische Versionen, die initial mit diesen Systemen ausgestattet wurden.

Wenn man die entfernen möchte gab es früher von Ford einfache Stopfen, die man statt den Luftröhrchen dort ein-schrauben konnte.

Teilenummer für diesen 1/2"-20 Stopfen: C6AZ-6052-A

Bild

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: FE-Frage

Beitrag von sally67 »

Hi Michael,
cool,Rätsel gelöst :idea:
Besten Dank!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: FE-Frage

Beitrag von torf »

Das war die Schummelhardware in den 60ern... heute machen die Hersteller das mit der Software.... :lol:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“