Frage zum Kaltlauf, bzw Choke

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Frage zum Kaltlauf, bzw Choke

Beitrag von HomerJay »

Hi Leute,

Mein 289 mit Edelbrock 1406 ( hat der Vorbesitzer verbaut :!: ) läuft warm top. Habe ihn überholt, bedüst usw. Verbrauch 14-16L.
Die ersten 5-10Min, bis der Motor warm ist, zündet er nicht, sondern will absterben, wenn ich zu doll auf Gas drücke.
Sobald ich weniger Gas gebe, fängt er sich wieder. Sobald er warm ist, ist wie gesagt alles ok.
Somit sollte also wohl etwas mit dem e choke nicht stimmen, denke ich zumindest.
Funktionieren tut er, die Frage ist nur: geht er bei diesem Symptom zu früh auf, oder ist er zu lange zu. Keine Fehlzündungen usw.
Cheers Homer
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Frage zum Kaltlauf, bzw Choke

Beitrag von markitzero »

......hast Du die Luftklappe denn mal beobachtet? Wie lange braucht die denn bis sie Senkrecht steht?
Ist bei mir nach 1 1/2 Minuten komplett offen.

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Frage zum Kaltlauf, bzw Choke

Beitrag von HomerJay »

Ja habe ich. Ich denke so nach etwa gut 2 Min ist sie offen.
Cheers Homer
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Frage zum Kaltlauf, bzw Choke

Beitrag von markitzero »

.....evtl. Nebenluft?
......Too Old to Die Young.......
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Frage zum Kaltlauf, bzw Choke

Beitrag von HomerJay »

Hab eigentlich alles abgesprüht und nix gefunden.
Fürs Verständnis: Ist er denn, wie beschrieben dann zu mager, oder zu fett bis er warm ist?
Accelerator Pump ist auf dem mittleren Loch. Ginge also noch in beide Richtungen zu justieren.
Cheers Homer
torf
Beiträge: 4648
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Frage zum Kaltlauf, bzw Choke

Beitrag von torf »

Was für Düsen/ Nadeln hast Du verbaut? Cold Idle auf ca. 1200 UPM? Reagiert er auch bei geschlossener Chokeklappe schlecht?
War es vor der Überholung anders?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Dummer Laie
Beiträge: 26
Registriert: Di 30. Jul 2019, 15:38

Re: Frage zum Kaltlauf, bzw Choke

Beitrag von Dummer Laie »

Wenn er im kalten Zustand kein Gas annehmen will, dann läuft er in dem Moment zu mager. Anders gesagt: die Kaltstartklappe geht entweder zu früh auf, oder sie war gar nicht richtig zu.
An der Einstellung des Leerlaufgemisches wird es wahrscheinlich nicht liegen, denn dann würde er im warmen Zustand ja auch schlecht laufen.
Hast du geprüft, ob die Drosselklappe für den Kaltstart im kalten Zustand richtig zu ist? Du musst die Dose mit der Bimetallfeder so hindrehen, dass die Kaltstartklappe im kalten Zustand gerade so eben vollständig schließt. Nicht weiter drehen, sonst dauert es zu lange, bis die Kaltstartklappe aufgeht.
Funktioniert das PCV-Ventil in der Kurbelgehäuseentlüftung? Wenn das Ventil klemmt oder wenn es ganz fehlt, dann zieht der Motor bei geringen Drehzahlen zu viel Nebenluft, läuft also zu mager. Bei kaltem Motor macht das dann Probleme.
Das gleiche kann passieren, wenn irgendein unbenutzter Unterdruckanschluss am Vergaser (da sind insgesamt 4 Unterdruckanschlüsse!) oder an der Ansaugspinne (da ist oft ein Verteiler mit Anschluss zum Bremskraftverstärker und weiteren unbenutzten Anschlüssen) versehentlich nicht "zugestöpselt" wurde.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Frage zum Kaltlauf, bzw Choke

Beitrag von HomerJay »

torf hat geschrieben:Was für Düsen/ Nadeln hast Du verbaut? Cold Idle auf ca. 1200 UPM? Reagiert er auch bei geschlossener Chokeklappe schlecht?
War es vor der Überholung anders?
Hauptdüse 0.95 / Rod 071x047 / Secondary Stock. ( Entspricht Punkt 5 im Chart ( Stage One 4%
Cold idle 1200

Vor der Überholung lief er, ( Stock bedüst ) viel zu fett. Verbrauch bei 26L.

Ja, er reagiert auch bei geschlossener Klappe schlecht.

Nach 5Min ist der Spuk weg und er läuft klasse.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Frage zum Kaltlauf, bzw Choke

Beitrag von HomerJay »

Dummer Laie hat geschrieben:Wenn er im kalten Zustand kein Gas annehmen will, dann läuft er in dem Moment zu mager. Anders gesagt: die Kaltstartklappe geht entweder zu früh auf, oder sie war gar nicht richtig zu.
An der Einstellung des Leerlaufgemisches wird es wahrscheinlich nicht liegen, denn dann würde er im warmen Zustand ja auch schlecht laufen.
Hast du geprüft, ob die Drosselklappe für den Kaltstart im kalten Zustand richtig zu ist? Du musst die Dose mit der Bimetallfeder so hindrehen, dass die Kaltstartklappe im kalten Zustand gerade so eben vollständig schließt. Nicht weiter drehen, sonst dauert es zu lange, bis die Kaltstartklappe aufgeht.
Funktioniert das PCV-Ventil in der Kurbelgehäuseentlüftung? Wenn das Ventil klemmt oder wenn es ganz fehlt, dann zieht der Motor bei geringen Drehzahlen zu viel Nebenluft, läuft also zu mager. Bei kaltem Motor macht das dann Probleme.
Das gleiche kann passieren, wenn irgendein unbenutzter Unterdruckanschluss am Vergaser (da sind insgesamt 4 Unterdruckanschlüsse!) oder an der Ansaugspinne (da ist oft ein Verteiler mit Anschluss zum Bremskraftverstärker und weiteren unbenutzten Anschlüssen) versehentlich nicht "zugestöpselt" wurde.
Ja, Klappe ist kalt richtig zu. PCV Check ich gleich mal.
Unterdruckschläuche sind alle da, wo sie hingehören. Zugestöpselt ist auch alles, was muss.

Kerzen rehbraun und Auspuff weder weiß, noch schwarz.
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Frage zum Kaltlauf, bzw Choke

Beitrag von HomerJay »

PCV ist ok.
Chokeklappe ist nach etwa 60sec schon offen. Hab ihn jetzt so eingestellt, dass sie etwas später aufgeht.
Ist etwas besser, aber noch nicht optimal.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“