Paar Fragen vor Umbau auf manuelle Lenkung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Paar Fragen vor Umbau auf manuelle Lenkung
Hey Folks!
ich werde ich kürze die Servolenkung gegen eine manuelle Lenkung tauschen. Die benötigten Teile (Center Link, Pitman Arm, Idler Arm) hab ich vom grexl bekommen, mehr wird ja nicht benötigt. Lenkgetriebe mit 19:1 Ratio von Rockauto ist auch vorhanden. Hab zwar ein Manual, aber ich denke das ist recht einfach mit Ausbau und Einbau der paar Teile.
Dennoch stelle ich mir noch ein paar spezifische Fragen zum Ablauf:
- den Wagen auf Unterstellböcke stellen, oder sind Auffahrrampen auch möglich?
- Zum finalen einstellen der Spur geh ich wieder in die Werkstatt, aber wie mache ichs vorab am besten? Abstand der Räder zueinander und zu einem fixen Punkt zum Wagen zuvor ausmessen und dann wieder so ausrichten?
- Lenkgetriebe vor Montage mittig ausrichten > 2,5 Umdrehungen ist Mitte?
- irgendwas vorauf ich achten kann/muss?
ich werde ich kürze die Servolenkung gegen eine manuelle Lenkung tauschen. Die benötigten Teile (Center Link, Pitman Arm, Idler Arm) hab ich vom grexl bekommen, mehr wird ja nicht benötigt. Lenkgetriebe mit 19:1 Ratio von Rockauto ist auch vorhanden. Hab zwar ein Manual, aber ich denke das ist recht einfach mit Ausbau und Einbau der paar Teile.
Dennoch stelle ich mir noch ein paar spezifische Fragen zum Ablauf:
- den Wagen auf Unterstellböcke stellen, oder sind Auffahrrampen auch möglich?
- Zum finalen einstellen der Spur geh ich wieder in die Werkstatt, aber wie mache ichs vorab am besten? Abstand der Räder zueinander und zu einem fixen Punkt zum Wagen zuvor ausmessen und dann wieder so ausrichten?
- Lenkgetriebe vor Montage mittig ausrichten > 2,5 Umdrehungen ist Mitte?
- irgendwas vorauf ich achten kann/muss?
Grüße!
David
David
- AchimSabi
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Paar Fragen vor Umbau auf manuelle Lenkung
Hier die Vorabeinstellung (welche bei mir die Haupteinstellung ist
)
viewtopic.php?f=9&t=29836&p=284035&hili ... ur#p284035
Lg Achim

viewtopic.php?f=9&t=29836&p=284035&hili ... ur#p284035
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special
Re: Paar Fragen vor Umbau auf manuelle Lenkung
Falls du Lust zum antworten hast, würde mich interessieren, warum du das machen möchtest.
Üblicher ist ja doch eher der andere Weg ... Servolenkung nachrüsten, oder!? Spannend!
Üblicher ist ja doch eher der andere Weg ... Servolenkung nachrüsten, oder!? Spannend!
- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Paar Fragen vor Umbau auf manuelle Lenkung
Ich kanns gut verstehen warum:
Direktere Lenkung mit mehr Fahrspaß.
schätze bei dem 19:1 Lenkgetriebe wär ich auch glücklich geworden
Auffahrrampen würde ich nicht machen, da du ja die Spurstangen lösen muss und es währen dem gesamten Umbau gut ist, wenn man die Reifen freigängig hat
gutes Gelingen,
Gregor
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Direktere Lenkung mit mehr Fahrspaß.
schätze bei dem 19:1 Lenkgetriebe wär ich auch glücklich geworden
Auffahrrampen würde ich nicht machen, da du ja die Spurstangen lösen muss und es währen dem gesamten Umbau gut ist, wenn man die Reifen freigängig hat
gutes Gelingen,
Gregor
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lg Gregor
- minolpirol
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$
Re: Paar Fragen vor Umbau auf manuelle Lenkung
Aufgrund der dämlichen Servoschläuche, habe ich auch schon an so einen Umbau gedacht..
Grüße Lukas
Grüße Lukas
-ONE LAST RIDE-
- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Re: Paar Fragen vor Umbau auf manuelle Lenkung
Danke für die Antworten!
Gregor hat schon recht was mein Motiv angeht: Mehr Spass beim fahren!
Das Paket ist heute gut angekommen, Danke dafür!
Die Servounterstützung vermittelt einfach kein gutes Gefühl und wird mit höherer Drehzahl ja auch noch stärker. Gerade auf unseren schönen kurvigen Land- und Bergstrassen macht das aber keinen Spass, da möchte ich eine sehr direkte Lenkung haben. Das erhoffe mich mir vom Umbau.
Zudem wird der Wagen noch etwas leichter und der Motor hat ein Aggregat weniger zum antreiben. Schafft auch Platz im Motorraum für zukünftige Ideen.
Gregor hat schon recht was mein Motiv angeht: Mehr Spass beim fahren!

Das Paket ist heute gut angekommen, Danke dafür!
Die Servounterstützung vermittelt einfach kein gutes Gefühl und wird mit höherer Drehzahl ja auch noch stärker. Gerade auf unseren schönen kurvigen Land- und Bergstrassen macht das aber keinen Spass, da möchte ich eine sehr direkte Lenkung haben. Das erhoffe mich mir vom Umbau.

