Hydraulikschläuche Verdeck

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
red.mustang68
Beiträge: 658
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)

Hydraulikschläuche Verdeck

Beitrag von red.mustang68 »

Hallo Gemeinde!

Vorgestern mein Pony herausgeholt und etwas aufgehübscht usw.... nachdem meine Kunststoff Heckscheibe schön warm und sauber war machte ich mein Verdeck auf; soweit alles gut, bis kurz vor Ende....

kurzes pfffffft, überall auf der Beifahrerseite Hydrauliköl...schöne Fontäne...eine Sauerei;

alles abgebaut, ein Hydraulikschlauch hat ein kleines Leck...ganz toll...naja, alles gereinigt u. dann meine beiden Zylinder vom Verdeck gelöst, den Strom direkt vom Motorraum abgeklemmt das nicht aus versehen die Pumpe betätigt wird, jetzt hab ich ein manuelles Verdeck;

soweit ja kein Problem, ist ja genauso schnell u. einfach auf und zu gemacht, wollte nur mal was über die Qualität von solchen Leitungen wissen bzw. ob es dazu Aussagen gibt!

Jetzt ist ja nur eine defekt, kann schon sein das das schon etwas ältere waren, aber evtl. auch nicht; möchte nicht über 100€ investieren u. nach - keine Ahnung, 3 Jahren - passiert mir das evtl. mal unterwegs...

kann auch mit nem manuellem Verdeck leben...

Danke für eure Infos

Gruß
Volker
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hydraulikschläuche Verdeck

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Volker,

diese Kunststoffschläuche sind in der originalen Version - äußerst haltbar.

Sowohl mein 65er wie auch mein 66er Cabrio haben noch die originalen Schläuche verbaut - noch nie Probleme gehabt.

Wichtig ist dass sie richtig verlegt wurden und nicht irgendwo scheuern oder geknickt werden.

Einbauen und für die nächsten 50 Jahre vergessen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
red.mustang68
Beiträge: 658
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)

Re: Hydraulikschläuche Verdeck

Beitrag von red.mustang68 »

Hi, danke, wo bekomme ich die original Variante her?

Die üblichen verdächtigen aus D?

Danke Gruß Volker
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Hydraulikschläuche Verdeck

Beitrag von torf »

NOS wird schwierig.... aber die Schläuche der Händler hier in D sollten ebenfalls haltbar sein....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
red.mustang68
Beiträge: 658
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)

Re: Hydraulikschläuche Verdeck

Beitrag von red.mustang68 »

Alles klar, danke für die Infos, wird eh keiner mehr liegen haben denk ich, Wenns mal passt bestell ich mir welche, solange erstmal manuell...

Danke Gruß Volker
Antworten

Zurück zu „Technik“