Dimensionsverhältnis Vergaser/Auspuff

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Bruno-B

Dimensionsverhältnis Vergaser/Auspuff

Beitrag von Bruno-B »

Guten Morgen liebe Mustang Gemeinde,

folgendes Thema würde ich gerne kurz gemeinsam mit euch beleuchten. Habe kürzlich einiges am Stang (65er, 289cui, 4V, D-Code) gemacht und machen lassen. Insbesondere Fahrwerks- und Servicearbeiten.

Am Motor (289 cui, 4V) wurden ferner noch folgende Veränderungen vorgenommen:

- Umbau von Original vierfach-Vergaser auf Edelbrock vierfach Vergaser (500ccm)
- Umbau auf elektr. Zündeinheit (Mallory)
- Umbau von originalen Ein-Rohrauspuffanlage (2“) auf 2,25“ Zwei-Rohranlage ab Krümmer (original 2“ Guss-Krümmer für Ein-Rohranlage)

Vergaser und Zündung hab ich von einem Bekannten einstellen lassen. Die Erfahrung und Kenntnis in solchen Dingen ,möchte ich ihm zunächst nicht ansprechen. An den Teilen wurde sonst keine weiteren Anpassungen vorgenommen.

Seit diesen „Modifikationen“ hat der Motor folgenden Charakter:

- grundsätzlich sehr giftiges Ansprechverhalten, wenn auch selten im ersten Moment ein kurzes Verschlucken…
- gefühlt gesteigerte Durchzugskraft, sowohl im unteren als auch im mittleren Drehzahlbereich

Dennoch, gefühlt geht ihm im Oberen Drehzahlbereich die Luft aus. Er dreht mehr oder minder zäh und widerwillig die Gänge aus und hat im Vergleich zu vorher eher ein Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich. Der Kick-Down funktioniert auch nicht mehr und dich habe das Gefühl, dass ich ihm auch unter Vollgaststellung nicht die ganze Kraft entlocken kann.

Meine Fragen daher:

a) Hängt dies mit der Kombination der oben genannten Teile zusammen!? Vielleicht in ihren Dimensionen falsch aufeinander abgestimmt?
b) Ist es die fehlende Kick-Down Funktion? (Hat diese überhaupt Einfluss auf den Vergaser oder nimmt sie nur die Gaspedalstellung vom Gestänge ab?)
c) Meint ihr die Teile sind falsch auf den Motor eingestellt (Sonst keinerlei Problem, keine Qualm, kein Ruckeln, etc.,)
d) Sind es einfach Begleiterscheinungen oder Nebeneffekt dieser Komponennten, die man hinnehmen muss?

Ach eines fällt mir noch ein, bei Gasstößen fällt die Drehzahl nur zäh ab. Auch im Vergleich zu vorher scheint es länger zu dauern, bis wieder Leerlaufniveau erreicht ist.

Vielen Dank bereits für eure Einschätzung und Hilfe!


Sonnige Grüße, Bruno
Benutzeravatar
michi
Beiträge: 365
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 21:05

Re: Dimensionsverhältnis Vergaser/Auspuff

Beitrag von michi »

Bruno-B hat geschrieben:Guten Morgen liebe Mustang Gemeinde,

folgendes Thema würde ich gerne kurz gemeinsam mit euch beleuchten. Habe kürzlich einiges am Stang (65er, 289cui, 4V, D-Code) gemacht und machen lassen. Insbesondere Fahrwerks- und Servicearbeiten.

Am Motor (289 cui, 4V) wurden ferner noch folgende Veränderungen vorgenommen:

- Umbau von Original vierfach-Vergaser auf Edelbrock vierfach Vergaser (500ccm)
- Umbau auf elektr. Zündeinheit (Mallory)
- Umbau von originalen Ein-Rohrauspuffanlage (2“) auf 2,25“ Zwei-Rohranlage ab Krümmer (original 2“ Guss-Krümmer für Ein-Rohranlage)

Vergaser und Zündung hab ich von einem Bekannten einstellen lassen. Die Erfahrung und Kenntnis in solchen Dingen ,möchte ich ihm zunächst nicht ansprechen. An den Teilen wurde sonst keine weiteren Anpassungen vorgenommen.

