Originaler Drehzahlmesser Mustang 1969
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Originaler Drehzahlmesser Mustang 1969
Hallo alle zusammen,
Leider sind die Lagerungen und Federn meines Drehzahlmessers relativ verschließen und er macht so ziemlich was er will. manchmal ist der 0 Punkt bei 300, manchmal sinkt die Nadel auf Null...
Weis jemand ob man das Ding mit moderner Technik ausstatten kann? Es gibt wohl das Unterhmen Ka-Ja dasfolgender Maßen umbaut.
„Die Reparatur von elektrischen Drehzahlmessern wird zumeist mittels einer Ersatzplatine vorgenommen.“
Fliegt dann das ganze alte Zeug bis auf die Nadel raus?
Leider sind die Lagerungen und Federn meines Drehzahlmessers relativ verschließen und er macht so ziemlich was er will. manchmal ist der 0 Punkt bei 300, manchmal sinkt die Nadel auf Null...
Weis jemand ob man das Ding mit moderner Technik ausstatten kann? Es gibt wohl das Unterhmen Ka-Ja dasfolgender Maßen umbaut.
„Die Reparatur von elektrischen Drehzahlmessern wird zumeist mittels einer Ersatzplatine vorgenommen.“
Fliegt dann das ganze alte Zeug bis auf die Nadel raus?
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
-
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 20:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupe 64 1/2 V8 260cui
Mercury Cougar 67
Mazda MX5 NB 99 10th anniv.
MGB 65 british racing green
VW Familienkutsche
Re: Originaler Drehzahlmesser Mustang 1969
Hallo Sebastian,
Da hast Du mir ja ne Antwort auf meine Frage gegeben, danke dafür.
Ka-Ja repariert also Oldtimer instrumente!
Frag da doch mal an,. So wie du dein Problem beschreibst sollte das doch machbar sein. Klingt nicht so schlimm.
Wäre schön wenn Du berichtest.
Liebe Grüsse
Kai
Da hast Du mir ja ne Antwort auf meine Frage gegeben, danke dafür.
Ka-Ja repariert also Oldtimer instrumente!
Frag da doch mal an,. So wie du dein Problem beschreibst sollte das doch machbar sein. Klingt nicht so schlimm.
Wäre schön wenn Du berichtest.
Liebe Grüsse
Kai
Re: Originaler Drehzahlmesser Mustang 1969
Aus nicht so schlimm, wurde ein Kostenvoranschlag über 480€ und ca. 16 Wochen Wartezeit. Nein Danke.
Aktuell ziehe ich die Alternative https://rccinnovations.com/ in Betracht. Dürfte mit Versand blabla auf die ca. Hälfte kommen.
Oder weis jemand, ob man die Mechanik von einem Cougar Drehzahlmesser nehmen kann?
Die Teile, insbesondere die 6k Anzeigen bekommt man für schmales Geld.
Aktuell ziehe ich die Alternative https://rccinnovations.com/ in Betracht. Dürfte mit Versand blabla auf die ca. Hälfte kommen.
Oder weis jemand, ob man die Mechanik von einem Cougar Drehzahlmesser nehmen kann?
Die Teile, insbesondere die 6k Anzeigen bekommt man für schmales Geld.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Originaler Drehzahlmesser Mustang 1969
Damals haben diese Jungs meinen Tacho repariert und ich kann sie nur wärmstens empfehlen: http://www.hub-raum.li/service.html
Vielleicht fragst du da mal an.
Michael
Vielleicht fragst du da mal an.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: Originaler Drehzahlmesser Mustang 1969
Hallo Michael,
die Seite habe ich auch schon gesehen. Dort wird aber nur von Tachos geschrieben, bei mir geht es um den DZM. Vor allem Schweizer Firma... Dafür braucht man als Deutscher ja einen Goldesel. 650 Franken für die Überarbeitung eines Tachos... Da bekomm ich in den Staaten bald ein ganzes Cluster...
die Seite habe ich auch schon gesehen. Dort wird aber nur von Tachos geschrieben, bei mir geht es um den DZM. Vor allem Schweizer Firma... Dafür braucht man als Deutscher ja einen Goldesel. 650 Franken für die Überarbeitung eines Tachos... Da bekomm ich in den Staaten bald ein ganzes Cluster...

Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Originaler Drehzahlmesser Mustang 1969
In welchem Fall 650 Euro gelten, weiß ich nicht.
Billig waren die knapp 200 Euro, die ich bezahlt habe auch nicht, aber ich wollte seinerzeit unbedingt meinen originalen Tacho behalten und das war es mir wert.
Gute Arbeit kostet gutes Geld.
Michael
Billig waren die knapp 200 Euro, die ich bezahlt habe auch nicht, aber ich wollte seinerzeit unbedingt meinen originalen Tacho behalten und das war es mir wert.
Gute Arbeit kostet gutes Geld.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: Originaler Drehzahlmesser Mustang 1969
Dem möchte ich nicht widersprechen, allerdings hat es schon einen Beigeschmack, wenn ein Amerikaner die gleiche Sache für einen Drittel des Preises anbietet.Dude hat geschrieben: Gute Arbeit kostet gutes Geld.
Ich war mit Bob von RCCInovations in Kontakt und kann dieses bisher nur loben. Netter und ausführlicher Email Verkehr obwohl es nicht um seine Angebotenen Dienstleistungen ging.
Die Mechanik ist wohl bei allen Drehzahlmessern (6000 + 8000 RPM Anzeigen), egal ob Mustang oder Cougar von 67-70 gleich. Sie unterscheiden sich laut seiner Aussage nur in der Elektronik und im Ziffernblatt.
Jetzt heißt es entweder nen alten Cougar DZM zu besorgen oder das Teil zum Umbau auf 3-Wire in die Staaten zu schicken. Ersteres dürfte billiger sein, letzteres im Anschluss zuverlässiger?
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
Re: Originaler Drehzahlmesser Mustang 1969
So, am Donnerstag kam nach knapp 5 Wochen mit allem drum und drann der DZM zurück.




Kann den Mann bisher nur empfehlen, ging alles schnell und unkompliziert. Auf E-Mails würde auch super schnell reagiert und Preislich lag es jetzt mit allem bei der Hälfte des deutschen Preises.




Kann den Mann bisher nur empfehlen, ging alles schnell und unkompliziert. Auf E-Mails würde auch super schnell reagiert und Preislich lag es jetzt mit allem bei der Hälfte des deutschen Preises.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- mem
- Beiträge: 2389
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Originaler Drehzahlmesser Mustang 1969
..... die originalen Stecker wären noch schön gewesen.... aber optisch sieht's klasse aus
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Originaler Drehzahlmesser Mustang 1969
Die originalen Stecker sind dabei, werden für den „Jumper“ gebraucht.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1