Spurplatten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Spurplatten

Beitrag von holschah »

Hallo zusammen,

nach dem das bei einem anderen Mustang gesehen habe, würde ich gerne bei mir Spurplatten montieren. Je Seite so 25-30 mm.

Jetzt habe ich aber unterschiedliche Aussagen gelesen, ob man die bei Stahlfelgen (Styled Steel) überhaupt eingetragen bekommt.

Und natürlich interessieren mich Eure Erfahrungen damit.

Muss man die Spur neu einstellen lassen???
Erhöht sich der Verschleiss, vermutlich am ehensten an der Vorderachse?
Machen sich Änderungen im Fahrverhalten bemerkbar?

Ich finde es halt optisch schön, wenn die Räder nicht so tief im Radhaus stehen. Meine Motivation ist also im wesentlichen das meiner Meinung nach bessere Aussehen!

Freue mich auf Antworten.
LG Holger

Bild
Thommes
Beiträge: 429
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 14:49

Re: Spurplatten

Beitrag von Thommes »

hi,

Aluspurplatten mit Stahlfelgen ...no way...trägt dir keiner ein..
steht bei den meisten Gutachten schon mit drin..."keine Verwendung mit Stahlfelgen"

sinn macht das auch nicht unbedingt..Fahrverhalten wird schlechter...vor allem mit Platten an der Vorderachse

wenn es dir nur um Optik geht hol dir felgen mit 1" weniger backspace....fertig.

gruß
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Spurplatten

Beitrag von Schraubaer »

Warum nicht vernünftige (breitere) Räder?
1.) Eintragung nur mit Platten aus Stahl bei Stahlfelgen. Anstieg der ungefederten Massen.
2.)Wenn die Radbolzen zu lang sind, ist kürzen angesagt. Unumkehrbar! Bei nichtmehrgefallen rundum neue Bolzen einpressen.
3.) Da Du abscheinend jetzt momentane Trennscheiben (wie schmal?) einfach nach außen setzen willst, leidet der Geradeauslauf und das Heck kommt schneller in den Kurven.
4.) Bei unveränderter Reifenbreite wird Dein Wagen wahrscheinlich mehr untersteuern.
5.) Die Belastung und somit der Verschleiß der vorderen Fahrwerksbuchsen steigt.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Spurplatten

Beitrag von holschah »

Oh Mann, vielen Dank für die Hinweise. So kann man sich irren.

Ich hätte gedacht, dass das Fahrverhalten bei größerer Spurweite grundsätzlich mal besser (stabiler) wird.

Das sich der verschleiss an der Vorderachse erhöht, hatte ich schon gedacht.

Breitere Reifen und Felgen mit mehr Backspace wären eine Lösung, wenn ich meine nicht vor 3 Monaten erst neu gekauft hätte. Manchmal kommen Wünsche halt zu strategisch unglücklichen Zeitpunkten...

Ich verstehe allerdings nicht was der wesentliche Unterschied zwischen Felgen mit mehr Backspace und Spurplatten ist??????
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Spurplatten

Beitrag von Schraubaer »

Geometrisch, keiner.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3742
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Spurplatten

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
Felgen gleicher Breite aber mit kleinerer Einpresstiefe hätte den gleichen Effekt wie das Montieren von Spurverbreiterungen. Dabei wird die Radnabe, durch den nach außen verschobenen Schwerpunkt höher belastet.
Breitere Felgen mit breiteren Reifen und etwas geringerer Einpresstiefe verteilen die Belastung auf der Radnabe gleichmäßig nach innen und außen, dadurch ist die Belastung geringer.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Spurplatten

Beitrag von MICHAGT66 »

Ich hab's bei meinem Alfa mal mit Spurplatten versucht, da die Räder auch ziemlich tief im Radhaus stehen.
Nach der ersten Testfahrt :o :shock: sofort wieder rausgeschmissen. Das Kurvenfahrverhalten war unter aller Sau. :evil:
Könnte, wie hier schon geschrieben, durch Felgen mit anderem Backspace besser sein.

@Heiner
Bigger(Breiter) ist nicht immer besser.
Bei unserem 912er waren die 165iger Trennscheiben runter.
Nun ist ja bekannterweise ein 912er kein Leistungsmonster :lol:
Dafür aber bei engen kurvigen Strecken super zu handeln.
Also hab ich gedacht, mit 185igern sollte er noch besser liegen.
So was von falsch gedacht!
Damit habe ich dem Auto die vormals echt super Handlingsqualitäten genommen.
Sobald die 185iger fertig haben, kommen wieder die Trennscheiben drauf ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Spurplatten

Beitrag von Schraubaer »

Sicher, viele Autos fangen sich damit Nachteile ein.
Bei den ollen Amis mit ihrem Schlabberfahrwerk fällt's aber nicht so auf.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Spurplatten

Beitrag von holschah »

Kurzer Zwischenstand:
Die Fa. Hofmann-Spurverbreiterungen stellen die Spurplatten auch aus Stahl und sogar in der Wunschdicke her. Bei mir wären das 30 mm je Seite hinten und 25 mm vorne. Dann können auch die originalen Radbolzen drin bleiben. Ein Festigkeitsgutachten habe ich auch.

Mit dieser frohen Botschaft zur DEKRA. Erstmal schwierig jemanden zu finden, der sich überhaupt damit auskennt. Ich dachte immer, dass weiss da jeder....
Nach einer knappen Woche einen wirklich freundlichen Rückruf bekommen. Eintragung NICHT möglich, weil die Spur um mehr als 2 % vergößert würde und man dann ein typenspezifisches Gutachten für den Mustang bräuchte. Ich könnte aber mit dem Mustang zur Prüfstelle nach Leipzig kommen und da auf die Rüttelplatte. Kostet ca. 1.500 €. Das will der Herstellen mangels Masse aber natürlich nicht machen.

Hat noch einer eine Idee??
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Spurplatten

Beitrag von Schraubaer »

Schwarz fahren.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“