Seit diesen „Modifikationen“ hat der Motor folgenden Charakter:

- grundsätzlich sehr giftiges Ansprechverhalten, wenn auch selten im ersten Moment ein kurzes Verschlucken…
- gefühlt gesteigerte Durchzugskraft, sowohl im unteren als auch im mittleren Drehzahlbereich

Dennoch, gefühlt geht ihm im Oberen Drehzahlbereich die Luft aus. Er dreht mehr oder minder zäh und widerwillig die Gänge aus und hat im Vergleich zu vorher eher ein Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich. Der Kick-Down funktioniert auch nicht mehr und dich habe das Gefühl, dass ich ihm auch unter Vollgaststellung nicht die ganze Kraft entlocken kann.

Meine Fragen daher:

a) Hängt dies mit der Kombination der oben genannten Teile zusammen!? Vielleicht in ihren Dimensionen falsch aufeinander abgestimmt?
b) Ist es die fehlende Kick-Down Funktion? (Hat diese überhaupt Einfluss auf den Vergaser oder nimmt sie nur die Gaspedalstellung vom Gestänge ab?)
c) Meint ihr die Teile sind falsch auf den Motor eingestellt (Sonst keinerlei Problem, keine Qualm, kein Ruckeln, etc.,)
d) Sind es einfach Begleiterscheinungen oder Nebeneffekt dieser Komponennten, die man hinnehmen muss?

Ach eines fällt mir noch ein, bei Gasstößen fällt die Drehzahl nur zäh ab. Auch im Vergleich zu vorher scheint es länger zu dauern, bis wieder Leerlaufniveau erreicht ist.

Vielen Dank bereits für eure Einschätzung und Hilfe!


Sonnige Grüße, Bruno


ich denke du solltes den vergaser richtig eintellen lassen... eventuall auch die zündung kontrollieren ob sie richtig eingestellt ist...

"- grundsätzlich sehr giftiges Ansprechverhalten, wenn auch selten im ersten Moment ein kurzes Verschlucken…" deutet auf der beschleunigungungspumppe des vergaser hin, diese sollte richitg eingestellt werden, oder er schaltet nicht zurück = kick-down)

"Ach eines fällt mir noch ein, bei Gasstößen fällt die Drehzahl nur zäh ab. Auch im Vergleich zu vorher scheint es länger zu dauern, bis wieder Leerlaufniveau erreicht ist" feder austauschen (oder kürzen) am vergaser (gasgestänge), die originalen sind eher schwach da passiert es schon das das Gas langsamer zurückfällt als gewohnt (hatte ich auch)

Ich würde da mal jemand aufsuchen der erfahrungen hat mit einstellungen des vergaser/zündung/motor!
--------------------------------------
1967 Mustang Coupe
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Dimensionsverhältnis Vergaser/Auspuff

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Bruno,

erst mal ist es schade, dass diese Veränderungen nicht richtig gemacht wurden, denn sonst hättest Du dein Pony nicht wieder erkannt...

Alleine die fehlende Kick Down Funktion ist für mich Grund genug die ganze Aktion in Frage zu stellen.

Der Kick Down ist schon ein sicherheitsrelevantes Teil, es ermöglicht das heraus beschleunigen aus brenzligen Situationen (und mehr).

Warum wurde der nicht wieder angeschlossen ??

Was wurde denn am Verteiler genau gemacht??

Den Symptomen nach zu urteilen könnte der Verteiler (die Zündverstellkurve) für die mangelnde Performance verantwortlich sein...

Das lässt sich aber aus der Ferne nicht so einfach sagen, dazu müsstest Du die Zündung abblitzen und hier Posten, wie sich die Verstellung (Drehzahl- und Unterdruck-abhängig) verhält.

