Schaltprobleme bei 4-Gang-Toploader

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
my_little_pony
Beiträge: 105
Registriert: So 3. Apr 2011, 11:45
Fuhrpark: Mustang Convertible 66 V8 C4, Mustang Fastback 67 V8 4-Speed manual

Schaltprobleme bei 4-Gang-Toploader

Beitrag von my_little_pony »

Hallo Forum,
mein 66er Cabrio kenne ich ja inzwischen ganz gut, aber der 67er Fastback ist für mich noch Neuland.
Der hat nämlich ein Schaltgetriebe! 4-Gang-Toploader. Und davon habe ich ehrlich gesagt null Plan. Probleme sind folgende:

Problem 1:
Kalter Zustand: Der zweite Gang lässt sich beim Fahren nur mit Krachen einlegen. Alle anderen Gänge problemlos. Bei warmem Motor ist alles kein Problem. Ich schalte momentan immer direkt von 1 zu 3.

Problem 2: Manchmal lässt sich von der Neutralposition bzw. vom Leerlauf aus GAR kein Gang einlegen. Dann muss ich zunächst in den Rückwärtsgang und danach komme ich meist wieder in die anderen. Das Problem scheint mir an der Kulisse/am Gestänge zu liegen und nicht am Getriebe. Komischerweise tritt das auch nur alle paar Tage mal auf.

Problem 3:
Warmer Zustand (Motor dreht im Leerlauf dann etwas höher): Der Rückwärtsgang lässt sich oft nur mit Krachen einlegen. Wenn man es ganz vorsichtig versucht, spürt man am Shifter die Zähne ratschen (ich mache die Kiste dann lieber aus, schalte in R und starte dann wieder).

Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben, woran die einzelnen Störfaktoren liegen können, damit ich etwas gezielter an die Sache rangehen kann. Getriebeölstand habe ich auch noch nicht gecheckt - kommt natürlich noch.

Gruß Frank
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Schaltprobleme bei 4-Gang-Toploader

Beitrag von 68GT500 »

Hi Frank

Du sprichst meherere unterschiedliche Ursachen an.

Das Toploader ist das beste, jemals gebaute 4 Gang Getriebe - eigentlich schier unkaputtbar - nicht mal mit Gewalt.

Deine Fehler:
Zu 3. Rückwärtsgang: Deine Kupplung Trennt nicht Richtig! Ursache Kupplung, hat nix mit dem Getriebe zu tun.
Lass die Kupplung richtig einstellen, oder eine neue einbauen.


Zu 1. 2. Gang: Was für ein Öl ist da eingefüllt worden??
Toploader benötigen API Gl-4 mineralisch. 80W-90 oder 75W-90 oder 75W-140 Keines falls irgend eine Synthetische Plörre einfüllen und kein GL-5.
Es könnte auch an der nicht sauber trennenden Kupplung - siehe oben liegen.

Zu 2 blockiertes Getriebe: Hier müssen 2 Dinge gemacht werden: Spiel der Schaltstangen eliminieren, Grundeinstellung vom Schalthebel machen - im Shop Manual beschrieben.

Lass die Dinge richten - oder richte sie selbst - dann kannst Du dich an einem der besten Schaltgetriebe erfreuen.

Eines aber lass sein: Einen Überholsatz mit billigen China Teilen einbauen - dadurch wird alles nur schlechter, nicht besser.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
my_little_pony
Beiträge: 105
Registriert: So 3. Apr 2011, 11:45
Fuhrpark: Mustang Convertible 66 V8 C4, Mustang Fastback 67 V8 4-Speed manual

Re: Schaltprobleme bei 4-Gang-Toploader

Beitrag von my_little_pony »

Hallo Michael,

wieder mal vielen Dank für Deine ausführlichen Tipps. Nun weiß ich, was ich angehen muss
und kann die Lage viel besser einschätzen.
Was das verwendete Getriebeöl angeht, so bin ich sicher, dass der Vorbesitzer das richtige verwendet hat, da er gerade bei den Ölen sehr penibel war und sich auch gut auskennt.

