Einstellung der Chokeklappe (Kaltstart)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Einstellung der Chokeklappe (Kaltstart)

Beitrag von Mecki74 »

Hallo Gemeinde,
das Thema ist ja schon x-Mal durchgekaut. Ich komme trotzdem nicht weiter. Shop Manual habe ich auch schon mal durchgewühlt. Leider bin ich der englischen Sprache nicht so mächtig. Evtl. verstehe ich ja etwas falsch. Videos habe ich mir auch schon angeschaut, hilft auch nicht wirklich weiter.
Habe den Wagen schon ein paar Jahre, das Startverhalten war immer so.
Nun zu meinem Problem. Im kalten Zustand stirbt mein Motor immer nach dem ersten Startversuch ab. Beim zweiten Startversuch läuft er dann relativ hochtourig. Ich muss dann nach einer Weile kurz aufs Gas treten dann läuft er ruhiger. Wenn er dann warm ist, ist die Klappe ganz geöffnet. Sonst läuft der Motor wie eine Biene.
Startprozedere mache ich wie folgt: 1. Gaspedal ein-zwei mal treten, Chokeklappe fällt dann zu. Wenn ich nun starte wird die Chokeklappe, soweit ich es verstanden habe und wie es auch passiert, aufgezogen. Diese öffnet bei mir aber gute 5-6mm. Ich denke das ist zu viel. (Der David; Alternator; hat mal hier beschrieben wie es eigentlich sein sollte, max.: 3mm). Wenn ich die Klappe verstellen möchte, soll ich an der Unterdruckdose drehen ( so habe ich es in den Videos gesehen). Da passiert bei mir an der Chokeklappe aber nichts.
Evtl. kann mir ja jemand einen Tipp geben wie ich die Stellung korrigieren kann.
https://picr.eu/i/pBRIJ
https://picr.eu/i/pBPg6
https://picr.eu/i/pBZEZ
https://picr.eu/i/pBdJ0

Auf dem letzten Foto sieht man die Stellung der Chokeklappe im kalten Zustand.

Gruß Jens
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Einstellung der Chokeklappe (Kaltstart)

Beitrag von HomerJay »

Also im kalten Zustand ist die Klappe viel zu weit auf.
Drehen musst du am Chokegehäuse. Wenn sich nichts tut, mal die Kappe abnehmen und prüfen ob das Bimetall heile und richtig ausgerichtet ist. Sonst kann sich nix tun.
Cheers Homer
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Einstellung der Chokeklappe (Kaltstart)

Beitrag von Mecki74 »

Hi,
Bimetallfeder ist heil. Es befindet sich aber zwischen Vergaser und der Chokedose eine Anschlagsschraube wo das Gestänge für die Chokeklappe anliegt.Dadurch geht diese nicht weiter zu. Wenn ich an der Schraube drehe, sollte die Klappe wohl weiter schließen. Bekommt man schlecht fotographiert. Ich probiere das mal aus.
Gruß Jens
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Einstellung der Chokeklappe (Kaltstart)

Beitrag von sigi »

Hallo Jens

https://docs.google.com/file/d/0B8v3Fb5 ... edit?pli=1

Vielleicht hilft dieser Link.

Gruss Urs
Benutzeravatar
herrsuhrbier
Beiträge: 155
Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:27
Fuhrpark: Mustang Conv. 1966, Raptor, Harleys, Zündapps, Flipperautomaten

Re: Einstellung der Chokeklappe (Kaltstart)

Beitrag von herrsuhrbier »

Hallo Jens,
Strich der Dose in Mittelstellung, je nach Startverhalten plus-minus eine Kerbe. Nicht mehr.

Viele Grüße Christoph
Long liv' Rock!
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Einstellung der Chokeklappe (Kaltstart)

Beitrag von sigi »

OH Sorry Jens

Du hast ja einen anderen Vergaser......

Grus Urs
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Einstellung der Chokeklappe (Kaltstart)

Beitrag von Mecki74 »

Danke für die Infos:
Urs: kein Problem
Christoph mein Problem ist der genannte Anschlag hinter der Chokedose. Ich kann auch 2 Striche der Skala vor und zurückdrehen und nix passiert an der Klappe. Ich werde mich mal um den Anschlag kümmern, irgend etwas stimmt dort wohl nicht.
Gruß Jens
Benutzeravatar
Mc-Hebo
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2017, 15:48
Clubmitglied: Nein

Re: Einstellung der Chokeklappe (Kaltstart)

Beitrag von Mc-Hebo »

Mecki74 hat geschrieben: Nun zu meinem Problem. Im kalten Zustand stirbt mein Motor immer nach dem ersten Startversuch ab.
Stirbt er direkt, oder nach mehreren Sekunden?
Wenn er direkt abstirbt, aber direkt danach durchläuft, dann halte ich es eher nicht für ein Chokeproblem...

-Vielleicht bekommt er Beim ersten Start zu wenig sprit (spritzt die bescheunigerpumpe ein?)
-Oder er ist überfettet?!

Trittst du beim 2th auch einmal durch?
Gruß Mike
Benutzeravatar
Mc-Hebo
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2017, 15:48
Clubmitglied: Nein

Re: Einstellung der Chokeklappe (Kaltstart)

Beitrag von Mc-Hebo »

Mecki74 hat geschrieben:Danke für die Infos:
Urs: kein Problem
Christoph mein Problem ist der genannte Anschlag hinter der Chokedose. Ich kann auch 2 Striche der Skala vor und zurückdrehen und nix passiert an der Klappe.
Die Justage auch bei Vollgas durchgeführt?
Sonst verstellt sich die klappe nicht
Gruß Mike
Mecki74
Beiträge: 202
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:49

Re: Einstellung der Chokeklappe (Kaltstart)

Beitrag von Mecki74 »

Guten Morgen Mike,
Er stirbt sofort danach ab. Beim 2.ten Start muss ich nicht mehr vorher durchtreten. Die Klappe steht aus meiner Sicht zu weit offen im Kaltstartmodus. Gute 5-6mm, dieser Spalt soll ja Max. 3mm sein.
Das mit dem Einstellen bei Vollgas wusste ich nicht. Werd mich dem „Problem“ heute noch mal annehmen.

Gruß Jens
Antworten

Zurück zu „Technik“