Zudem wird der Wagen noch etwas leichter und der Motor hat ein Aggregat weniger zum antreiben. Schafft auch Platz im Motorraum für zukünftige Ideen.

Grüße!
David
David
- minolpirol
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$
Re: Paar Fragen vor Umbau auf manuelle Lenkung
Gib Mal ne Info,wenn du alles eingebaut und probiert hast, wie gut es funktioniert. Dann überlege ich mir dies auch umzubauen 
Grüße Lukas

Grüße Lukas
-ONE LAST RIDE-
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special
Re: Paar Fragen vor Umbau auf manuelle Lenkung
Ah, OK, danke für die Antwort. Nachvollziehbares Argument.
Habe ja auch keine Servo ... original manuell.
Aber das ist schon echt auch Arbeit beim Einparken und auf engen Pisten.
Habe aber auch noch nie eine so alte Servolenkung gefahren.
Ist sicher nicht mit aktueller Technik zu vergleichen.
Habe ja auch keine Servo ... original manuell.
Aber das ist schon echt auch Arbeit beim Einparken und auf engen Pisten.
Habe aber auch noch nie eine so alte Servolenkung gefahren.
Ist sicher nicht mit aktueller Technik zu vergleichen.
- grexl
- Beiträge: 719
- Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)
Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui
Re: Paar Fragen vor Umbau auf manuelle Lenkung
also ich muss sagen dass die originale Servo aber alles andere als schlecht zu fahren ist, sofern achsvermessung richtig gemacht ist, steuerventil überholt ist und pumpe ind zylinder genug druck aufbauen.
Das Problem ist bei mir dass meine pumpe keinen druck mehr erzeugen konnte und die überholte pumpe geheult hat. Das mit den pumpen scheint eine lotterie zu sein. ich hab nach dem manuellen experiment nun meine zweite überholte drin und bin schon auf den test gespannt.
wenn wieder nix, gibt es noch die Optionen ZF Pumpe oder Borgeson Umbau.
warum die schläuche zum umbau bewegen könnten, weiß ich nicht.
Die gehören nur gut verlegt (siehe big blog Verlegung)
lgGregor
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das Problem ist bei mir dass meine pumpe keinen druck mehr erzeugen konnte und die überholte pumpe geheult hat. Das mit den pumpen scheint eine lotterie zu sein. ich hab nach dem manuellen experiment nun meine zweite überholte drin und bin schon auf den test gespannt.
wenn wieder nix, gibt es noch die Optionen ZF Pumpe oder Borgeson Umbau.
warum die schläuche zum umbau bewegen könnten, weiß ich nicht.
Die gehören nur gut verlegt (siehe big blog Verlegung)
lgGregor
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lg Gregor
Re: Paar Fragen vor Umbau auf manuelle Lenkung
Hallo David
Zu deiner eigentlichen Frage, Sturz und Nachlauf ändert sich ja nicht, nur die Spur.
Ich würde auf Rampen fahren, damit du genügend platz hast und das das Fahrzeuggewicht auf den Rädern ist.
Dann das Lenkgetriebe wechseln ausser den Centerlink, Idler Arm und die einstellbaren Spurstangen, so dass die Räder immer miteinander verbunden bleiben.
Dann die inneren Spurstangen gelenke lösen. Achte darauf, dass die Räder in Geradeausstellung sind, wenn du die Spurstangen vom alten Centerlink entfernst und sich auch nicht bewegen. (links/rechts)
Centerlink austauschen und mit dem Lenkgetriebe und Idler Arm verbinden, achte auf geradeaus Stellung des Lenkrades.
Nun brauchst du nur noch die Spurstangen am Centerlink zu montieren, achte auf die Übereinstimmung mit dem Konus und Gelenk, falls nötig ein wenig verlängern oder kürzen der Spurstangen, immer sachte, dass weder die Räder noch der Centerlink sich bewegen.
So solltest du eine Einstellung haben, mit der du zur Werkstatt kommst, ohne dass dir die Reifen arg abschmirgeln.
Achtung: ich habe das noch nie so gemacht, aber ich stelle mir vor, dass es so machbar sein sollte.
Viel Glück Urs
Zu deiner eigentlichen Frage, Sturz und Nachlauf ändert sich ja nicht, nur die Spur.
Ich würde auf Rampen fahren, damit du genügend platz hast und das das Fahrzeuggewicht auf den Rädern ist.
Dann das Lenkgetriebe wechseln ausser den Centerlink, Idler Arm und die einstellbaren Spurstangen, so dass die Räder immer miteinander verbunden bleiben.
Dann die inneren Spurstangen gelenke lösen. Achte darauf, dass die Räder in Geradeausstellung sind, wenn du die Spurstangen vom alten Centerlink entfernst und sich auch nicht bewegen. (links/rechts)
Centerlink austauschen und mit dem Lenkgetriebe und Idler Arm verbinden, achte auf geradeaus Stellung des Lenkrades.
Nun brauchst du nur noch die Spurstangen am Centerlink zu montieren, achte auf die Übereinstimmung mit dem Konus und Gelenk, falls nötig ein wenig verlängern oder kürzen der Spurstangen, immer sachte, dass weder die Räder noch der Centerlink sich bewegen.
So solltest du eine Einstellung haben, mit der du zur Werkstatt kommst, ohne dass dir die Reifen arg abschmirgeln.
Achtung: ich habe das noch nie so gemacht, aber ich stelle mir vor, dass es so machbar sein sollte.
Viel Glück Urs