Servopumpe - wie "schwergängig" darf sie sein?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Servopumpe - wie "schwergängig" darf sie sein?

Beitrag von Twilight »

Hallo zusammen,

im Zuge meines LIMA Wechsels (Lager defekt --> Geräusche) habe ich probeweise mal nach dem Abnehmen der Keiliriemen die Servopumpe von Hand gedreht und dabei festgestellt, dass diese sich deutlich "schwerer" von Hand drehen lässt als die LIMA oder das Lüfterrad.
Die Pumpe macht aber keine Geräusche o.ä. Es die orig. Ford Pumpe

Bild

Bild

Bild

Meine Frage:
Wie "schwer" darf sich die Servopumpe von Hand drehen lassen?
Mit "schwer" meine ich nicht "mit Gewalt" sondern fühlbar etwas schwergängiger als z.B. die LIMA.

Wenn ich bei laufendem Motor im Leerlauf schlagartig viel Gas gebe, höre ich manchmal ein Quietschen des Keilriemens obwohl Servorpumpe und LIMA so eingestellt sind, dass die Keilriemen die korrekte Spannung aufweisen.

Kann das evtl. an der Servopumpe liegen, weil diese sich etwas "schwerer" drehen läßt?

Wie "leicht" kann man bei euch von Hand die Servopumpe drehen?

Vielen Dank vorab für euer Feedback...!
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Servopumpe - wie "schwergängig" darf sie sein?

Beitrag von torf »

Die Lima lässt sich leichter drehen, als die Servopumpe.
Wenn die pumpe keine Geräusche macht, die Lager kein Spiel aufweisen und nichts heiss wird, ist alles i.O.

Wenn der Keilriemen beim Gasgeben quietscht, auf die richtige Spannung und auch den richtigen Keilriemen achten. Die Riemenkontur muss zu den Riemenscheiben passen.

Quietscht der Riemen der Lima oder der Riemen der Servopumpe? Oder beide.... ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Servopumpe - wie "schwergängig" darf sie sein?

Beitrag von Twilight »

torf hat geschrieben:Die Lima lässt sich leichter drehen, als die Servopumpe.
Wenn die pumpe keine Geräusche macht, die Lager kein Spiel aufweisen und nichts heiss wird, ist alles i.O.

Wenn der Keilriemen beim Gasgeben quietscht, auf die richtige Spannung und auch den richtigen Keilriemen achten. Die Riemenkontur muss zu den Riemenscheiben passen.

Quietscht der Riemen der Lima oder der Riemen der Servopumpe? Oder beide.... ;)
Hallo Christoph,

danke für Deine Info.

Das gelegentliche Quietschen genau zu lokalisieren ist natürlich schwierig, beide Keilriemen sind korrekt und entsprechend gespannt...
Wie gesagt, LIMA ist sehr leichtgängig - macht jedoch Geräusche und wird ausgetauscht.

Servopumpe macht bis jetzt keine Geräusche und ist unauffällig... :roll:

Nun denn, wenn das normal ist, dass diese sich schwerer drehen lässt als die LIMA - dann werde ich das weiter beobachten.

Falls ich diese jedoch doch austauschen sollte:

Wo bekomme ich vernünftiges Werkzeug für das Abziehen und die Montage der Riemenscheibe von der Servopumpe?
Was nutzt ihr für ein Werkzeug?
Im Netz gibt es reichlich Auswahl, jedoch meist nur zum Abziehen und nicht zur Montage der Riemenscheibe...

Es gibt wohl für diese Servopumpe extra geeignetes Werkzeug - wer hat da Erfahrung oder Tipps...?

Danke euch...!
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Servopumpe - wie "schwergängig" darf sie sein?

Beitrag von torf »

Wenn Du es wirklich wissen möchtest - nimm jeweils einen Keilriemen ab und versuche das Fehlerbild zu reproduzieren....

Für die Riemenscheibe der Servopumpe findest Du z.B. hier das entsprechende Werkzeug: https://www.rsb-parts.de/zubehoer/werkzeug/abzieher/
Alles andere ist Murks und beschädigt die Bauteile....

Evtl. findet sich auch ein nettes Forenmitglied, der das Werkzeug verleiht..... ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Servopumpe - wie "schwergängig" darf sie sein?

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Alex,

ich benutze solch einen Abzieher: "power steering pulley remover tool". Gibt es bestimmt auch bei anderen Anbietern...:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 872&jsn=10
Passt auf den "Kragen" der Riemenscheibe, so dass die Scheibe außen nicht verbogen werden kann, sowie Welle/Lager geschont werden.
Das Tool unterstützt Montage und Demontage der Riemenscheibe.

Und ja, die Servopumpe läuft wesentlich "strammer" als die LiMa.
Solange sich die Welle zwar "stramm" aber gleichmäßig drehen lässt, es keine Geräusche gibt und die Pumpe nicht zu heiß wird, würde ich weiter fahren...

Servus
André
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Servopumpe - wie "schwergängig" darf sie sein?

Beitrag von Hugo89 »

AJ-C289 hat geschrieben:Hallo Alex,

ich benutze solch einen Abzieher: "power steering pulley remover tool". Gibt es bestimmt auch bei anderen Anbietern...:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 872&jsn=10
Hab genau den gleichen. Ich würde mal auf Ebay oder Amazon schauen. Da kosten diese Sätze glaube ich noch viel weniger.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Servopumpe - wie "schwergängig" darf sie sein?

Beitrag von Bullfrog »

Natürlich dreht sich eine Lichtmaschine leer leichter als eine Sevopumpe - schließlich muss die Lima ja auch kein Öl pumpen.
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Servopumpe - wie "schwergängig" darf sie sein?

Beitrag von Twilight »

Danke für die Infos Männer :!:

Das Werkzeug werd ich mir auf jeden Fall zulegen - für den Preis in den Staaten lohnt sich die Hin- und Herschickerei für das Ausleihen net... ;)
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“