Umbau Lichtelektrik für Dtld.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mustang66

Umbau Lichtelektrik für Dtld.

Beitrag von Mustang66 »

Hallo zusammen,
Ich habe schon die Suche bemüht, aber leider nicht das Richtige gefunden...
Ich suche Infos zum Umbau des Kabelbaums fürs Licht ohne den originalen durchzuknipsen, so wie es im Forum unter TÜV und Dekra steht:
Zitat: Der Umbau der Elektrik kann durchgeführt werden, ohne dass auch nur ein einziges Kabel des originalen Kabelbaums durchgeknipst werden muss. Ggf. bitte dazu anfragen.

Angefragt habe ich schon, aber bisher keine Antwort bekommen.
Wer hierzu eine Anleitung oder Schaltplan hat oder mir erklären kann, wie's geht, wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Umbau Lichtelektrik für Dtld.

Beitrag von 68GT500 »

Hi Rainer,

was Du ansprichst ist der H4 Umbaukabelbaum, den z.B. McParts anbietet:

Linkservice: http://www.mcparts-autoteile.de/advance ... h4&x=0&y=0

Wenn Du im TÜV Ordner schaust, da ist z.B. der Beitrag dabei: /viewtopic.php?f=56&t=9684

Dem ist wenig hinzuzufügen, außer dass das Verlegen eines Kabels unnötig ist. Es muss nur die vordere Versorgungsleitung vom Standlicht am Schalter mit der der Rückleuchten gebrückt werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Umbau Lichtelektrik für Dtld.

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

was für einen Schaltplan soll man Dir beistellen, wenn nichts durchgeknipst wird ?
Ich habe nur einen Schaltplan für den Einbau der Bosch-Warnblinkanlage.

Ansonsten:
... der Einbau geht, ohne dass Du auch nur ein Kabel durchknipsen musst.
#Z.B. beim Bremslichtschalter den einen Kontakt herausziehen und dafür die Ader von der Warnblinkanlage einsetzen.

Die Leitungen, die an den Blinkerschalter gehen, habe ich nur abisoliert, in den Stecker des Hauptkabelbaums, der zum Blinkerschalter geht dazugesteckt und jeweils mit einem kleinen Kabelbinder gesichert.

Das Standlicht greife ich entweder direkt am Lichtschalter ab ( der Stecker, der zum Rücklicht geht ), oder an dem Kabelbaumstecker kurz vor der A-Säule, an dem der Rücklichtkabelbaum angeschlossen wird.
Auch hier stecke ich nur ein abisoliertes Kabel mit dabei und führe dieses dann nach vorne zu den Standlichtern.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
motorkopf
Beiträge: 83
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:02

Re: Umbau Lichtelektrik für Dtld.

Beitrag von motorkopf »

@Rainer:
So ein Relais-Kit ist wirklich zu empfehlen.
Ich habe meinen hinter dem rechten Scheinwerfer montiert - der Anschluss ist plug&play-easy!



@Ralf:
Bei der TÜV-Abnahme wurde bei mir bemängelt, dass bei Standlicht die Leuchten unten in der Schürze orange leuchten zusammen mit den Birnchen in den Hauptscheinwerfern. "nach vorne darf nur weiß" sagte der Prüfer.
Wie kann ich es deaktivieren, ohne die Leitung durchzuknipsen?

LG
Christian
"Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt - entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte." Howard Hughes
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Umbau Lichtelektrik für Dtld.

Beitrag von Eifel-Cruiser »

motorkopf hat geschrieben:
@Ralf:
Bei der TÜV-Abnahme wurde bei mir bemängelt, dass bei Standlicht die Leuchten unten in der Schürze orange leuchten zusammen mit den Birnchen in den Hauptscheinwerfern. "nach vorne darf nur weiß" sagte der Prüfer.
Wie kann ich es deaktivieren, ohne die Leitung durchzuknipsen?

LG
Christian


wenns ein 64-66 ist einfach den Stecker trennen und versetzt wieder zusammenstecken, so das nur noch der Blinker angeschlossen ist

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
motorkopf
Beiträge: 83
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:02

Re: Umbau Lichtelektrik für Dtld.

Beitrag von motorkopf »

Hallo Stephan,

habe einen '67er - die Kabel sind an der Leucheneinheit verpresst...
"Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt - entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte." Howard Hughes
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Umbau Lichtelektrik für Dtld.

Beitrag von Eifel-Cruiser »

motorkopf hat geschrieben:Hallo Stephan,

habe einen '67er - die Kabel sind an der Leucheneinheit verpresst...


Das ist nicht das Problem, ab 67 3 poliger Stecker

Stecker
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
motorkopf
Beiträge: 83
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:02

Re: Umbau Lichtelektrik für Dtld.

Beitrag von motorkopf »

Also Kabel für:
-Masse
-Blinker
-Standlicht
Das heißt wohl doch das Kabel trennen oder im Stecker versuchen den Kontakt zu isolieren...
"Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt - entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte." Howard Hughes
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Umbau Lichtelektrik für Dtld.

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

nein, nein, bitte nichts knipsen oder ähnliches.

Nimm bitte einfach nur die Glühbirne raus. Einer der beiden Kontakte ist für den 5 Watt Faden zuständig. Diesen Kontakt schneidest Du einfach nur mit einem Messer komplett weg ( ist ja nur Lötzinn; also sehr weich ) und dann kommt die Birne wieder in die Fassung und nun blinkt es nur noch.

Auf der anderen Seite ist die Bemerkung des TÜVlers bei genauerer Hinsicht überflüssig.
Die Standlichter in der Frontschürze leuchten nur in der ersten Lichtschalterstufe = Standlichtstufe
In der zweiten Stufe; also der Stufe bei eingeschaltetem Hauptlicht, sind diese Standlichter sowieso aus. Aus diesem Grund muss man ja eine neue Leitung ziehen oder die Diodenlösung einbauen.

Frage:
wie leuchten denn die neuen 7er BMW oder die Merzedes Sprinter ?
Die haben zwar seitlich montiert orangene Seitenmarkierungen, leuchten aber definitiv nach vorne. Gleiches habe ich auch schon bei weiteren LKW gesehen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
motorkopf
Beiträge: 83
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:02

Re: Umbau Lichtelektrik für Dtld.

Beitrag von motorkopf »

Ja das ist eine gute Idee mit dem Kontakt wegschleifen!
Werde ich die Tage mal in die Tat umsetzten...
Danke Dir!
"Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt - entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte." Howard Hughes
Antworten

Zurück zu „Technik“