Seite 1 von 1
Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate
Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 08:00
von JMS Bavaria
Moin,
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen, wie man das Gewicht vom Flexplate erkennen kann. Bei mir ist eine Flexplate C80P-6375-A mit 160 Zähnen verbaut gewesen und die Zähne wurden irgendwann mal schlecht behandelt. Die 160 Zähne kann ich mit einer Flexplate mit 157 Zähne ersetzten, wie ich heraus gefunden habe.
Wie kann ich das Wuchtgewicht 28 oder 50 oz erkennen?
Danke schon mal vorab für eure Hilfe.
Grüße Jürgen
Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate
Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 08:41
von 68GT500
Hi Jürgen,
der einfachste Weg: Bild posten.
Aber: 68er 289/302 waren immer 28 Unzen.
Erst Ende 79 wurde nach und nach auf 50 Unzen umgestellt.
Der beste Weg einen beschädigten Zahnkranz an der Flexplate zu reparieren ist:
- Zahnkranz abnehmen und wenden - denn i.d.R ist nur eine Seite beschädigt.
So ist auch gewährleistet, dass die Wuchtung und die Anzahl Zähne 100%ig passt.
mfg
Michael
Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate
Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 09:51
von Schraubaer
Schwierig!
Links 28, rechts 50 Unzen.

- 98229259.jpg (57.65 KiB) 875 mal betrachtet
Ein Indiz auf 50 oz, mehr und größere Löcher im Plate.
Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate
Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 10:14
von sally67
Hi Leute,
da hänge ich mich jetzt auch mal als Fragensteller dran.
Gibts einen vernünftigen,erklärbaren Grund das Wuchtgewicht fast zu verdoppeln?
Zumal das Gewicht der Flexplate sich durch die Mehranzahl und Größe der Löcher wieder kompensiert.
Gruß und
Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate
Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 10:53
von 68GT500
Hi Martin,
selbstverständlich gab es einen guten Grund, von 28 auf 50 Unzen zu gehen - sogar 3 gute Gründe:
- die Kurbelwelle kann leichter gemacht werden, weil innen weniger Gegengewicht notwendig ist.
- weniger Material heißt auch gleichzeitig geringere Herstellungskosten
- gleichmäßigere Verteilung der Lasten auf die Hauptlager
mfg
Michael
Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate
Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 13:08
von sally67
68GT500 hat geschrieben:Hi Martin,
selbstverständlich gab es einen guten Grund, von 28 auf 50 Unzen zu gehen - sogar 3 gute Gründe:
- die Kurbelwelle kann leichter gemacht werden, weil innen weniger Gegengewicht notwendig ist.
- weniger Material heißt auch gleichzeitig geringere Herstellungskosten
- gleichmäßigere Verteilung der Lasten auf die Hauptlager
mfg
Michael
Hi Michael,
besten Dank für die einleuchtende Erklärung
Gruß und
Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate
Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 13:54
von JMS Bavaria
Danke für die schnelle Antworten, sobald ich wieder in Werkstatt komme, mache ich Bilder und stelle sie ein.
Grüße Jürgen
Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 17:19
von JMS Bavaria
Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 20:24
von 68GT500
Hi Jürgen,
beide Teile 28 Unzen:
- Schwingungsdämpfer mit 3 Löchern gab es nie als 50 Unzen - sie nach "vor 69" aus.
- auf der Flexplate steht C8... 68 gab es kein 50 Unzen.
mfg
Michael
Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 21:04
von JMS Bavaria
Super vielen Dank Michael [emoji106][emoji869]
Gruß Jürgen vom Steigerwald (endlich Adelich)