Die größten Leistungskiller in deinem Setup sind die Auspuffkrümmer selbst, sie fließen so schlecht, dass die Auspuffanlage dahinter fast egal ist.

Ich hätte zuerst eine Pertronix im org. Verteiler verbaut, danach Headers.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Brasil

Re: Dimensionsverhältnis Vergaser/Auspuff

Beitrag von Brasil »

...wieso wird ein OEM 4V Vergaser gegen einen EDE getauscht ? Hätte ich nie gemacht !

Ohne Kickdown wird Dein Getriebe bald futsch sein... ( zumindest ist es bei den TH Getrieben von GM so ) warum sollte ein Ford C4 dann halten.. kaputt geht es weil Du beim plötzlichen Beschleunigen nicht zurückschaltest...sondern das Getriebe quälst.... bis die Kupplungen runter sind.

Wenn das Gas nicht schlagartig zurückkommt ... dann würde ich mir mal das Gestänge ansehen.... und die Leerlauf einstelllung.../ Gemischschrauben....

Gruß Jürgen
Bruno-B

Re: Dimensionsverhältnis Vergaser/Auspuff

Beitrag von Bruno-B »

Ich danke vielmals für die prompten EInschätzungen und auch die Anteilnahme. ;-)

Den Vergaser wie auch den Mallory-Kit habe ich verbauen lassen aus genau dem Grunde wie Michael es in seinem zweiten Satz schriebt. Mir wurde suggeriert, die Performance wäre eine ganz andere. Noch dazu mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass der Verbrauch sinken soll. Was mir im Grunde bums ist, aber es sind nunmal die Vorteile die mir gegenübergestellt wurden.
Soweit ich weiß sollen die Edes bereits ab Werk keine schlecht Grundabstimmung haben und noch dazu soll eine sehr detailierte Anleitung beiliegen.
@Brasil: Warum hättest du den Vergaser gar nicht erst gegen einen EDE getauscht!?

Bei der Züdnung wurde ein Mallory-Kit zum Umabu auf elketronische Zündeinheit im alten Verteiler verbaut. Auch die sollte angeblich eingestellt sein.

Warum und wieso kein Kick-Down-Schalter mehr installiert wurde ist mir auch ein Rätsel. Mir ist es auch noch nicht mal daran aufgefallen, dass er nicht zurückschaltet wie er vielleicht sollte, sondern dass er die Gänge nun einfach nicht halten will.

Was mich zunächst beruhigt ist die einhellige Meinung, dass es womöglich nicht an der Kombination der Komponenten sondern an deren Abstimmung liegt. Das lässt sich zumindet noch beheben.

Immer mehr gelange ich zu der Überzeugung das dort einfach gepfuscht wurde. Da gibt man einmal was aus dem Haus aus dem Glauben heraus, jemand könne etwas besser als man selbst und erhält prompt sein Brett vor den Kopf...

Kann man zusammenfassend sagen, dass ich mir am Besten Vergaser und Zündung nochmal SELBST genauer betrachte und von Grundauf neu einstelle? Feder im Gestänge werde ich gegen eine härtere ersetzen, daran dachte oich auch zuerst.

Vielleicht ist der Kick-Down auch einfach nur ausgehängt und mir Vergaser und Züdnung einstellen ist alles gut. Vielleicht ist die ZENSUR "leichte Mädchen" aber auch gar keine Jungfrau mehr wioe sie mir zunächst erzählte, wenn ihr versteht... :-(

Vielen herzlichen Dank bis hierher.

Grüße, Bruno
Brasil

Re: Dimensionsverhältnis Vergaser/Auspuff

Beitrag von Brasil »

Hallo Bruno....


ich hätte den OEM Vergaser behalten, weil OEM in der Regel am besten funzt.... Die Ingeneure haben sich bestimmt was dabei gedacht.

