Schaltproblem
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Schaltproblem
Hallo,
hab das Problem das ich bei meinem 3Gang-Schalter nach ca 10-20km den ersten Gang nur lautstark einlegen kann!
R,2,3 Gang kein Problem aber der erste geht an der Ampel kaum rein kracht dan Laut und wenn ich ihn fest einlege sprinkt er rein!
Hab dan das Gestänge etwas strammer eingestellt sah im Stand auch erst mal gut aus aber nach einigen km das selbe.
Was mir beim fahren aufgefallen ist das wenn ich auf ein Ampel zu fahre ich vom 3 in den 2 und dann bei 20meilen in den 1 Schalte kein Probleme auftreten. Wenn ich im Stand den 3 einlege und dann in den 1 Schalte funktioniert auch alles muss halt nur erst den 3 einlegen!
Synchronringe?!
Noch ne zweite frage brauche ich je eine entlüftungen für die Ventildeckel oder reicht eine allein?
Gruß Thorsten
hab das Problem das ich bei meinem 3Gang-Schalter nach ca 10-20km den ersten Gang nur lautstark einlegen kann!
R,2,3 Gang kein Problem aber der erste geht an der Ampel kaum rein kracht dan Laut und wenn ich ihn fest einlege sprinkt er rein!
Hab dan das Gestänge etwas strammer eingestellt sah im Stand auch erst mal gut aus aber nach einigen km das selbe.
Was mir beim fahren aufgefallen ist das wenn ich auf ein Ampel zu fahre ich vom 3 in den 2 und dann bei 20meilen in den 1 Schalte kein Probleme auftreten. Wenn ich im Stand den 3 einlege und dann in den 1 Schalte funktioniert auch alles muss halt nur erst den 3 einlegen!
Synchronringe?!
Noch ne zweite frage brauche ich je eine entlüftungen für die Ventildeckel oder reicht eine allein?
Gruß Thorsten
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Schaltproblem
Hi Thorsten,
das kling eher nach einer Kupplung die nicht mehr richtig trennt.
Was ich schon mal hatte: Wenn das Pedal total durchgetreten wird, traten ähnliche Symptome auf.
Versuche mal das Kupplungspedal weniger weit durch zudrücken.
Sonst wird wahrscheinlich eine Kupplung fällig sein.
Nein Synchronringe sind das nicht - siehe oben.
mfg
Michael
das kling eher nach einer Kupplung die nicht mehr richtig trennt.
Was ich schon mal hatte: Wenn das Pedal total durchgetreten wird, traten ähnliche Symptome auf.
Versuche mal das Kupplungspedal weniger weit durch zudrücken.
Sonst wird wahrscheinlich eine Kupplung fällig sein.
Nein Synchronringe sind das nicht - siehe oben.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Schaltproblem
Ok, dann werd ich das morgen mal testen!
zu der Kurbelwellenentlüftung reicht eine an den Vergaser?
Gruß Thorsten
zu der Kurbelwellenentlüftung reicht eine an den Vergaser?
Gruß Thorsten
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Schaltproblem
Hallo,
sieht fast aus als ob die Mitnehmerscheibe hängt.
Versuch mal folgendes: Auto warmfahren und im Lehrlauf drehen lassen.
Dann Kupplung treten und lange warten ( min 30 Sek ) dann langsam den Rückwärtsgang einlegen.
Wenn er beim vorsichtigen Einlegen ratscht trennt die Kuplung nicht richtig.
Wenn das so ist, wieder in den Lehrlauf und Kupplung erneut treten und warten. Dann aber erst den 3. Gang einlegen und anschließend bei weiter durchgetretener Kupplung den Rückwärtsgang einlegen. Wenn er dann ohne zu ratschen reingeht, hängt die Mitnehmerscheibe, wenn er wieder ratscht, trennt die Kupplung daurhaft nicht richtig. (Duch das Einlegen des 3. Ganges (synkronisiert) wir die hängende Mitnehmerscheibe von der Schwungscheibe gelöst)
Grüsse Sylvio
Frage an Michael: ist beim Mustang der 1. Gang synkronisiert ?
sieht fast aus als ob die Mitnehmerscheibe hängt.
Versuch mal folgendes: Auto warmfahren und im Lehrlauf drehen lassen.
Dann Kupplung treten und lange warten ( min 30 Sek ) dann langsam den Rückwärtsgang einlegen.
Wenn er beim vorsichtigen Einlegen ratscht trennt die Kuplung nicht richtig.
Wenn das so ist, wieder in den Lehrlauf und Kupplung erneut treten und warten. Dann aber erst den 3. Gang einlegen und anschließend bei weiter durchgetretener Kupplung den Rückwärtsgang einlegen. Wenn er dann ohne zu ratschen reingeht, hängt die Mitnehmerscheibe, wenn er wieder ratscht, trennt die Kupplung daurhaft nicht richtig. (Duch das Einlegen des 3. Ganges (synkronisiert) wir die hängende Mitnehmerscheibe von der Schwungscheibe gelöst)
Grüsse Sylvio
Frage an Michael: ist beim Mustang der 1. Gang synkronisiert ?
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Schaltproblem
s.arndt hat geschrieben:...Frage an Michael: ist beim Mustang der 1. Gang synkronisiert ?
JAIN!
Der 6 Zyl wurde 64, und mindestens noch 65 mit dem 2.77er Getriebe ausgerüstet, da war der erste Gang nicht sysnchronisiert.
Alle V8 und die späteren 6 Zyl hatten das 3.03er Getriebe, bei dem sind alle vorwärts Gänge synchronisiert.
mfg
Michael
JAIN!
Der 6 Zyl wurde 64, und mindestens noch 65 mit dem 2.77er Getriebe ausgerüstet, da war der erste Gang nicht sysnchronisiert.
