Starke Vibration im Lenkrad beim Linkseinlenken 69er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Starke Vibration im Lenkrad beim Linkseinlenken 69er

Beitrag von Buiaka »

Hallo jetzt poste ich mein Problem auch mal hier in der Hoffnung einen sinnvollen Tip zu bekommen.

mal wieder ein neues (altes) Problem. Seit dem Kauf meines 69er Mach1 rubbelte dieser schon während dem Linkseinlenken bei langsamer Fahrt.
Es fühlt sich so an als würden die Reifen rubbeln, spürbar auch am Lenkrad. Ich hab ja schon einiges unternommen, wie z.B. komplettes Fahrwerk vorne erneuert, Bremsscheiben + Beläge neu, Spur + Sturz einstellen lassen, neue Reifen. Das rubbeln bleib. Ich dachte mir nix dabei, bin einfach so die ganze Zeit weiter gefahren. Spurstangenköpfe sehen eigentlich auch ganz gut aus.
Gestern dann hab ich mich dran gemacht meinen leicht am Simmerring undichten Druckzylinder der Servounterstützung auszutauschen. Neues Teil eingebaut, gleich noch die beiden kurzen Schläuche zum Servoventil getauscht, Servoöl befült, laufen lassen, links, rechts gelenkt, nachgefüllt bis der Füllstand stimmt. Soweit so gut, alles dicht.
Dann, beim Rangieren aus der Garage wieder dieses Rubbeln, Ruckeln beim links einlenken, jetzt sogar stärker wie vorher. Auch bei langsamer Fahrt in eine Kurve links ist das Rubbeln deutlich zu spüren.
Was könnte das denn sein?

Danke schonmal für eure hilfreichen Tips.

Gruß

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Starke Vibration im Lenkrad beim Linkseinlenken 69er

Beitrag von 70lime met »

hast du Radlager auch getauscht?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Starke Vibration im Lenkrad beim Linkseinlenken 69er

Beitrag von Buiaka »

Hallo,

die Lager waren noch vollkommen ok. Wir haben erst die Bremsscheiben gewechselt. Spiel im Rad ist auch nicht vorhanden. Schleifen tut auch nix. Ich habe jetzt festgestellt, daß ich die Schraube, mit der der Druckzylinder zum bracket mit den beiden Gummis und der Hülse befestigt ist, nicht richtig festgezogen hatte. Im shop manual steht 24 ft-lbs. Das kam mir bissl viel vor, da die Gummis stark gequetscht werden. Scheint aber richtig zu sein. Es ist besser geworden, aber noch nicht ganz weg.

Gruß

Christopher
At Mach 1 you have no friends
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Starke Vibration im Lenkrad beim Linkseinlenken 69er

Beitrag von 2Strokewheeler »

wie schon erwähnt:
Nimm den Antriebsriemen von der Servopumpe ab und fahr ein paar Kilometer ohne.

Dann kannst Du herausfinden, ob die Servo-Unterstützung Einfluss hat oder nicht.

Ich bin ziemlich lange und weit ohne Riemen gefahren und konnte die Bedenken, die TBHH geäußert hat, zumindest an meiner Karre absolut nicht feststellen.
Trotzdem ist es technisch nicht gut, ohne Riemen zu fahren, das habe ich aber erst sehr viel später gelernt.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Starke Vibration im Lenkrad beim Linkseinlenken 69er

Beitrag von Buiaka »

Also es gibt neues.
Heute beim Rausfahren aus der Garage war es wieder schlimmer. Nach einer Warmlaufphase und etwas ausgedehnter Fahrt war es wieder fast verschwunden. Das bedeutet also, wenn das Servoöl warm wird ist das Problem weg. Kann es sein daß die servoanlage beim Stand über Nacht irgendwo Luft zieht aufgrund einer Undichtigkeit und bei längerer Fahrt sich das System wieder entlüftet? Ich kann mir sonst nicht erklären warum es nach der Warmlaufphase und mehreren Lenkmanövern fast weg ist. Ein bisschen bleibts aber noch. Doch das wäre vernachlässigbar. Mir kommts vor als wäre es nach dem Tausch des Druckzylinders schlimmer geworden, aber nur in der Kaltstartphase. Nach warmlaufen ist es besser als mit dem alten Zylinder. Echt komisch.

Gruß

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Starke Vibration im Lenkrad beim Linkseinlenken 69er

Beitrag von 70lime met »

welches Öl ist drinnen?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Starke Vibration im Lenkrad beim Linkseinlenken 69er

Beitrag von Buiaka »

ATF 3

Gruß

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Starke Vibration im Lenkrad beim Linkseinlenken 69er

Beitrag von 70lime met »

falsch. Da gehört ATF F oder ATF F/A rein. Das selbe wie ins Getriebe. Allerdings muss nicht Auswirkung dafür haben.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Starke Vibration im Lenkrad beim Linkseinlenken 69er

Beitrag von Schraubaer »

Bei meinem Pony und dem Einbau einer überholten Lenkhilfe, dachte ich, es wäre eine gute Wahl und benutzte so`n Performance Lenkhydraulicöl und hatte als Quittung ähnliches Verhalten, besonders, wenn das Sytem kalt war! Erst ATF-F und dann auch noch altes, beruhigte die Lenkung wieder.

Ich kenne die genauen Eigenschaften von ATF-3 nun nicht, aber bei der geringen Menge/Kosten, könnte ein Tauschtest sinnvoll sein!?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Starke Vibration im Lenkrad beim Linkseinlenken 69er

Beitrag von Buiaka »

Heute ist einem Bekannten (Danke Sigi) aufgefallen, daß der Rücklaufschlauch zur Servopumpe flattert, wenn ich nach links lenke. Ein Indiz für ein kaputtes Steuerventil? Einstellen an der Mutter am Steuerventil brachte keine Verbesserung.

Gruß

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Antworten

Zurück zu „Technik“