hmt Abgastester Kalibrieren ?!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 146
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

hmt Abgastester Kalibrieren ?!

Beitrag von forstmeister »

Hallo,

ich habe einen älteren hmt Abgastester (analoge Anzeige, grünes Gehäuse), Modell 9002.
(Gabs auch in schwarz und orange mit anderen Bezeichnungen).
tester.jpg
tester.jpg (28.27 KiB) 1019 mal betrachtet
Momentan stellt sich mir die Frage wie man ihn "Kalibriert".
Irgendwo in einem Forum habe ich gelesen, man soll das Gerät 10min laufen lassen und DANN in Umgebungsluft auf 2% CO einstellen, danach Abgas messen (das wäre wie bei den Gunson Dingern). Bei einem ziemlich baugleichen Gerät von dem ich ein Foto im Netz gefunden habe, ist eine Anleitung aufgeklebt, da steht, man soll auf 0% einstellen. Was ist richtig ?

Grüsse
Bernd
Grüße
Bernie, Böblingen
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: hmt Abgastester Kalibrieren ?!

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Bernd,
mein 4 Gasabgastester ( Geeicht) hat bei Raumluft 0,00 % Co 0,00% CO2 0,00 % HC und 20,9% Sauerstoff. Also würde ich den auf 0% Einstellen, es gibt aber auch z. Bsp. bei Ebay Kalibriegas, damit kannst Du den Tester genau prüfen und Kalibrieren.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: hmt Abgastester Kalibrieren ?!

Beitrag von Schraubaer »

Auf 2% zu kalibrieren ist doch Quatsch.
Dann misst Du 2% plus das, was der Motor raushaut.
Besser ist sogar erst die Umgebungsluft zu messen und das Ergebnis dann nach der Abgasmessung abzuziehen.
Schließlich möchtest Du doch wissen, was das Triebwerk abfurzt und nicht zusätzlich noch ansaugt!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 146
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: hmt Abgastester Kalibrieren ?!

Beitrag von forstmeister »

Schraubaer hat geschrieben:Auf 2% zu kalibrieren ist doch Quatsch.
Dann misst Du 2% plus das, was der Motor raushaut.
Das dachte ich auch, aber das ist so wohl nicht, weil wenn das Abgas z.B. 2% hat wie die Umgebungsluft, dann bleibt auch die Anzeige bei 2% oder könnte, je nach Einstellung, auch geringer werden.
Wie gesagt, u.a. die günstigen Plastiktester ohne Pumpe werden so kalibriert. Ich denke die von Motortest waren vor 20, 30 Jahren mal etwas hochwertiger und da komme ich wohl um einen Vergleich mit einem geeichten Gerät nicht herum oder hole mir mal so eine Dose Kalibriergas.

Danke schonmal für die Hinweise.

Ich habe übrigens noch ein Bild von einem wahrscheinlich noch älteren Gerät gefunden, da war auf der Skala zwischen 0 und 1 ein Bereich mit der Markierung "CAL".
hmt2.png
hmt2.png (349.24 KiB) 962 mal betrachtet
Die Firma motortest.de, sofern das noch die sind, habe ich mal angeschrieben. Die haben heute noch einen Angastester 9002, der sieht aber anders aus und hat ein LCD.
Grüße
Bernie, Böblingen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: hmt Abgastester Kalibrieren ?!

Beitrag von Schraubaer »

Die Prüfgase sind in der Regel ein Propangemisch, für die Justage von Geräten zur Messung von HCL, CO,CO2.
Da sagst Du dem Gerät vor dem Verarbeiten des definierten Prüfgases, es bekommt soundsoviele Anteile der Einzelkomponenten zum Schnüffeln und nimmt diese Werte an, fertig.
Das kann Deine Kiste nicht.
Da bleibt Dir nix anders übrig, als die Skala selbst beim Testgas auf den auf der Flasche angegebenen Wert nachzustellen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Tom0381
Beiträge: 92
Registriert: Sa 17. Mär 2018, 16:33
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1964 Corvair Spyder Convertible
1964 Dodge 440 318ci 4dr
1978 Land Rover Serie 3 109 2.25P exMoD FFR (sold)

Re: hmt Abgastester Kalibrieren ?!

Beitrag von Tom0381 »

forstmeister hat geschrieben: Das dachte ich auch, aber das ist so wohl nicht, weil wenn das Abgas z.B. 2% hat wie die Umgebungsluft, dann bleibt auch die Anzeige bei 2% oder könnte, je nach Einstellung, auch geringer werden.
Nur kurz um ein Missverständnis auszuräumen. Wenn Deine Umgebungsluft 2% CO hat, stellst Du nichts mehr ein sondern bist tot.

Es mag natürlich trotzdem sein, dass die Skala nicht auf Null justiert wird. Aber ich würde nicht den Gunson mit nem alten Motorcraft vergleichen. Würde eher in der Nähe von dem Aufgedruckten beim ähnlichen Gerät bleiben.
Grüße, Thomas
Beste Grüße,
Thomas

Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
Antworten

Zurück zu „Technik“