Alle V8 und die späteren 6 Zyl hatten das 3.03er Getriebe, bei dem sind alle vorwärts Gänge synchronisiert.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Schaltproblem
So hab heute mal getestet und folgendes ist passiert!
@michael: hab die Kupplung 2/3 durchgetreten keine Veränderung ratscht leider immer noch.
@sylvio: keine der beschriebenen Sachen sind aufgetreten Kupplung lange durchgetreten und langsam den R eingelegt funktioniert super das selbe mal mit dem 1 probiert kein unterschied zu lange durchtereten oder kurz, ratscht trotzdem!
Hab den Wagen nur warmlaufen lassen ca 10min um so wärmer er wird um so schlechter geht der Gang rein, wenn ich denn erten Gang einlegen möchte es ratsch dann mit weiter durchgetretender Kupplung kurz den 3 einleg und dan kann ich meistes den ersten einlegen.Wenn nicht muss ich mehrmals 2,3 schalten immer mit weiterhin durchgetretender Kupplung!
Gruß Thorsten
@michael: hab die Kupplung 2/3 durchgetreten keine Veränderung ratscht leider immer noch.
@sylvio: keine der beschriebenen Sachen sind aufgetreten Kupplung lange durchgetreten und langsam den R eingelegt funktioniert super das selbe mal mit dem 1 probiert kein unterschied zu lange durchtereten oder kurz, ratscht trotzdem!
Hab den Wagen nur warmlaufen lassen ca 10min um so wärmer er wird um so schlechter geht der Gang rein, wenn ich denn erten Gang einlegen möchte es ratsch dann mit weiter durchgetretender Kupplung kurz den 3 einleg und dan kann ich meistes den ersten einlegen.Wenn nicht muss ich mehrmals 2,3 schalten immer mit weiterhin durchgetretender Kupplung!
Gruß Thorsten
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Schaltproblem
Hallo Tosten,
wenn im Stand bei durchgetretener Kupplung ein synkronisierter Gang eingelegt wird, trennt sich zwangsläufig eine hängende Mitnehmerscheibe von der Schwungscheibe. (Wenn der Motor dreht, aber durch den eingelegten Gang die Getriebeeingangswelle steht, bleibt ihr auch nichts anderes übrig) Wenn das Einlegen eines anderen Ganges nicht hilft trennt die Kupplung aus anderen Gründen nicht richtig. (verzogener Automat, gebrochene Tellerfeder ...) Warum sich aber der Rückwätsgang anders verhält als der 1. Gang ist schleierhaft.
Grüsse Sylvio
wenn im Stand bei durchgetretener Kupplung ein synkronisierter Gang eingelegt wird, trennt sich zwangsläufig eine hängende Mitnehmerscheibe von der Schwungscheibe. (Wenn der Motor dreht, aber durch den eingelegten Gang die Getriebeeingangswelle steht, bleibt ihr auch nichts anderes übrig) Wenn das Einlegen eines anderen Ganges nicht hilft trennt die Kupplung aus anderen Gründen nicht richtig. (verzogener Automat, gebrochene Tellerfeder ...) Warum sich aber der Rückwätsgang anders verhält als der 1. Gang ist schleierhaft.
Grüsse Sylvio
Re: Schaltproblem
Ich habe das Getriebe noch immer im Verdacht, durch die aktion mit dem erst dritten dann ersten schalten bei durchgetretender Kupplung verändere ich ja nur etwas im Getriebe ohne das ich zwischen Motor und Getriebe Kraftschluss habe.
Lasse mich da aber gern eines besseren belehren, sobald ich das Getriebe raus habe werde ich berichten!
Gruß Thorsten
Lasse mich da aber gern eines besseren belehren, sobald ich das Getriebe raus habe werde ich berichten!
Gruß Thorsten
Re: Schaltproblem
So Getriebe ist raus und hab direkt mal ein paar Pics gemacht!
Was mir noch aufgefallen ist das es manchal beim Anfahren stark geruckt hat so das ich nochmal Kuppeln musste und dan langsam mit schleifender Kupplung angefahren bin! gibts da ne verbindung zum Schaltproblem?
Gruß Thorsten
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Was mir noch aufgefallen ist das es manchal beim Anfahren stark geruckt hat so das ich nochmal Kuppeln musste und dan langsam mit schleifender Kupplung angefahren bin! gibts da ne verbindung zum Schaltproblem?
Gruß Thorsten
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Schaltproblem
Hallo Torsten,
auf dem mittleren Foto, auf der Druckplatte vom Automaten oben rechts ist das Schmutz oder hat der dort nicht richrig gegriffen?
Sieh dir auch die Tellerfeder mal genau an, ob diese eventuell zwischen den Stegen gerissen ist und die Mitnehmerscheibe von der Seite ob die Beläge gleichmäßig abgenutzt sind.
Auch das kleine Lager in der Schwugscheibe prüfen.
Wenn die Kupplung sauber trennt, dann stehen im Stand bei getretener Kupplung Eingangs und Ausgangswelle fast still. Da kann dan auch nichts ratschen.
Grüsse Sylvio
auf dem mittleren Foto, auf der Druckplatte vom Automaten oben rechts ist das Schmutz oder hat der dort nicht richrig gegriffen?
Sieh dir auch die Tellerfeder mal genau an, ob diese eventuell zwischen den Stegen gerissen ist und die Mitnehmerscheibe von der Seite ob die Beläge gleichmäßig abgenutzt sind.
Auch das kleine Lager in der Schwugscheibe prüfen.
Wenn die Kupplung sauber trennt, dann stehen im Stand bei getretener Kupplung Eingangs und Ausgangswelle fast still. Da kann dan auch nichts ratschen.
Grüsse Sylvio