WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
P.Schuchardt

WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von P.Schuchardt »

Hallo zusammen,

ich wollte kurz meine Erfahrung und Einstellung zum Thema Schaltpunkt am C4 Getriebe posten.
Mich hat es gestört, dass mein C4, Bj. 68 bei Vollast schon bei 3800 rpm in den nächsten Gang schaltet.
Mein Motorsetup und der Wunsch nach Leistung liessen mich zu dem Entschluss kommen, die WOT Schaltdrehzahl um ca. 1000 rpm zu erhöhen.
Gesteuert wird dieser Schaltpunkt, ihr wisst es, von einem Fliehkraftgewicht im Getriebeschwanz des C4.
Das dort verbaute "secondary Governor valve" ist ein fingerhut-kleiner Stahlkolben, der mit einer Feder belastet darauf wartet, bis die Zentrifugalkraft bei einer bestimmten Drehzahl groß genug ist, sich in seinem Führungsylinder nach außen zu bewegen und dabei hydraulisch den Schaltvorgang einleitet.
Die in diesem Zusammenhang verbaute Rückholfeder altert und lässt im Laufe der Jahre an Spannung nach.
Damit reicht eine niedrigere Drehzahl aus, um die Fliehkraft aufzubauen, die das Schalten einleitet.
Folglich sah ich zwei Möglichkeiten, den Schaltpunkt zu erhöhen: entweder eine stärkere Feder verbauen oder den Kolben zu erleichtern. Meine Recherche nach einer geeigneten Feder ergab keine für mich brauchbaren Ergebnisse,
so entschloß ich mich, den Kolben (Fliehkraftgewicht) zu erleichtern.
Auf Anregung den Magazins "Mustang monthly" erleichterte ich mittels Drehbank und WIDIA-Bohrer das Gewicht um 2 Gramm und erzeugte mit der Änderung eine Erhöhung des Schaltpunktes auf 4400 rpm. Eine weitere Erleichterung um weitere 2 Gramm ergab mein gewünschtes Ergebniss, Schaltpunkt: 4800 rpm.
Dabei beliess ich es und freute mich auf merklich bessere Beschleunigungswerte...
Ein Tip: der dafür benötigte Bohrer muß eine hohe Härte aufweisen, das Fliehkraftgewicht ist ungeahnt hart (Respekt, liebe Ford-Entwickler!) und lacht über HSS, HSSplus und ähnliche Versuche. Erst ein qualitativ hochwertiger Widia-Bohrer schnitt den Stahl wie Butter. Falls jemand Interesse hat, suche ich den Bohrer raus und schicke ihn per Briefumschlag raus...
Benutzeravatar
JohnnyB.Goode
Beiträge: 158
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 14:07
Kontaktdaten:

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von JohnnyB.Goode »

Hallo Patrick (Namen am besten drunter schreiben, dann muss man ihn nicht erst suchen ),

klingt interessant Dein Bericht. Ich sehe zwar bei meinem 68er mit C4-Automatik nicht unbedingt handlungsbedarf, mich würde aber in dem Zusammenhang mal interessieren bei welchen Geschwindigkeiten (so ca.-Angabe reicht) jetzt bei Dir der Gangwechsel von 1 in 2 und von 2 in 3 bei betätigtem Kickdown stattfindet!?

Grüße.
Benjamin
- http://www.v8blog.de
1968 J-Code Coupe

Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger und Volksvertreter?
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von 67GTA »

Hallo Patrick,

das klingt sehr gut!
Hab das gleiche "Problem" und mir schon angewöhnt, vom 2. in die 3. Schaltstufe manuell zu schalten :-)
Gruß
Axel
P.Schuchardt

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von P.Schuchardt »

Hallo Benjamin,

das werde ich ausprobieren, hab ihn momentan pünktlich zum Sommeranfang in Hamburg auf der Bühne,
Schaltwellensimmering erneuern, mein Garagenboden wird sich darüber freuen.

Gruß Patrick
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von mustang88gt »

Hallo.

Habe das gleiche Problem beim FMX. Ist das mit dem gleichen Trick lösbar?
Ist schon lästig, dass es im Kickdown schon bei 4000 U/min schaltet und die höchstleistung wäre bei 4800 U/min...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
P.Schuchardt

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von P.Schuchardt »

Hallo Axel,

das habe ich auch gemacht: manuell gehts auch. Musste mich aber immer doll konzentrieren, "der den Hebel nicht zieht"...

Gruß Patrick
P.Schuchardt

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von P.Schuchardt »

Hallo Urs,

vermutlich ja, aber keine Gewähr.
Wolfgang und einige Spezies hier wissen soetwas.

Gruß Patrick
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 152
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von Wanne »

Interessanter Thread =)

Sag mal, wo bekomme ich diese Federn her??

Gruß
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
RedHot67

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von RedHot67 »

Warum denn dafür extra das Getriebe öffnen?

Gruß,

Daniel
P.Schuchardt

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von P.Schuchardt »

Hallo Daniel,

weil es nicht viel Zeit kostet.
Ist ja nur das Rearend des C4, eine Stunde habe ich für die Remontage und Montage benötigt.
Das Trial and error an der Drehbank nicht reingerechnet.
An welche zeitsparende Lösung hattest Du gedacht?

Gruß Patrick
Antworten

Zurück zu „Technik“