Seite 1 von 4

Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 21:46
von FMO67
Guten Abend zusammen,

der nächste Thread zu ungleichmäßig bremsenden Bremsen... :roll: :D
Natürlich habe ich mir die anderen Threads durchgelesen, aber aufgrund meiner aktuellen Situation hoffe ich auf relativ schnelle Hilfe und Problemlösung.
Aber dazu nu mehr:

Anfang August musste ich mit meinem Pony zum TÜV.
Hab mir dann nen freundlichen Prüfer bei dem ich schon öfter war ausgesucht.
Wusste, dass er es durchgehen lässt dass die Beleuchtungsanlage am Wagen nicht auf "Deutsch" umgebaut worden ist außer der H4-Scheinwerfer.
War top zufrieden bis auf ein kleines, ganz großes Manko...

Bremswerte hinten 220/220
Festellbremse 200/130
Bremswerte vorne 180/320

Er hat mehrfach getestet und Probe gefahren, aber das konnte er verständlicherweise nicht durchgehen lassen.

Ich muss zugeben ich hatte bemerkt, dass der Wagen nach rechts zieht beim Bremsen.
Allerdings war ich eine Weile nicht mehr gefahren und bemerkte es erst am Abend zuvor. Da war es leider schon zu spät noch was zu beheben.

Nun ja, daraufhin war ich zwei Wochen im Urlaub, letzte Woche hab ich 90h gearbeitet sprich es war auch keine Zeit und jetzt muss er bis Ende dieser Woche zur Nachkontrolle.

Jetzt endlich zum Auto:
Hab ihn mit HBZ ohne BKV gekauft und dieses Jahr einen BKV nachrüsten lassen. Wenn ich mich richtig erinnere hat es da schleichend mit dem Problem begonnen. Hatte vorher keine Probleme damit.

Was ich bis jetzt unternommen habe:
Trommel rechts geöffnet...alles schaut normal aus, keine Riefen in der Trommel, Nachsteller läuft sauber...
Trommel links geöffnet...Nachsteller etwas schwergängiger aber trotzdem noch funktionstüchtig, sprich er klickt eins weiter bei manuellem Test. ABER allein beim Berühren der linken Gummimanschette des Radbremszylinders lief die Bremsflüssigkeit davon...
Neuer Radbremszylinder bestellt, eingebaut, entlüftet und anschließend nochmal alle vier Radbremszylinder entlüftet. Bremse baut Druck auf bis das Pedal hart ist, nirgends siffts.

Erste Probefahrt:
Zieht noch ganz leicht nach rechts aber nicht wirklich bemerkbar...nach 10 Minuten Fahrt nicht ganz so stark wie davor aber wieder ziemlich starkes "nach Rechts ziehen" beim Bremsen. Kurz: einfach nicht vertretbar für den zuverlässigen Betrieb auf der Straße.
Beim ganz normalen Fahren hält er die Spur kerzengerade.

Kann man am Bremsdruck links und rechts was verändern oder nur vorne/hinten?

Da mir nun nicht mehr viel Zeit bis zur Nachkontrolle bleibt erhoffe ich mir von euch einen kompetenten Rat wie bisher auch immer bekommen.
Ich wäre sehr sehr dankbar über eure Hilfe. ;)

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 21:53
von vegas
Wenn Bremsflüssigkeit in die Bremse gelaufen ist, musst du die Beläge wechseln, da kommst du nicht drumrum.
Grüsse Daniel

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 22:02
von PonyPhil
Hallo Marc,
Hatte vor kurzem ähnliche Probleme..
Hast du die Bremsschläuche gecheckt oder besser getauscht? Bei mir war es tatsächlich so das der Schlauch hinten innen so stark aufgequollen waren das die Bremsen kaum funktioniert haben.
Eventuell ist der linke vordere Bremsschlauch nicht ok sodass er rechts mehr bremst?
20190912_165516_resized.jpg
20190912_165516_resized.jpg (87.89 KiB) 501 mal betrachtet

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 22:23
von vegas
Dann würde die Bremse nicht lösen und heiss werden.

Gruss Daniel

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 22:26
von FMO67
Hi Daniel, Hi Philipp,

danke schonmal für euere schnelle Rückmeldungen und Tipps.

@Daniel:

Fehlerbild Radbremszylinder Fahrtrichtung links:
Beim "Pumpen" ging nur die rechte Backe raus, deshalb mal an der linken Manschette gezogen und gesehen das Flüssigkeit kommt. Hab dann natürlich nicht mehr gedrückt. Die ausgelaufenen Flüssigkeit beschränkt sich auf wenige Milliliter, welche direkt unter dem Zylinder runtergelaufen sind und bevor sie auf Höhe des Radlagers waren schon von mir weggewischt wurden. Es dürfte also nichts auf den Belägen sein, ich hab auch nichts gesehen...waren trocken.
Mir ist lediglich vom Schmierfett des Radlagers, welches ich an den Händen hatte, aus versehen etwas an den Rand der Trommel gekommen. Das habe ich allerdings direkt weggewischt und erst dann wieder zusammengesetzt. Reicht das schon aus oder ist das dann eher unwahrscheinlich dass das annähernd rückstandsfrei entfernte Fett die Beläge verschmiert hat?

@Philipp:
Oha, das muss ich überprüfen.
Hab allerdings "Old School" entlüftet..einer pumpt, der andere macht das Ventil auf und nach 5-7 Treffern bei getretenem Pedal wieder zu und würde behaupten das aus dem Ventil genauso viel Bremsflüssigkeit schoss wie aus den Anderen... :?
Aber das werde ich noch überprüfen, danke für den Tipp. Wäre durchaus möglich, da an meinem Pony fahrwerkstechnisch noch sehr viel original und dementsprechend alt ist. Der Radbremszylinder war sicher noch der erste und die Schläuche sind es wahrscheinlich noch...

Ich schau nach, danke! :)

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 22:28
von FMO67
*Trettern

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 08:39
von vegas
Hast du beide Bremszylinder ersetzt?
Gruss Daniel

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 09:17
von FMO67
Nee, nur den Linken.
Wenn daraus eine Ungleichheit entsteht...sollte er nu nicht eher nach links ziehen? :?: ;)

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 09:22
von Schraubaer
Mann, Bremskomponenten ersetzt man stets paarig/Achsweise!!!

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 09:28
von FMO67
Wieder etwas gelernt...dann werde ich den für Rechts noch nachbestellen und einbauen.
Danke!

Aber wird dass das Problem lösen? :|
Gewechselt wird der Rechte auf jeden Fall nachdem ich das jetzt weis.