Seite 1 von 2

Kurzbericht 67 Deluxe door panels

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 13:59
von HomerJay
Hi folks,
nachdem ich nun endlich meine deluxe door panels montiert habe, hier ein kurzer Bericht, für alle, die es irgendwann mal vor haben.
Ich habe selbst du übelsten Horrorgeschichten gelesen und kann daher vorab sagen: Ja, es ist pain in the ass die Dinger zu verbauen.

1.
Die Panels müssen aus diversen Teilen zusammenbestellt und verbaut werden. Da wären: Das Panel selbst, die Stahlinlays, die Stahlumrandung, die Griffschalten, die Schalen der Armablage, den Halterungen an der Tür und den Stopfen für die Griffabdeckungen.

2.
Zusätzlich benötigt werden: Deluxe Türöffnergriffe, Halteklips für deluxe panels ( diese sind dicker und länger ) Kunststoffgrundierung, Lack, Zeit und gute Nerven. :lol:

Ich habe mich für die Komponenten von TMI entschieden, da der Rest innen auch alles TMI ist. Alternativ gibts panels von distinctive, aber zu denen kann ich nichts sagen. Ein paar Kleinteile gibts ohnehin nur von Scott Drake.
Die erste Ernüchterung tritt ein, wenn man die Panels im Lieferzustand ansieht. Das Vinyl hat keinerlei Ausspahrungen für die Griffmulden usw. Hier muss mit dem Cutter sehr vorsichtig gearbeitet werden. Ein falscher Schnitt und das Panel ist im Grunde hin. Eine Sau Arbeit, die locker 2 Tage in Anspruch nimmt. Anschliessend müssen die panels etwa 1 Woche ensprechend gebogen gelagert werden, da sie von Haus aus krumm wie eine Banane sind und so nie halten würden.
Nächster Schritt: Befestigung der Inlays. Hier passt alles ganz gut. Anders bei der Umrandung. Hier passt auf der einen Seite alles ganz gut, auf der Anderen Seite passt nix. Also das Panel entsprechend zugeschnitten und es sitzt auch gut. Die Schrauben zur Befestigung der Umrandung von hinten sind übrigens in keinem Set dabei.

Viele Leute haben geschrieben, dass sie die Löcher in der Tür für die Klips nahezu alle neu bohren mussten, da die originalen nicht passen.
Ich habe da Glück gehabt, da alles 1a war, wo es sein soll.

Die L- förmigen Halter, die innen an die Tür geschraubt werden, passen absolut nicht. Hier muss massiv nachgearbeitet werden. Weder die Löcher für die Schrauben passten, noch der Abstand der viel zu schmalen Langlöcher, wo die Schraubenklips aufgeschoben werden. Nachdem nun die Halter passend verbaut wurden der nächste Stolperstein. Die Panels müssen auf der Rückseite, rund um die Halterungen der Tür ordentlich bearbeitet werden, sonst passt auch hier wieder nix.

Befor die Door cups in das panel gebaut werden können, muss hier ( wenn man nicht gerade schwarze panels hat ) lakiert werden. Ebenso die Stopfen, um die Löcher zu verschliessen. All das gibt es nur in schwarz oder weiss.
Der Einbau der Cups selbst, ist richtig sch... Da passt so überhaupt nix. Also wieder dremeln, Sägen, fluchen usw, usw...

Ist dann soweit alles fertig, geht es erneut ans anpassen. Dabei wird schnell klar, das es eine echte Heraufvorderung ist, die Panels anzubringen, gleichzeitig den Türöffnergriff irgendwie einzufädeln und die Clips final auszurichten.
Ohne irtgendwas zu zerkratzen, echt fummelig.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mir gefällt die neue Optik super, aber es ist ein wirklich undankbares und vor Allem teures Unterfangen.
Ich selbst habe die Teile allesamt aus den Staaten mitgebracht und selbst das war nicht ganz günstig.

Jetzt fehlen nur noch die Lautsprecher/ Abdeckungen, damit die deluxe Einrichtung komplett ist, aber das ist ein anderes Thema ;)

Anbei ein paar Bilder...