Kupplung, Gestänge etc. kommen auf die To-Do-Liste. Das Kupplungspedal auch, da sind die Lagerhülsen hin und es steht viel zu tief, weil die Federn nicht funktionieren, wie sie sollen. Vielleicht ist das ja auch eine der Ursachen für die genannten Probleme.

Beste Grüße
Frank
my_little_pony
Beiträge: 105
Registriert: So 3. Apr 2011, 11:45
Fuhrpark: Mustang Convertible 66 V8 C4, Mustang Fastback 67 V8 4-Speed manual

Re: Schaltprobleme bei 4-Gang-Toploader

Beitrag von my_little_pony »

So, damit die Nachwelt dann auch weiß, wo die Ursache des Problems lag:
Wie von Michael schon geschrieben, trennte die Kupplung nicht richtig - und der Grund war ein ziemlich verstelltes Kupplungsfestänge in Verbindung mit eine verbogenen Z-Bar. Das war auch die Ursache, warum das Kupplungspedal ungefähr 5 cm zu tief stand. Man konnte also gar nicht das Pedal voll durchtreten.

Jetzt erhält das Getriebe noch neues Öl und die Rückholfeder des Pedals wird neu gelagert, weil die alten Lager zerbröselt sind.
Michael, falls Du mitliest: Muss ich eigentlich die Supportfeder lösen (Pedalstopp entfernen etc) , um die Rückholfeder herausnehmen zu können oder bekommt man sie auch anders heraus?


Grüße
Frank
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Schaltprobleme bei 4-Gang-Toploader

Beitrag von 68GT500 »

Hi Frank,

schön, dass die Ursache gefunden ist und noch schöner, dass Du ein Feedback postest.!

Der einfachste Weg die Unterstützungsfeder aus zu bauen ist es den Pedalstop auszubauen. Dann kann das Pedal ein Stück weiter hoch und dann lässt sich die Feder einfach aushängen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
my_little_pony
Beiträge: 105
Registriert: So 3. Apr 2011, 11:45
Fuhrpark: Mustang Convertible 66 V8 C4, Mustang Fastback 67 V8 4-Speed manual

Re: Schaltprobleme bei 4-Gang-Toploader

Beitrag von my_little_pony »

Danke, Michael.
Wie man die Supportfeder ausbaut, habe ich schon recherchiert und das hast Du ja schon mehrfach hier beschrieben - ich bin doch der, der manchmal die Suchfunktion benutzt :D

Meine Frage bezog sich auf die Rückholfeder..
Bei meinem 67er sind ja zwei Federn verbaut: Die etwas tiefer liegende ist die Support Spring
und die ein Stückchen weiter oben Richtung Dashboard liegende müsste entsprechend die Rückholfeder sein - richtig?
Mir scheint, dass diese die Ursache fürs Knartzen am Pedal ist, weil die Insulators zerbröselt bzw. nicht mehr vorhanden sind.
Kriegt man auch diese Feder raus, indem man zuerst die Supportfeder entfernt?
Im Shop Manual finde ich dazu nichts.

Grüße
Frank
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Schaltprobleme bei 4-Gang-Toploader

Beitrag von 68GT500 »

Hi Frank,

so ich das in Erinnerung habe hat nur die große Feder solche Kunststoff Einsätze.

Die anderen Federn - hmm weiß ich nicht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
my_little_pony
Beiträge: 105
Registriert: So 3. Apr 2011, 11:45
Fuhrpark: Mustang Convertible 66 V8 C4, Mustang Fastback 67 V8 4-Speed manual

Re: Schaltprobleme bei 4-Gang-Toploader

Beitrag von my_little_pony »

Würde bei der Kraft ja auch Sinn machen. Die Bushings sind halbkreisförmig, waren aber angeblich für die Rückholfeder. Andererseits finde ich auch nirgends eine Support Spring und Zubehör im deutschen Angebot.
Ich recherchiere das nochmal bei MU und NPD.

Grüße
Frank
Antworten

Zurück zu „Technik“