Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate

Beitrag von JMS Bavaria »

Moin,

Vielleicht kann mir jemand von euch helfen, wie man das Gewicht vom Flexplate erkennen kann. Bei mir ist eine Flexplate C80P-6375-A mit 160 Zähnen verbaut gewesen und die Zähne wurden irgendwann mal schlecht behandelt. Die 160 Zähne kann ich mit einer Flexplate mit 157 Zähne ersetzten, wie ich heraus gefunden habe.

Wie kann ich das Wuchtgewicht 28 oder 50 oz erkennen?

Danke schon mal vorab für eure Hilfe.


Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jürgen,

der einfachste Weg: Bild posten.

Aber: 68er 289/302 waren immer 28 Unzen.

Erst Ende 79 wurde nach und nach auf 50 Unzen umgestellt.

Der beste Weg einen beschädigten Zahnkranz an der Flexplate zu reparieren ist:
- Zahnkranz abnehmen und wenden - denn i.d.R ist nur eine Seite beschädigt.

So ist auch gewährleistet, dass die Wuchtung und die Anzahl Zähne 100%ig passt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate

Beitrag von Schraubaer »

Schwierig!
Links 28, rechts 50 Unzen.
98229259.jpg
98229259.jpg (57.65 KiB) 873 mal betrachtet
Ein Indiz auf 50 oz, mehr und größere Löcher im Plate.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
da hänge ich mich jetzt auch mal als Fragensteller dran.
Gibts einen vernünftigen,erklärbaren Grund das Wuchtgewicht fast zu verdoppeln?
Zumal das Gewicht der Flexplate sich durch die Mehranzahl und Größe der Löcher wieder kompensiert.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate

Beitrag von 68GT500 »

Hi Martin,

selbstverständlich gab es einen guten Grund, von 28 auf 50 Unzen zu gehen - sogar 3 gute Gründe:
- die Kurbelwelle kann leichter gemacht werden, weil innen weniger Gegengewicht notwendig ist.
- weniger Material heißt auch gleichzeitig geringere Herstellungskosten
- gleichmäßigere Verteilung der Lasten auf die Hauptlager

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate

Beitrag von sally67 »

68GT500 hat geschrieben:Hi Martin,

selbstverständlich gab es einen guten Grund, von 28 auf 50 Unzen zu gehen - sogar 3 gute Gründe:
- die Kurbelwelle kann leichter gemacht werden, weil innen weniger Gegengewicht notwendig ist.
- weniger Material heißt auch gleichzeitig geringere Herstellungskosten
- gleichmäßigere Verteilung der Lasten auf die Hauptlager

mfg

Michael
Hi Michael,
besten Dank für die einleuchtende Erklärung :idea:
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate

Beitrag von JMS Bavaria »

Danke für die schnelle Antworten, sobald ich wieder in Werkstatt komme, mache ich Bilder und stelle sie ein.


Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate

Beitrag von JMS Bavaria »

So mit Verspätung die Bilder vom Balancer und fly wheel, die verbaut waren.

Sind das jetzt die 28 oz Versionen? BildBildBildBildBildBild

Gruß Jürgen vom Steigerwald (endlich Adelich)
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jürgen,

beide Teile 28 Unzen:
- Schwingungsdämpfer mit 3 Löchern gab es nie als 50 Unzen - sie nach "vor 69" aus.
- auf der Flexplate steht C8... 68 gab es kein 50 Unzen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Wie erkennt man das Gewicht am Flexplate

Beitrag von JMS Bavaria »

Super vielen Dank Michael [emoji106][emoji869]

Gruß Jürgen vom Steigerwald (endlich Adelich)
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Antworten

Zurück zu „Technik“