67ger Mustang Motor springt nicht an
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
67ger Mustang Motor springt nicht an
Ich habe das Fahrzeug mit Automatikgetriebe auf P abgestellt.
Wollte das Fahrzeug wieder Starten, Zündschlüssel nach rechts, dann leuchtet oben die rote Anzeige "brake" auf.
Kein Startvorgang möglich
Gibt der Schalter vom Automatikgetriebe den Startvorgang nicht frei
Kann sich da was verstellen
Gruss Nicolai
Wollte das Fahrzeug wieder Starten, Zündschlüssel nach rechts, dann leuchtet oben die rote Anzeige "brake" auf.
Kein Startvorgang möglich
Gibt der Schalter vom Automatikgetriebe den Startvorgang nicht frei
Kann sich da was verstellen
Gruss Nicolai
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 67ger Mustang Motor springt nicht an
Hi Nicolai,
Automatikfahrzeuge starten in P und auch in N.
Wenn P nicht tut, dann versuche es bitte mit der N Stellung.
Etwas zwischen den Mittelpositionen wackeln hilft manchmal.
Das Leuchten der Brake Lampe ist beim Startvorgang normal - es testet die Funktion.
mfg
Michael
Automatikfahrzeuge starten in P und auch in N.
Wenn P nicht tut, dann versuche es bitte mit der N Stellung.
Etwas zwischen den Mittelpositionen wackeln hilft manchmal.
Das Leuchten der Brake Lampe ist beim Startvorgang normal - es testet die Funktion.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: 67ger Mustang Motor springt nicht an
...wo sitzt denn der Neutral-Start -Schalter
Gruss Nicolai
Gruss Nicolai
- Ross
- Beiträge: 559
- Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750
Re: 67ger Mustang Motor springt nicht an
Hallo Nicolai,
der Neutralschalter sitzt am Getriebe...guckst Du:
/viewtopic.php?t=2709
Grüße aus DO,
Rainer
der Neutralschalter sitzt am Getriebe...guckst Du:
/viewtopic.php?t=2709
Grüße aus DO,
Rainer
Re: 67ger Mustang Motor springt nicht an
Ja, bei meinem Neutralschalter fehlt die Rückzugsfeder das kann auch die Ursache sein
Gruss Nicolai
Gruss Nicolai
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: 67ger Mustang Motor springt nicht an
Mach dir keine Sorgen um die Feder, die braucht es nicht um die Funktion des Schalters zu erfüllen, auf den Foto ist gut zu erkennen das der Bedienhebel hinter dem Gehäuse liegt und vom Schalthebel mittels Musgelkraft bewegt wird.
Grüße
Markus heute bunt Bernhardt
Grüße
Markus heute bunt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: 67ger Mustang Motor springt nicht an
...ich glaub ich muß das Fahrzeug zum Spezialisten schleppen lassen
Gruss Nicolai
Gruss Nicolai
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: 67ger Mustang Motor springt nicht an
@ Nicolai !
Ist denn von unseren Schraubern keiner in deiner Nähe der schnell mal schaut was da los ist!
Ich würde so vorgehen.
Mit einem stück Draht den Magnetschalter auf dem rechten Federdom überbrücken um zu kontrollieren ob der Anlasser das Problem ist, Gibt der Anlasser Geräusche von sich ist der Magnetschalter und Anlasser OK.
Dann würde ich die Kabelverbindung zum Getriebe Schalter auseinanderziehen und provisorisch mit dem selben stück Dreht überbrücken, und einen Startversuch mit dem Zündschlüssel machen, um den Schalter am Getriebe auszuschließen. Lässt sich das Auto starten ist der Schalter der schuldige.
Funktioniert das Überbrücken das Getriebe Kabels nicht, würde ich beim Zündschloss mit Hilfe eines Prüflämpchens weitersuchen wo der Strom unterbrochen ist.
von mir sind es 140 Km doch etzwas weit um mal eben nach dem anlasser zu schauen.
Grüße
Markus Künstlich herbeigeführter Kurzschluss Bernhardt
Ist denn von unseren Schraubern keiner in deiner Nähe der schnell mal schaut was da los ist!
Ich würde so vorgehen.
Mit einem stück Draht den Magnetschalter auf dem rechten Federdom überbrücken um zu kontrollieren ob der Anlasser das Problem ist, Gibt der Anlasser Geräusche von sich ist der Magnetschalter und Anlasser OK.
Dann würde ich die Kabelverbindung zum Getriebe Schalter auseinanderziehen und provisorisch mit dem selben stück Dreht überbrücken, und einen Startversuch mit dem Zündschlüssel machen, um den Schalter am Getriebe auszuschließen. Lässt sich das Auto starten ist der Schalter der schuldige.
Funktioniert das Überbrücken das Getriebe Kabels nicht, würde ich beim Zündschloss mit Hilfe eines Prüflämpchens weitersuchen wo der Strom unterbrochen ist.
von mir sind es 140 Km doch etzwas weit um mal eben nach dem anlasser zu schauen.
Grüße
Markus Künstlich herbeigeführter Kurzschluss Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: 67ger Mustang Motor springt nicht an
Orbiter hat geschrieben:@ Nicolai !
Ist denn von unseren Schraubern keiner in deiner Nähe der schnell mal schaut was da los ist!
Ich würde so vorgehen.
Mit einem stück Draht den Magnetschalter auf dem rechten Federdom überbrücken um zu kontrollieren ob der Anlasser das Problem ist, Gibt der Anlasser Geräusche von sich ist der Magnetschalter und Anlasser OK.
Dann würde ich die Kabelverbindung zum Getriebe Schalter auseinanderziehen und provisorisch mit dem selben stück Dreht überbrücken, und einen Startversuch mit dem Zündschlüssel machen, um den Schalter am Getriebe auszuschließen. Lässt sich das Auto starten ist der Schalter der schuldige.
Funktioniert das Überbrücken das Getriebe Kabels nicht, würde ich beim Zündschloss mit Hilfe eines Prüflämpchens weitersuchen wo der Strom unterbrochen ist.
von mir sind es 140 Km doch etzwas weit um mal eben nach dem anlasser zu schauen.
Grüße
Markus Künstlich herbeigeführter Kurzschluss Bernhardt
Danke für deine tolle Unterstützung
Nach deinen Angaben werde ich morgen vorgehen.
Gruss aus Schturgard
Nicolai
Ist denn von unseren Schraubern keiner in deiner Nähe der schnell mal schaut was da los ist!
Ich würde so vorgehen.
Mit einem stück Draht den Magnetschalter auf dem rechten Federdom überbrücken um zu kontrollieren ob der Anlasser das Problem ist, Gibt der Anlasser Geräusche von sich ist der Magnetschalter und Anlasser OK.
Dann würde ich die Kabelverbindung zum Getriebe Schalter auseinanderziehen und provisorisch mit dem selben stück Dreht überbrücken, und einen Startversuch mit dem Zündschlüssel machen, um den Schalter am Getriebe auszuschließen. Lässt sich das Auto starten ist der Schalter der schuldige.
Funktioniert das Überbrücken das Getriebe Kabels nicht, würde ich beim Zündschloss mit Hilfe eines Prüflämpchens weitersuchen wo der Strom unterbrochen ist.
von mir sind es 140 Km doch etzwas weit um mal eben nach dem anlasser zu schauen.
Grüße
Markus Künstlich herbeigeführter Kurzschluss Bernhardt
Danke für deine tolle Unterstützung
Nach deinen Angaben werde ich morgen vorgehen.
Gruss aus Schturgard
Nicolai