Hi zusammen
Kurze Frage, kann ich mein gesamtes Vacuum aucj über den Spacer Anschluss holen und dann über den "Tannenbaum" Verteiler an alle Anbauteile verteilen, oder muss der Verteiler direkt an das Intake angeschlossen sein?
Spacer, Vacuum Port
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Spacer, Vacuum Port
- Dateianhänge
-
- DSC_2769-1920x1080.JPG (519.97 KiB) 359 mal betrachtet
Viele Grüße
Marco
Marco
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Spacer, Vacuum Port
Der Anschluss, auf den dein Daumen zeigt, sollte für den Bremskraftverstärker und Automatikgetriebe sein,
Der, auf den dein Zeigefinger deutet, ist für das PCV Ventil wenn nicht benötigt, verschließen.
Der Verteiler, bzw. die Vacuumdose, wird üblich am "Ported Vacuum" vom Vergaser angeschlossenen.
Gruß Harald
Der, auf den dein Zeigefinger deutet, ist für das PCV Ventil wenn nicht benötigt, verschließen.
Der Verteiler, bzw. die Vacuumdose, wird üblich am "Ported Vacuum" vom Vergaser angeschlossenen.
Gruß Harald
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Spacer, Vacuum Port
Ok, mein Gedank war den auf dem Intake zu verschließen, weil ich den nur als NPT habe und er mir viel zu weit raus steht (genau wie der Kühlwasser Port
).
Aber nur zum Verständnis, sollte eigentlich das Vacuum am Spacer nicht sogar höher oder besser gesagt konstanter sein als im Intake? Ich habe nen Dual plane und wenn ich Vacuum am Intake abnehme habe ich ja Vakuum nur von einer Zylinderbank
am Spacer port würden beide Bänke dranhängen.
Wenn das aber keine Rolle spielt, dann sollte es ja eigentlich egal sein von wo das Vakuum kommt??
Getriebe und BKV hingen alle an dem Tree, mit allen anderen Teilen an der Firewall dran.

Aber nur zum Verständnis, sollte eigentlich das Vacuum am Spacer nicht sogar höher oder besser gesagt konstanter sein als im Intake? Ich habe nen Dual plane und wenn ich Vacuum am Intake abnehme habe ich ja Vakuum nur von einer Zylinderbank

Wenn das aber keine Rolle spielt, dann sollte es ja eigentlich egal sein von wo das Vakuum kommt??
Getriebe und BKV hingen alle an dem Tree, mit allen anderen Teilen an der Firewall dran.
Viele Grüße
Marco
Marco
Re: Spacer, Vacuum Port
Ist Konstanter am Spacer. Egal wie würde ich das PCV am Spacer anschließen. Wenn man schon Öldämpfe weiterverbrennt sollten die sich da besser verteilen.MDG hat geschrieben:Ok, mein Gedank war den auf dem Intake zu verschließen, weil ich den nur als NPT habe und er mir viel zu weit raus steht (genau wie der Kühlwasser Port).
Aber nur zum Verständnis, sollte eigentlich das Vacuum am Spacer nicht sogar höher oder besser gesagt konstanter sein als im Intake? Ich habe nen Dual plane und wenn ich Vacuum am Intake abnehme habe ich ja Vakuum nur von einer Zylinderbankam Spacer port würden beide Bänke dranhängen.
Wenn das aber keine Rolle spielt, dann sollte es ja eigentlich egal sein von wo das Vakuum kommt??
Getriebe und BKV hingen alle an dem Tree, mit allen anderen Teilen an der Firewall dran.
Gruß Kiri
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Spacer, Vacuum Port
kiri67 hat geschrieben: Ist Konstanter am Spacer. Egal wie würde ich das PCV am Spacer anschließen. Wenn man schon Öldämpfe weiterverbrennt sollten die sich da besser verteilen.
Hi Kiri,
Das PCV hab ich direkt an meinem 4300 Vergaser. Du hast natürlich recht, das die Verteilung der Öldämpfe deutlich besser ist als direkt über eine Zylinderbank am Intake.
Effektiv geht's mir nur darum ob die Vakuum Verteilung über den Carbspacer geht bzw. genügt oder muss es von Intake kommen.
Viele Grüße
Marco
Marco
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Spacer, Vacuum Port
So hab jetzt den Port vom Intake verschlossen und werde den Tree an der Firewall, an den Spacer hängen. Falls es nicht funktionieren sollte, kann ich es immer noch ändern...
Viele Grüße
Marco
Marco