Gruß Jürgen

( Gehe mal davon aus, das Dein Motor noch "STOCK " ist...)
stangman64
Beiträge: 1221
Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed

Re: Dimensionsverhältnis Vergaser/Auspuff

Beitrag von stangman64 »

ich hoffe du hast deinen originalen vergaser noch, der ist rar und verdammt teuer geworden und den usa!
habe auch einen d code und würde da niemals einen edelschrott drauf pappen.
mit dem originalen und einer pertronix läuft das teil sehr gut.
eine 2" dual exhaust pass sehr gut. grösser geht immer, bringt aber nix (ausser am stammtisch).
dem bist du auf den leim gekrochen und hast geld für nix ausgegeben (leider).
Bau es zurück wenns noch geht.
Gruss
Steph
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Dimensionsverhältnis Vergaser/Auspuff

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Bruno,

ich habe den Teil mit dem org. 4V Vergaser glatt überlesen... war von org. 2V ausgegangen.

Das ist ja noch viel schlimmer, wie kommt nur jemand dazu??? Einen ultra raren D-Code zu verschandeln

Der Vergaser ist ab Werk sehr präzis auf das Auto abgestimmt worden, wieso erwartet jemand, dass ein Univeralvergaser wie der Edelschrott besser funktionieren sollte?? Der originale muss nur gereinigt und mit einem neuen Dichtungssatz versehen werden und lt. Shop Manual eingestellt werden. So ein gebrauchter D-Code Vergaser ist viel mehr Wert als ein neuer Edelschrott.

Zum Verteiler: Ist da vielleicht ein Mallory Unilite Modul rein gekommen?
Wenn ja, dann kannst Du schon mal die nächste Fahrt auf dem ADAC Abschlepper buchen, denn die Teile sind so ungefähr das unzuverlässigste was es gibt. Sind ab Werk nicht gegen Überspannung geschützt, so das sie oft - ohne Vorankündigung - einfach so krepieren.

Ich muss mich immer wieder wundern, das hier erst gepostet wird, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist - warum fragt ihr nicht bevor ihr euer hart verdientes Geld in sinnlose Verschlechterungen investiert??


Folgendes würde ich Dir empfehlen:
- ALLE Originalteile sicherstellen - ALLE, bis auf die letzte Schraube.
- Die Werkstatt auffordern den Vergaser richtig, sprich verkehrssicher inkl. Kick Down zu montieren.
- Wenn sie es nicht hinbekommt, Geld zurückfordern und originalteile Montieren
- Unilite raus und Pertronix I einbauen.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Bruno-B

Re: Dimensionsverhältnis Vergaser/Auspuff

Beitrag von Bruno-B »

Hallo Jungs,

jawollo, ein Brett nach dem anderen! ;-) Dennoch vielen Dank! Das wird dann wohl eine sogenannte Lesson to be learned.

Yes, in der Tat ein Mallory Unilite und
yes, in der Tat D-Code-Umbau auf Edelbrock.

ABER - ihr ahnt das alles relativierende Aber - ich habe sogar die kleinste Schraube aus dem Zünderverteiler fein sortiert. Große Prämisse, jedes, wirklich jedes ausgebaute Teil landet im Kofferraum. So habe ich alles nun sortiert in meinem Garage. - Und was sagt ihr? Hat der Papa gut gemacht, was! ;-)

Spaß bei Seite: Ich habe aufgefordert die Schieberfeder, die Rückholfeder und die Gaspedalfeder zu tauschen, die Zündung einzustellen (Stand zu beginn des Themas: -9° ) und schließlich den Vergaser noch mal abzustimmen. Ich werde berichten (next 2 weeks).

Ach ja, der Kick-Down-Schalter war nicht einghängt, da der Kit zur Verbindung zum Ede fehlte! Ist nun bestellt!

Dann so hoffe ich, hab ich mir mein Lächeln zurück geholt. Denn nun sind die Teile verbaut, nun möchte ich den - wenngleich wie sich zeigt auch verachtenden Versuch - zumindest nicht unvollendet lassen.

Und was das Kind angeht. Das läuft nun an ´ner Leine ;-)

Grüße, Bruno
Antworten

Zurück zu „Technik“