Ölpumpenwelle in den Block gefallen Tipps ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 19:20
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er coupe J Code 302 , Dodge Ram Gen5
Ölpumpenwelle in den Block gefallen Tipps ?
Servus
Mir ist gestern beim Verteilerausbau die ölpumpenwelle etwas hängen geblieben aber leider nur sowenig das sie beim rausziehn in den Block gefallen ist.
Hat jemand eine Idee oder Lösung ohne die Ölwanne abzubauen ?
Habe einen 68er 302 V8, muß ich für die Ölwanne etwas von der Lenkung oder Voderachse demontieren ?
Viele Grüße Andreas
Mir ist gestern beim Verteilerausbau die ölpumpenwelle etwas hängen geblieben aber leider nur sowenig das sie beim rausziehn in den Block gefallen ist.
Hat jemand eine Idee oder Lösung ohne die Ölwanne abzubauen ?
Habe einen 68er 302 V8, muß ich für die Ölwanne etwas von der Lenkung oder Voderachse demontieren ?
Viele Grüße Andreas
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Ölpumpenwelle in den Block gefallen Tipps ?
Meines Wissens muss dafür zwingend die Ölwanne ab.Mandela888 hat geschrieben:Servus
Mir ist gestern beim Verteilerausbau die ölpumpenwelle etwas hängen geblieben aber leider nur sowenig das sie beim rausziehn in den Block gefallen ist.
Hat jemand eine Idee oder Lösung ohne die Ölwanne abzubauen ?
Habe einen 68er 302 V8, muß ich für die Ölwanne etwas von der Lenkung oder Voderachse demontieren ?
Viele Grüße Andreas
Plan A) Motorlager lösen und mit Motorkran oder Brücke den Block etwas anheben, sodass man die Ölwanne weit genug ablassen kann, um z.b. von vorne die Welle aus dem Ölsumpf zu fischen.
Plan B) Motorblock da lassen wo er ist und die Quertraverse unter der Ölwanne sowie den rechten Umlenkhebel der Lenkung demontieren (2 durchgehende Schrauben am Längsträger).
Dann hängt die Lenkung schräg etwas runter, das kann u.U. reichen, die Ölwanne weit genug ablassen zu können.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Ölpumpenwelle in den Block gefallen Tipps ?
Ich habe damals meine Ölwanne gewechselt nur mit Demontage der Quertraverse, geht auch ohne an der Lenkung was zu machen.
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Ölpumpenwelle in den Block gefallen Tipps ?
Hallo Andreas,
wenn Du Glück hast ist die Welle noch nicht umgekippt und steht noch aufrecht in der Wanne...
Dann kannst Du versuchen diese mit einem Stabmgneten, langen Greifer o.ä. herauszufischen, um sie dann wieder mit einem relativ starren Schlauch von oben einzusetzen. (Es gibt hier im Forum einen Thread dazu ... ist schon ein paar Jahre her.)
Hier wurde auch mal berichtet, dass das geklappt hat. Es ist aber "ne Fummelei". Du hast m.E. nichts zu verlieren, Ölwanne abschrauben kannst Du immer noch.
Wenn Du das Problem aber dauerhaft lösen möchtest, kommst Du nicht drumherum die Wanne abzubauen... An der Welle fehlt oben eine flache, runde Scheibe, die verhindert, dass die Welle zuweit nach oben heraus gezogen werden kann. Wenn die Scheibe drauf ist, muss die Welle aber von unten eingesetzt werden.
Viele Grüße
André
wenn Du Glück hast ist die Welle noch nicht umgekippt und steht noch aufrecht in der Wanne...
Dann kannst Du versuchen diese mit einem Stabmgneten, langen Greifer o.ä. herauszufischen, um sie dann wieder mit einem relativ starren Schlauch von oben einzusetzen. (Es gibt hier im Forum einen Thread dazu ... ist schon ein paar Jahre her.)
Hier wurde auch mal berichtet, dass das geklappt hat. Es ist aber "ne Fummelei". Du hast m.E. nichts zu verlieren, Ölwanne abschrauben kannst Du immer noch.
Wenn Du das Problem aber dauerhaft lösen möchtest, kommst Du nicht drumherum die Wanne abzubauen... An der Welle fehlt oben eine flache, runde Scheibe, die verhindert, dass die Welle zuweit nach oben heraus gezogen werden kann. Wenn die Scheibe drauf ist, muss die Welle aber von unten eingesetzt werden.
Viele Grüße
André
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 19:20
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er coupe J Code 302 , Dodge Ram Gen5
Re: Ölpumpenwelle in den Block gefallen Tipps ?
Vielen Dank euch schonmal, Situation ist Mustang steht in engster Garage und werde das ganze wohl auf Wagenheber und im freien lösen müssen.
Andre wenn du sagst da ist Scheibe auf der Welle das man sie nicht soweit herrausziehen kann....dann hat die wohl gefehlt bei mir .
Noch eine andere Frage die mich eigentlich zum Verteilertausch geführt hat, habe von der Zündung her so 10 Volt an der Zündspule anliegen,
ist das so korrekt ? dient das Kabel als Vorwiderstand ? Und wenn ja , stimmen dann so 10 Volt ?
Viele Grüße Andreas
Andre wenn du sagst da ist Scheibe auf der Welle das man sie nicht soweit herrausziehen kann....dann hat die wohl gefehlt bei mir .
Noch eine andere Frage die mich eigentlich zum Verteilertausch geführt hat, habe von der Zündung her so 10 Volt an der Zündspule anliegen,
ist das so korrekt ? dient das Kabel als Vorwiderstand ? Und wenn ja , stimmen dann so 10 Volt ?
Viele Grüße Andreas
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro
Re: Ölpumpenwelle in den Block gefallen Tipps ?
Na aber Hallo, ist mir auch passiert allerdings bei einem 429 SCJ naja wenn du Glück hast...kannst du die Wellen von oben greifen. Wenn dann die Möglichkeit alles weg und Wanne ablassen...muss nicht ganz raus....Angeln ist dann angesagt.
Habe vor Jahren mal zwei Motoren gemacht...in jedem lag eine Welle in der Ölwanne....schön brav im Sumpf.
Richtig wäre es wie beschreiben alles runter und raus mit der Welle oder nur eine neue Kaufen und mit einem Schlauch sauber einsetzen...etwas Kleber unten an die Welle oder die Sicherung dann sauber wieder zusammen einbauen.#
Viel Spaß > habe auch schon zwei mal gemacht....beim 429 2-4 Stunden Spaß .
Gruß Huby
Habe vor Jahren mal zwei Motoren gemacht...in jedem lag eine Welle in der Ölwanne....schön brav im Sumpf.
Richtig wäre es wie beschreiben alles runter und raus mit der Welle oder nur eine neue Kaufen und mit einem Schlauch sauber einsetzen...etwas Kleber unten an die Welle oder die Sicherung dann sauber wieder zusammen einbauen.#
Viel Spaß > habe auch schon zwei mal gemacht....beim 429 2-4 Stunden Spaß .

