Kardanwelle R6
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Kardanwelle R6
Hi zusammen,
Ich habe mittlerweile mein Getriebe drin und wollte heute die Kardanwelle einbauen. Irgendwie bringe ich sie nicht weit genug ins Getriebe rein bzw lässt sich dann nichts mehr drehen. Mir fehlen aber bestimmt zwischen 5-10cm an der Hinterachse. Woran könnte das liegen?
Gruß und danke,
Matthias
Ich habe mittlerweile mein Getriebe drin und wollte heute die Kardanwelle einbauen. Irgendwie bringe ich sie nicht weit genug ins Getriebe rein bzw lässt sich dann nichts mehr drehen. Mir fehlen aber bestimmt zwischen 5-10cm an der Hinterachse. Woran könnte das liegen?
Gruß und danke,
Matthias
- Grussi67
- Beiträge: 2119
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Kardanwelle R6
Matthias,
Spontan fällt mir zum nicht drehen nur ein, Gang drinn? Sind aber auch etwas wenig Infos! Gleiches oder anderes Getriebe, wieso, weshalb warum erst mittlerweile? Vielleicht ein paar Bilder.
Gruß Thomas
Spontan fällt mir zum nicht drehen nur ein, Gang drinn? Sind aber auch etwas wenig Infos! Gleiches oder anderes Getriebe, wieso, weshalb warum erst mittlerweile? Vielleicht ein paar Bilder.
Gruß Thomas
Gruß Thomas



Re: Kardanwelle R6
Hi,
sorry, "mittlerweile" weil ich bei meiner Vollrestauration quasi da angekommen bin.
Nein, es ist kein Gang drin. Es dreht einfach und leicht bis ich die Kardanwelle anscheinend mit etwas Kraft zu weit habe und dann bewegt sich gar nichts mehr.
Bilder muss ich morgen schauen, aber würde man ja auch wenig erkennen. Ist aber alles gleich geblieben, keine Teile getauscht, nur überholt. Vielleicht liegt es daran, dass ich was beschichtet habe und somit der Durchmesser nicht mehr passt.
Gruß Matthias
sorry, "mittlerweile" weil ich bei meiner Vollrestauration quasi da angekommen bin.
Nein, es ist kein Gang drin. Es dreht einfach und leicht bis ich die Kardanwelle anscheinend mit etwas Kraft zu weit habe und dann bewegt sich gar nichts mehr.
Bilder muss ich morgen schauen, aber würde man ja auch wenig erkennen. Ist aber alles gleich geblieben, keine Teile getauscht, nur überholt. Vielleicht liegt es daran, dass ich was beschichtet habe und somit der Durchmesser nicht mehr passt.
Gruß Matthias
Re: Kardanwelle R6
Automatik oder Schaltgetriebe? Ist das Getriebe überholt worden? Wurde das Gleitlager im Getriebehals getauscht?
Gruß,
Thomas
Thomas
Re: Kardanwelle R6
Schaltgetriebe, komplett überholt. Alle Lager neu usw.
Re: Kardanwelle R6
Hi,
hat sich erledigt. Lag an der Beschichtung und den damit verbundenen größeren Durchmesser.
Gruß Matthias
hat sich erledigt. Lag an der Beschichtung und den damit verbundenen größeren Durchmesser.
Gruß Matthias
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kardanwelle R6
Was hast'n da beschichtet, den Slipyoke!?
Re: Kardanwelle R6
Hi,
Ja, aber nur ein Stück und das ging zu weit.
Gruß Matthias
Ja, aber nur ein Stück und das ging zu weit.
Gruß Matthias