Hallo Leute
Mein Freund Max hat für sein 66er Coupe, 289er mit C3 Getriebe ein C6 Getriebe für 600€ angeboten bekommen.
Was haltet ihr davon ? Wo liegen die Vor und Nachteile?
liebe Grüße
Frank
c6 Automatikgetriebe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: c6 Automatikgetriebe
terra67 hat geschrieben:Hallo Leute
Mein Freund Max hat für sein 66er Coupe, 289er mit C3 Getriebe ein C6 Getriebe für 600€ angeboten bekommen.
Was haltet ihr davon ? Wo liegen die Vor und Nachteile?
liebe Grüße
Frank
Hallo Frank,
die 66er hatten niemals ein C3 - immer ein c4.
Beim C6 gibt es für jede Motorenfamilie ein gesondertes Getriebe, weil die Glocke Teil vom Getriebegehäuse ist.
Es müsste sich also ein seltenes 351C C6 handeln - alle anderen C6 lassen sich nicht an den Motor schrauben.
Das C6 ist ein extrem stabiles Getriebe und eher für schwere Autos & Trucks oder Leistungsmonster geeignet.
Das es erheblich mehr Leistung vernichtet als ein C4 erwähne ich nur der Vollständigkeit halber.
Dazu kommt, dass im Mustang von der Flexplate üeber den Wandler und der Traverse und der Kardanwelle & Yoke so gut wie alles umgebaut werden muss, um es überhaupt rein zu bekommen.
Nein, keine gute Idee.
Es ist viel, viel einfacher ein C4 in der Garage selbst zu überholen...
mfg
Michael
Mein Freund Max hat für sein 66er Coupe, 289er mit C3 Getriebe ein C6 Getriebe für 600€ angeboten bekommen.
Was haltet ihr davon ? Wo liegen die Vor und Nachteile?
liebe Grüße
Frank
Hallo Frank,
die 66er hatten niemals ein C3 - immer ein c4.
Beim C6 gibt es für jede Motorenfamilie ein gesondertes Getriebe, weil die Glocke Teil vom Getriebegehäuse ist.
Es müsste sich also ein seltenes 351C C6 handeln - alle anderen C6 lassen sich nicht an den Motor schrauben.
Das C6 ist ein extrem stabiles Getriebe und eher für schwere Autos & Trucks oder Leistungsmonster geeignet.
Das es erheblich mehr Leistung vernichtet als ein C4 erwähne ich nur der Vollständigkeit halber.
Dazu kommt, dass im Mustang von der Flexplate üeber den Wandler und der Traverse und der Kardanwelle & Yoke so gut wie alles umgebaut werden muss, um es überhaupt rein zu bekommen.
Nein, keine gute Idee.
Es ist viel, viel einfacher ein C4 in der Garage selbst zu überholen...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
- Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952
Re: c6 Automatikgetriebe
@Michael
hast recht, ist ein C4
vielen Dank
hast recht, ist ein C4
vielen Dank
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: c6 Automatikgetriebe
die 66er hatten niemals ein C3 - immer ein c4.
Es ist ja auch absolut unmöglich, daß innerhalb der letzten 46 jahre jemand mal ein C3 eingebaut hat!
Heiner...
Es ist ja auch absolut unmöglich, daß innerhalb der letzten 46 jahre jemand mal ein C3 eingebaut hat!
Heiner...
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: c6 Automatikgetriebe
Schraubaer hat geschrieben:die 66er hatten niemals ein C3 - immer ein c4.
Es ist ja auch absolut unmöglich, daß innerhalb der letzten 46 jahre jemand mal ein C3 eingebaut hat!
Heiner...
Hi Heiner,
dann müssen sie schon wirklich gute Bastler gewesen sein, denn ein C3 mit einer passenden Glocke fürn V8 gab es nicht.
Die Dinger wurden in Pintos & Co hinter den kleinen 4 und 6 Zyl Motoren montiert... Das "Leistungsstärkste" Aggregat war wohl der 200er 6 zyl.
Nebenbei auch noch ein metrisches Getriebe, was in Bordeaux gebaut wurde und auch in viele europäische Ford wie Granada, Consul, Sierra und wie sie auch alle hießen, verbaut wurde.
mfg
Michael
Es ist ja auch absolut unmöglich, daß innerhalb der letzten 46 jahre jemand mal ein C3 eingebaut hat!
Heiner...
Hi Heiner,
dann müssen sie schon wirklich gute Bastler gewesen sein, denn ein C3 mit einer passenden Glocke fürn V8 gab es nicht.
Die Dinger wurden in Pintos & Co hinter den kleinen 4 und 6 Zyl Motoren montiert... Das "Leistungsstärkste" Aggregat war wohl der 200er 6 zyl.
Nebenbei auch noch ein metrisches Getriebe, was in Bordeaux gebaut wurde und auch in viele europäische Ford wie Granada, Consul, Sierra und wie sie auch alle hießen, verbaut wurde.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 283
- Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:27
- Fuhrpark: Ford 17m
Ford Capri
65er convertible
125er Wiesel 1958
Volvo PV444 1952
Re: c6 Automatikgetriebe
Danke Michael