Verlängerung der Batterielebensdauer - Megapulser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Verlängerung der Batterielebensdauer - Megapulser

Beitrag von immerfernweh »

Hallo zusammen

bin heute beim Lesen der neuen WdW auf folgendes Gerät gestoßen, welches verspricht, die Lebensdauer von PKW-Batterien dauerhaft zu verlängern. Für mich als Techniklaie hört sich die Beschreibung erst mal schlüssig an; ist dies wirklich so? Hat jemand schon Erfahrung damit?

Hier die Website: http://www.megapulser.de/

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Verlängerung der Batterielebensdauer - Megapulser

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hi,
ich habe an meinem Mustang bzw. an meiner VATRA-Batterie einen Batterie-Trennschalter (ebay für ca. 8 Euro)
http://www.ebay.de/itm/Batterieklemme-B ... 3cc8096c04

immer wenn ich den Gaul abstelle und nicht weiß, wann ich das nächste Mal fahre (meine Faustregel war etwa mind. alle 2 Wochen),
trenne ich die Batterie vom Auto.

Die Batterie ist mittlerweile mindestens 9Jahre alt und funktioniert immer noch.

Deswegen meine Meinung: Braucht man net.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Verlängerung der Batterielebensdauer - Megapulser

Beitrag von Schraubaer »

Äppel und Birnen!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Verlängerung der Batterielebensdauer - Megapulser

Beitrag von 68GT500 »

immerfernweh hat geschrieben:Hallo zusammen

bin heute beim Lesen der neuen WdW auf folgendes Gerät gestoßen, welches verspricht, die Lebensdauer von PKW-Batterien dauerhaft zu verlängern. Für mich als Techniklaie hört sich die Beschreibung erst mal schlüssig an; ist dies wirklich so? Hat jemand schon Erfahrung damit?

Hier die Website: http://www.megapulser.de/

Gruß
Frank

Hi Frank,

zu dem Teil gibt es gute und schlechte Erfahrungen.

Meine Meinung ist: Für €50 kaufe ich mir lieber eine neue Batterie.

Eine kaputte Batterie kann so ein Teil nicht reparieren.

Die Lebenserwartung von jeder Batterie lässt sich durch regelmäßiges Laden und vermeiden von Tiefentladung dramatisch verlängern, ohne so Wundergeräte.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Verlängerung der Batterielebensdauer - Megapulser

Beitrag von s.arndt »

Hallo,

eine gut geladenene Batterie hält normal ca. 6 bis 8 Jahre.
Bei längerer tiefer Entladung bilden sich Kristalle die sich beim Laden nicht zurück bilden.

Der einfache Trennschalter und bei längeren Standzeiten ein handelsübliches Ladegerät tun´s in meinen Augen völlig. Ich kenne das Wundergerät nicht, kann mir aber denken, dass nur die Ladespannung höher ausfällt, als bei einem normalen Ladegerät und dadurch tiefentladene Batterien schneller wieder Strom aufnehmen. Das ändert aber nichts an der verringerten Kapazität der schlechten Batterie.

Grüsse Sylvio
Antworten

Zurück zu „Technik“