Seite 1 von 1
Spacer, Vacuum Port
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 22:44
von MDG
Hi zusammen
Kurze Frage, kann ich mein gesamtes Vacuum aucj über den Spacer Anschluss holen und dann über den "Tannenbaum" Verteiler an alle Anbauteile verteilen, oder muss der Verteiler direkt an das Intake angeschlossen sein?
Re: Spacer, Vacuum Port
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 07:56
von Braunschweiger
Der Anschluss, auf den dein Daumen zeigt, sollte für den Bremskraftverstärker und Automatikgetriebe sein,
Der, auf den dein Zeigefinger deutet, ist für das PCV Ventil wenn nicht benötigt, verschließen.
Der Verteiler, bzw. die Vacuumdose, wird üblich am "Ported Vacuum" vom Vergaser angeschlossenen.
Gruß Harald
Re: Spacer, Vacuum Port
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 08:43
von MDG
Ok, mein Gedank war den auf dem Intake zu verschließen, weil ich den nur als NPT habe und er mir viel zu weit raus steht (genau wie der Kühlwasser Port

).
Aber nur zum Verständnis, sollte eigentlich das Vacuum am Spacer nicht sogar höher oder besser gesagt konstanter sein als im Intake? Ich habe nen Dual plane und wenn ich Vacuum am Intake abnehme habe ich ja Vakuum nur von einer Zylinderbank

am Spacer port würden beide Bänke dranhängen.
Wenn das aber keine Rolle spielt, dann sollte es ja eigentlich egal sein von wo das Vakuum kommt??
Getriebe und BKV hingen alle an dem Tree, mit allen anderen Teilen an der Firewall dran.
Re: Spacer, Vacuum Port
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 09:30
von kiri67
MDG hat geschrieben:Ok, mein Gedank war den auf dem Intake zu verschließen, weil ich den nur als NPT habe und er mir viel zu weit raus steht (genau wie der Kühlwasser Port

).
Aber nur zum Verständnis, sollte eigentlich das Vacuum am Spacer nicht sogar höher oder besser gesagt konstanter sein als im Intake? Ich habe nen Dual plane und wenn ich Vacuum am Intake abnehme habe ich ja Vakuum nur von einer Zylinderbank

am Spacer port würden beide Bänke dranhängen.
Wenn das aber keine Rolle spielt, dann sollte es ja eigentlich egal sein von wo das Vakuum kommt??
Getriebe und BKV hingen alle an dem Tree, mit allen anderen Teilen an der Firewall dran.
Ist Konstanter am Spacer. Egal wie würde ich das PCV am Spacer anschließen. Wenn man schon Öldämpfe weiterverbrennt sollten die sich da besser verteilen.
Re: Spacer, Vacuum Port
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 09:47
von MDG
kiri67 hat geschrieben:
Ist Konstanter am Spacer. Egal wie würde ich das PCV am Spacer anschließen. Wenn man schon Öldämpfe weiterverbrennt sollten die sich da besser verteilen.
Hi Kiri,
Das PCV hab ich direkt an meinem 4300 Vergaser. Du hast natürlich recht, das die Verteilung der Öldämpfe deutlich besser ist als direkt über eine Zylinderbank am Intake.
Effektiv geht's mir nur darum ob die Vakuum Verteilung über den Carbspacer geht bzw. genügt oder muss es von Intake kommen.
Re: Spacer, Vacuum Port
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 20:25
von MDG
So hab jetzt den Port vom Intake verschlossen und werde den Tree an der Firewall, an den Spacer hängen. Falls es nicht funktionieren sollte, kann ich es immer noch ändern...