Seite 1 von 2

Autolite 4300 läuft zu fett bzw. nun über

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 16:00
von sally_66
Hallo zusammen,

wer kennt sich mit dem Autolite 4300 aus ???

Habe diesen Vergaser nun auf meinen Galaxie 390-4V verbaut und bekomme ihn nicht anständig zum laufen

Der Vergaser wurde von mir komplett zerlegt und ultraschall-gereinigt. Einen kompletten Überholsatz habe ich ebenfalls eingebaut.
Alle Dichtungen und Düsen sind neu und nach Vorgabe eingestellt.

Im ersten Versuch lief der Vergaser zu fett und der Motor sehr unrund. Die vorderen 4 Kerzen waren verrußt, die hinteren 4 Kerzen naß.

Im zweiten Versuch nun habe ich das Schwimmerniveau nochmals korrigiert. Nun drückt der Vergaser sobald der Motor starten
will, Benzin über die Entlütungskanäle und die Beschleunigerpumpe noch oben raus und flutet meine gesamte Ansaugbrücke ....

Ich habe hier 2 Nadelventile die vom Schwimmer angesteuert werden. In einem baugleichen Typ eines 4300er jedoch nur das Hauptventil ???
Wofür ist das Auxiliary Valve zuständig ?

Michael hat mal was geschrieben, das sich "ADUBI" hier recht gut auskennen solle - habe den Usernamen jedoch leider nicht gefunden ...

Freue mich auf Unterstützung.

Matthias

Re: Autolite 4300 läuft zu fett bzw. nun über

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 16:39
von Urmel
Hi Matthias,

kein Wunder....der Gute heisst Abudi, sein Username ist canadian_red_maple_leaf......damit solltest Du ihn finden.

Viel Erfolg,
Kai

Re: Autolite 4300 läuft zu fett bzw. nun über

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 16:45
von sally_66
super, danke !

Re: Autolite 4300 läuft zu fett bzw. nun über

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 21:38
von sally_66
Nach einigem Suchen in einschlägigen US-Foren habe ich nun zwar einige User mit dem gleichen Problem gefunden,
jedoch keine verwertbaren Lösungen ....

Irgend jemand Rat ???

Matthias

Re: Autolite 4300 läuft zu fett bzw. nun über

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 23:49
von canadian_red_maple_leaf
also der user CRML heisst ABUDI nicht ADUBI :-)

ich habe mich auch sehr lange mit dem drecksvergaser herumgeschlagen. ich weiss jetzt anhand deiner bereibung nicht genau was du gemacht hast. ist der vergaser vorher gelaufen? ist er gestrahlt worden bzw hat er irgendwann mal dreck angesaugt. wie penibel sind alle öffnungen gereinigt worden.

viele fragen. oliver70 hier hat auch sehr gute erfahrungen gemacht mit den 4300.
sag bevor du den vergaser verdächtigst, stimmt deine zündung? hast du einen kontaktunterbrecher oder schon ein hallgeber? so eine ferndiagnose ist recht schwierig wenn man nicht alle infos hat.

lg
abudi
und NICHT adubi

Re: Autolite 4300 läuft zu fett bzw. nun über

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 23:58
von Oliver70
Hallo Michael,
von was für einem Motor stammt denn der 4300er?
Wenn es Dir den Sprit oben rausdrückt ist Dein Nadelventil nicht dicht oder Dein Schwimmer total falsch eingestellt.
Das Auxiliary Valve ist dafür zuständig dass unter Volllast schnellgenug Sprit nachfließen kann und öffnet wenn der Schwimmer zu weit absinkt.
Meine Erfahrung ist, dass meist die Drosselklappenwelle stark eingelaufen ist und dies sich bei korrekter Einstellung im Cruisbetrieb mit einem viel zu mageren Gemisch bemerkbar macht. Das problem hast Du ja aber gerade nicht.

Gruß Oliver

Re: Autolite 4300 läuft zu fett bzw. nun über

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 00:08
von sally_66
Hallo Oliver,

nüö :) ... die Wellenlager sind erstaunlich gut ... habe einen anderen 4300er zum Vergleich - da weiß ich was Du meinst !

Zu mager ist grad gar nicht mein Problem ... hätte jetzt auch nur die Idee, das evtl. noch das Main-Valve ein Körnchen Dreck inne hat ...
Habe jedoch sehr sauber gearbeitet .... vielleicht habt Ihr ja noch mehr Anhaltspunkte ?

Hatte auch schon gelesen, das manch Einer rät das Aux. Ventil zu verschlissen ... ist mir aber nicht ganz geheuer.

Matthias (nicht Michael ;)

Re: Autolite 4300 läuft zu fett bzw. nun über

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 00:17
von Oliver70
Hallo Matthias, (Sorry)
also wie schon gesagt ich würde die Einstellung des Schwimmers und der Nadel nochmal kontrollieren. Das sollte einfach einwandfrei funktionieren bevor man weitere Rückschlüsse ziehen kann. Normal macht das Auxiliary Valve keine Probleme zumindest nicht bei denen die ich überholt habe.

Gruß Oliver

Re: Autolite 4300 läuft zu fett bzw. nun über

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 00:24
von sally_66
Hallo Oliver,

werd ich wohl die Tage noch mal drangehen !

Den Vergaser habe ich gebraucht gekauft und passt laut Part-Number genau zu meinem 390er 4V Automatik.
Ob der jemals lief kann ich deshalb leider nicht beantworten ...

Matthias

Re: Autolite 4300 läuft zu fett bzw. nun über

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 09:20
von siki68
Hallo,

das Aux Valve würde ich nicht verschliesen, sonnst geht dir bei höheren Geschwindigkeiten der Sprit aus. Kontrollier nochmal den Schwimmerstand ( 1,9 - 2 cm, wenn der Schwimmer oben ist). Hab an meinem auch ewig rumgedoktert. Jetzt passt´s soweit, nur das ich das Problem hab, das anscheinennd das Aux Valve noch nicht korrekt eingestellt ist. siehe:

/viewtopic.php?f=9&t=3354

Richtige Düsengrösse ??

Falls du einen anderen Vergaser benötigst, ich hab noch einen 4300 und einen 4100 (für 390ér)