Spurstangenkopf

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Spurstangenkopf

Beitrag von datadefender »

Der Frühling ist da - der olle 289er ist sofort angesprungen.
Erste Fahrt zur HU - alles gut - nur ein Hinweis, dass ein Spurstangenkopf und ein oberes Traggelenk "wackelt".
Da zappel ich nicht lange und will gleich beide Seiten machen.

Frage an Euch - sind auch hier die Teile von Moog das Maas der Dinge ?
(untere Tragarme hab ich letztes Jahr gegen Moog Teile getauscht)

Danke

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Spurstangenkopf

Beitrag von Braunschweiger »

Bei meinen habe ich alles auf Moog umgerüstet, das letze waren jetzt die Strut Rod Gummis, die ich umgerüstet habe.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 786
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Spurstangenkopf

Beitrag von Krischen »

Moin Hanns,

wenn das originale Querlenker sind, kann es sich durchaus lohnen, nur die Gelenke zu tauschen und nicht das ganze Teil.
Dann weisst Du wenigstens, daß die Struktur der Teile gut ist.

Christian
Antworten

Zurück zu „Technik“