Wechsel Servo Druckschlauch

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Wechsel Servo Druckschlauch

Beitrag von Duke Nukem »

Hey Folks,
ich muss einen defekten Druckschlauch ab Servopumpe wechseln. Es handelt sich um diesen hier:
https://images.app.goo.gl/m2zcrCM6p4hYB8pq7
Den alten abschrauben, neuen dran und Öl einfüllen? Muss irgendwo entlüftet werden? Sonst etwas zu beachten?
Grüße!
David
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Wechsel Servo Druckschlauch

Beitrag von Schraubaer »

Genau, einfach tauschen. entlüften tut sich das System von selbst, durch mehrmaliges lenken, am besten im unbelasteten Zustand.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Wechsel Servo Druckschlauch

Beitrag von Duke Nukem »

Perfekt, dann mach ich das morgen auf der Bühne! Danke Heiner!
Grüße!
David
Bijallasschronz007
Beiträge: 535
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Wechsel Servo Druckschlauch

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Wo hast du denn den neuen Schlauch her? Mach dich bei den Repros auf Dengelarbeiten gefasst, die Biegung des Metallrohrs stimmt nicht 100% mit der des Originalschlauchs überein. Bei mir (Edelmann) war ordentlich Nachbiegen angesagt, damit's am Steuerventil einigermaßen passt :roll:
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Wechsel Servo Druckschlauch

Beitrag von Schraubaer »

Nicht einfach nachbiegen knick/bruchgefahr!!!
Zu biegende Stelle mit Rohrbiegegerät bearbeiten, oder zur Not mit engumwickelten Kupferdraht 1,5mm stützen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Wechsel Servo Druckschlauch

Beitrag von Duke Nukem »

Daniel, Dein Wort in Gottes Ohr!

Muss mich mal über das vermaledeite Repro-Teil auskotzen! Größtes Manko sind die Schraubanschlüsse, welche aus Aluminium sind!! Die vom originalen Schlauch sind aus Stahl und harmonieren perfekt mit dem Gußgewinde, bzw Stahlgewinde. Die aus Alu fressen sich kaputt in den ersten zwei Gewindegängen, trotz gerade ansetzen. Zudem passen die Biegungen tatsächlich hinten und vorne nicht und man muss fleissig nachbiegen! :x
Ich möchte gar nicht sagen wie lange wir dann zu dritt (!) an dem ******* Schlauch rum gemacht haben, bis er am Steuerventil gepasst hat! Der finale Test steht noch aus, es war dann leider dunkel.....nächstes mal geb ich die Dreckskarre in die Werkstatt, sollen die sich mit den Schrottreproteilen rumärgern! Sorry, so macht schrauben echt keinen Spass mit solchen Teilen!
Gekauft habe ich: https://www.rsb-parts.de/modell-1967/le ... -302-7-9mm
Die Qualität des Schlauches ist okay, die Länge passt, nur die Biegungen stimmen nicht und die Anschlussschrauben sind aus Alu, wahrscheinlich bei allen Anbietern! :lol:
Grüße!
David
Benstang
Beiträge: 157
Registriert: Do 15. Okt 2015, 12:45

Re: Wechsel Servo Druckschlauch

Beitrag von Benstang »

Lass dir den alten Schlauch in einer hydraulik Werkstatt reparieren?

Kostet normal 10-20€ und dauert 5 min und du hast nicht den repro kram..
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Wechsel Servo Druckschlauch

Beitrag von Bullfrog »

Benstang hat geschrieben:Lass dir den alten Schlauch in einer hydraulik Werkstatt reparieren?

Kostet normal 10-20€ und dauert 5 min und du hast nicht den repro kram..
Hier in der Gegend findest du keine Hydraulik-Werkstatt, die Druckschläuche repariert - weil es schlichtweg verboten ist.
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Wechsel Servo Druckschlauch

Beitrag von Schraubaer »

Ist für'n Aufsitzmäher zieht meistens. ;)
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Dummer Laie
Beiträge: 26
Registriert: Di 30. Jul 2019, 15:38

Re: Wechsel Servo Druckschlauch

Beitrag von Dummer Laie »

Duke Nukem hat geschrieben:... Größtes Manko sind die Schraubanschlüsse, welche aus Aluminium sind!! Die vom originalen Schlauch sind aus Stahl und harmonieren perfekt mit dem Gußgewinde, bzw Stahlgewinde. Die aus Alu fressen sich kaputt in den ersten zwei Gewindegängen, trotz gerade ansetzen... die Anschlussschrauben sind aus Alu, wahrscheinlich bei allen Anbietern!
Verschraubungen aus Alu??? Was hast du denn da bekommen? Ich habe zufälligerweise vor wenigen Tagen genau den gleichen Schlauch bei RSB gekauft, er liegt allerdings noch uneingebaut vor mir auf dem Tisch, weil ich auch noch das undichte Steuerventil restaurieren muss ( :roll:).
Der Schlauch dürfte meiner Meinung nach von "Gates" hergestellt worden sein.
Beide Verschraubungen, also die Überwurfmutter für den Anschluss an der Pumpe und die Einschraubverschraubung am anderen Ende, sind definitiv aus Stahl (das kann man mit einem Magneten testen), und beide sind galvanisch verzinkt.
Zumindest die Einschraubverschraubung unten könnte man unmöglich aus Alu machen, - das würde nie gehen.
Gundo
Antworten

Zurück zu „Technik“