neue Servopumpe jault

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 146
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

neue Servopumpe jault

Beitrag von forstmeister »

Hallo,

weil die alte Servopumpe relativ undicht und das Gehäuse ziemlich verbeult ist habe ich bei Rockauto eine "neue" bestellt. Das Modell ist das gleiche das auch drin war, also Thompson / Lares Pumpe mit Anschluss nach unten ohne Klima.
12035-b__ra_p.jpg
12035-b__ra_p.jpg (47.32 KiB) 445 mal betrachtet
Problem hierbei, die Pumpe jault, nicht unbedingt beim Lenken aber drehzahlabhängig. Im Leerlauf hört man eigentlich noch nichts, auch nicht bei Lenkeinschlag im Stand, aber sobald der Motor etwas schneller dreht gibt das so ein heulen/jaulen, hört sich in etwa an wie ein unsynchronisiertes Getriebe. Mit höherer Drehzahl und Lenkeinschlag wird das Geräusch noch verstärkt.
Legt sich das irgendwann oder ist die Pumpe einfach Schrott ? Von wo kommt dieses Geräusch, vom Rotor ?
Habe mir damals auch gleich noch einen Dichtsatz für die "alte" bestellt deren Dichtungen ich heute gewechselt habe. Wenn das nicht besser wird kommt die wieder rein, da hörte man gar nichts.
Da diese Pumpe keinen Peilstab hat, bei heissem Öl muss doch die Füllmenge ungefähr da sein wo das Einfüllrohr unten anfängt, oder ?

Grüsse
Bernd
Grüße
Bernie, Böblingen
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: neue Servopumpe jault

Beitrag von torf »

Es ist bekannt, dass neue Pumpen manchnalnGeräusche machen... manche User hane sie mehrmals umgetauscht, bis sie eine erwischt haben, die ruhig war.. :cry: . Deshalb lieber überholen als was neue einbauen.
Mit dem Ölstand liegst Du richtig....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 146
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: neue Servopumpe jault

Beitrag von forstmeister »

Ok, dachte auch sowas schonmal irgendwo gelesen zu haben. Dann tausche ich das Gehäuse auch noch aus, das alte ist so verbeult, weiss nicht ob das nochmal dicht wird. Bei ebay Amiland habe ich noch einen Rotor bestellt, wahrscheinlich kommts ja daher.
Grüße
Bernie, Böblingen
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: neue Servopumpe jault

Beitrag von torf »

Wenn Deine alte Pumpe noch funktioniert hat, kannst Du ja einen Überholsatz einbauen und dann in das neue Gehäuse verpflanzen... oder dem Geräusch nachgehen...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 146
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: neue Servopumpe jault

Beitrag von forstmeister »

Habe heute die "neue" aber laute Pumpe abgebaut, die Scheibe abgezogen und das Gehäuse entfernt. Das kam jetzt inkl. Magnet (war in der alten nicht drin) auf die alte, der ich vorhe neue Dichtungen verpasst habe.
Scheibe wieder drauf, eingebaut, aufgefüllt und das Ergebnis: dicht, leise, einwandfrei :D

Grüsse
Bernd
Grüße
Bernie, Böblingen
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: neue Servopumpe jault

Beitrag von torf »

Prima... Danke für die Rückmeldung. Fluppt doch...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“