Re: Kurzbericht 67 Deluxe door panels

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 14:09
von markitzero
....sehr schick, aber mir gefällt die Standard-Optik irgendwie besser...:shock:..... ;)
....jetzt aber schnell wech....... :mrgreen:
Beste Grüße
Frank

Re: Kurzbericht 67 Deluxe door panels

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 14:50
von shar-k-iller
Hatte das vor etlichen Jahren (glaube es waren 5Jahre jetzt) auch hinter mir und habe auch die von TMI genommen.
Bei mir war aber alles total gerade und alle Löcher waren auch im Vinyl. Habe alleine mit neulackierung der Panels in Saddle und dem Deluxe Gitter unten an der Tür ein Wochenende gebraucht.

Re: Kurzbericht 67 Deluxe door panels

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 15:37
von HomerJay
Das bestätigt meinen Eindruck aus zahlreichen Berichten, dass es offenbar deutliche Schwankungen bei den Panels gibt...

Re: Kurzbericht 67 Deluxe door panels

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 18:13
von cdom81
Ich habe meine damals, vor 7-8 Jahren eingebaut, Hersteller ?, aber sicher Repro, aber das war eigentlich easy going. Alles passt, hatte aber auch alles da. Ok Vinyldye hat halt etwas gebaucht zum trockenen, aber Einbau ist Kinderkram, da hab ich schon ganz anders am Mustang gemacht.
Das was etwas gedauert hat waren die speaker Panel, wegen Feilen und Bohren der Löcher.

Re: Kurzbericht 67 Deluxe door panels

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 21:15
von Harzer
Ich hab das vor ein paar Jahren auch alles gemacht und so ziemlich genau die gleichen Erfahrungen machen müssen. Ich habe die originalen Verkleidungen aber noch und werde die irgendwann mal beim Sattler neu machen lassen. Vor allem die neuen Umrandungen passten extrem schlecht, komischerweise aber nur auf der Fahrerseite, so wie bei dir:
95BFA621-CFD9-4759-A582-9CA406836731.jpeg
95BFA621-CFD9-4759-A582-9CA406836731.jpeg (91.68 KiB) 547 mal betrachtet

Re: Kurzbericht 67 Deluxe door panels

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 21:51
von HomerJay
Harzer hat geschrieben:Ich hab das vor ein paar Jahren auch alles gemacht und so ziemlich genau die gleichen Erfahrungen machen müssen. Ich habe die originalen Verkleidungen aber noch und werde die irgendwann mal beim Sattler neu machen lassen. Vor allem die neuen Umrandungen passten extrem schlecht, komischerweise aber nur auf der Fahrerseite, so wie bei dir:

95BFA621-CFD9-4759-A582-9CA406836731.jpeg
Ja, ist in der Tat ist es nur die Fahrerseite. Ohne kürzen des Panelrands, wo die Umrandung aufgeschoben wird, war es viel zu lang. Beifahrerseite passte auf Anhieb.

So, wie es jetzt sitzt, bin ich zufrieden.
Habe von vielen gelesen, die am Ende des Panels eine Schraube setzen mussten, damit das Panel nicht immer raus poppt. Bei mir sitzt es satt und stramm.

Re: Kurzbericht 67 Deluxe door panels

Verfasst: Do 10. Okt 2019, 22:08
von Harzer
Ich musste dort tatsächlich eine Schraube setzen. Die Teile waren so verwölbt und unter Spannung, das ging gar nicht anders. Dann ist die Polsterung auch viel dicker, da hatte ich richtig Arbeit die Fensterkurbel und den Türöffner drauf zu bekommen. Wirklich alles eine ***Arbeit :(

Re: Kurzbericht 67 Deluxe door panels

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 21:46
von phudecek
bei mir sind noch die originalen drin und selbst bei denen ist da eine Schraube gesetzt^^, also müsst euch nicht so viel draus machen.

Re: Kurzbericht 67 Deluxe door panels

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 22:21
von Harzer
Ja Peter, das stimmt, war bei meinen auch so. Aber die ist gut platziert und die Passform der Originale ist einfach besser- wie so oft ;)