Gruß Huby

-
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 19:20
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er coupe J Code 302 , Dodge Ram Gen5
Re: Ölpumpenwelle in den Block gefallen Tipps ?
Daran hab ich ja noch gar nicht gedacht...die Welle im Sumpf liegen lassen...auch ne Option grins.
Zum Thema rausangeln......wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Ölwanne mit der alten Dichtung dann noch dicht wird ?
Zum Thema rausangeln......wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Ölwanne mit der alten Dichtung dann noch dicht wird ?
Re: Ölpumpenwelle in den Block gefallen Tipps ?
Das kannste eigentlich zu 99% vergessen.Mandela888 hat geschrieben:Daran hab ich ja noch gar nicht gedacht...die Welle im Sumpf liegen lassen...auch ne Option grins.
Zum Thema rausangeln......wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das die Ölwanne mit der alten Dichtung dann noch dicht wird ?
- 08/15Mustang
- Beiträge: 634
- Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50
Re: Ölpumpenwelle in den Block gefallen Tipps ?
Ausser er hat eine einteilige Gummidichtung drin
.

Grüße
Stefan
Stefan
- Alternator
- Beiträge: 1455
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Ölpumpenwelle in den Block gefallen Tipps
Hallo, hab das Gleiche vor 3 Monaten hinter mich gebracht! Beim ersten Versuch den Verteiler zu ziehen ist mir die Welle nicht reingefallen aber da sie im Vertriler verklemmt war, hat es den Sicherungsmlemmring abgezogen und der ist in die Wanne geplumpst.
Dieser gezähnte Ring soll eigentlich verhindern, dass die Welle mit rausgezogen wird. Da die originalen Wellen aber quasi ein durchgängiger 8 Kant sind kann der Sicherungsring nach unten abgestreift werden. Meine Welle ist mir dann beim zweiten Versuch diese zu positionieren an der Aufnahme in der Ölpumpe vorbeigerutscht.
Daraufhin habe ich mir eine neue Welle von ARP besorgt und dann doch die Ölwanne abgenommen. Die verstärkte ARP Welle hat auch den Vorteil (abgesehen davon dass sie verstärkt ist, dass sie in der Mitte dicker ist und der Ring nicht mehr nach unten rutschen kann.
Allerdings kann der Einbau Kit Ring nur von unten bei abgenommener Wanne erfolgen.
Dazu die Quertraverse lösen und die 2 Schrauben vom idler Arm der Lenkung (dauert 5 Minuten). Motor muss nicht angehoben werden. am besten für die Wanne die einzeilige Silikondichtung nehmen (von Felpro die mit der Stahleinlage - die kann nicht zu fest bzw. ungleichmäßig angezogen werden.)
hier ein paar Bilder
Dieser gezähnte Ring soll eigentlich verhindern, dass die Welle mit rausgezogen wird. Da die originalen Wellen aber quasi ein durchgängiger 8 Kant sind kann der Sicherungsring nach unten abgestreift werden. Meine Welle ist mir dann beim zweiten Versuch diese zu positionieren an der Aufnahme in der Ölpumpe vorbeigerutscht.
Daraufhin habe ich mir eine neue Welle von ARP besorgt und dann doch die Ölwanne abgenommen. Die verstärkte ARP Welle hat auch den Vorteil (abgesehen davon dass sie verstärkt ist, dass sie in der Mitte dicker ist und der Ring nicht mehr nach unten rutschen kann.
Allerdings kann der Einbau Kit Ring nur von unten bei abgenommener Wanne erfolgen.
Dazu die Quertraverse lösen und die 2 Schrauben vom idler Arm der Lenkung (dauert 5 Minuten). Motor muss nicht angehoben werden. am besten für die Wanne die einzeilige Silikondichtung nehmen (von Felpro die mit der Stahleinlage - die kann nicht zu fest bzw. ungleichmäßig angezogen werden.)
hier ein paar Bilder