Servus Leute
Bei meinem Pony kocht der Kühler über sobald ich schneller als 100 km/h fahre In der Stadt, also bei Stop and Go habe ich auch bei 35 Grad plus keine Probleme. Wenn ich nach dem Ausritt das Auto in die Garage stelle und mir den "Ausgleichsbehätler" anschaue , fängt es nach ca. 5- 15 min an zu blubbern und hört erst nach 45 min auf. Wenn das Kühlsystem wieder "kalt" ist saugt er aber das überschüssige Kühlmittel wieder in den Kühler zurück. Die Temperaturanzeige will irgendwie auch nicht in die Mitte wandern. Diese ist immer kurz nach dem "C" und sobald der Zeige so etwa 6mm Richtung "H" wandert kocht die Kiste auch schon. Mit einem Kollegen habe ich schon einen CO2- Test gemacht und es ist kein Abgas im Kühlsystem. Meine Vermutung ist, dass irgend ein Speziallist Kühlkanäle mit irgend einer Dichtung verstopft hat und somit das Kühlwasser nicht überall hinkommt. Das Thermostat wurde für Testfahrten ausgebaut und für defekt befunden. Schon mal ganz gut Aber auch mit ausgebautem Thermostat blieb das Problem bestehen.
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht Der Motor ist ein 289.
Gruß Dominik
Kühler kocht über
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Kühler kocht über
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Re: Kühler kocht über
Hi Dominik,
meine "Vermutung":
...prüf mal ob du im unteren Kühlerschlauch eine Spirale drin hast, das fühlt man indem du den Schlauch zusammen drückst.
Die Spirale verhindert das sich der Schlauch zusammen zieht, dadurch wird gewährleistet das ausreichend Kühlwasser nachfließen kann.
Bei hoher Drehzahl fördert die Wasserpumpe am meisten, demensprechend hoch ist auch der Sog am unteren Kühlerschlauch (Zulauf).
Keine Spirale --> unterer Kühlerschlauch zieht sich zusammen --> kein Kühlwasser mehr --> Motor überhitzt
Gruß,
Daniel
PS: Ein Thermostat solltest du aber auf jeden Fall wieder einbauen, das ist wichtig!
meine "Vermutung":
...prüf mal ob du im unteren Kühlerschlauch eine Spirale drin hast, das fühlt man indem du den Schlauch zusammen drückst.
Die Spirale verhindert das sich der Schlauch zusammen zieht, dadurch wird gewährleistet das ausreichend Kühlwasser nachfließen kann.
Bei hoher Drehzahl fördert die Wasserpumpe am meisten, demensprechend hoch ist auch der Sog am unteren Kühlerschlauch (Zulauf).
Keine Spirale --> unterer Kühlerschlauch zieht sich zusammen --> kein Kühlwasser mehr --> Motor überhitzt
Gruß,
Daniel
PS: Ein Thermostat solltest du aber auf jeden Fall wieder einbauen, das ist wichtig!
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Kühler kocht über
Hallo!
Zum Thema Spirale: Das wird häufig dann eingesetzt, wenn der Kühler durch Verkalkung einen reduzierten Durchfluss hat. Die Wapu saugt dann nämlich mehr, als durch den Kühler nachfließen kann. Dadurch kann sich ohne Spirale der untere Kühlerschlauch zusammenziehen. Das Fehlen einer Spirale bedeutet aber mitnichten ein defektes Kühlsystem. Die Spirale war ab Werk gar nicht verbaut, und ich kenne kein einziges Auto, das eine drin hat. Meines auch nicht. Sollte sich dein unterer Kühlerschlauch wirklich zusammenziehen (kannst du auch im Stand prüfen, indem du im Leerlauf ordentlich Gas gibst), musst du deinen Kühler entkalken bzw. austauschen.
Zunächst wäre es einmal sinnvoll, mit einem Infrarot-Thermometer die Temperatur am oberen Kühlereingang zu messen, wenn dein Auto überkocht. Damit schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:
1. kannst du sehen, ob dein System überhaupt Druck aufbaut (Stichwort Kühlerdeckel). Kocht er schon bei 100 Grad, ist es ein Hinweis auf fehlenden Druck im System. Fährst du mit Frostschutz oder Wasser pur?
2. kannst du damit besser einschätzen, ob deine Temperaturanzeige überhaupt richtig funktioniert. "Hot" bedeutet 220F aufwärts.
Deine Theorie mit der falschrum eingebauten Dichtung ist nicht so abwegig, aber wir wollen zunächst die einfach zu behebenden Dinge abklappern, ok?
LG,
Daniel
Zum Thema Spirale: Das wird häufig dann eingesetzt, wenn der Kühler durch Verkalkung einen reduzierten Durchfluss hat. Die Wapu saugt dann nämlich mehr, als durch den Kühler nachfließen kann. Dadurch kann sich ohne Spirale der untere Kühlerschlauch zusammenziehen. Das Fehlen einer Spirale bedeutet aber mitnichten ein defektes Kühlsystem. Die Spirale war ab Werk gar nicht verbaut, und ich kenne kein einziges Auto, das eine drin hat. Meines auch nicht. Sollte sich dein unterer Kühlerschlauch wirklich zusammenziehen (kannst du auch im Stand prüfen, indem du im Leerlauf ordentlich Gas gibst), musst du deinen Kühler entkalken bzw. austauschen.
Zunächst wäre es einmal sinnvoll, mit einem Infrarot-Thermometer die Temperatur am oberen Kühlereingang zu messen, wenn dein Auto überkocht. Damit schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe:
1. kannst du sehen, ob dein System überhaupt Druck aufbaut (Stichwort Kühlerdeckel). Kocht er schon bei 100 Grad, ist es ein Hinweis auf fehlenden Druck im System. Fährst du mit Frostschutz oder Wasser pur?
2. kannst du damit besser einschätzen, ob deine Temperaturanzeige überhaupt richtig funktioniert. "Hot" bedeutet 220F aufwärts.
Deine Theorie mit der falschrum eingebauten Dichtung ist nicht so abwegig, aber wir wollen zunächst die einfach zu behebenden Dinge abklappern, ok?
LG,
Daniel
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Re: Kühler kocht über
Hallo ihr beiden Daniels
Der Kühler ist neu. Es wurde auch alles Verpackungsmaterial UM und IM Kühler entfernt. Der Kühlerdeckel ist ebenfalls neu. Die Spirale ist im unteren Schlauch vorhanden. Und beim Gasgeben zieht sich der untere Schlauch trotzdem nicht zusammen.
Ich fahre eine 50 : 50 Mischung im Kühlsystem.
Gruß Dominik
Der Kühler ist neu. Es wurde auch alles Verpackungsmaterial UM und IM Kühler entfernt. Der Kühlerdeckel ist ebenfalls neu. Die Spirale ist im unteren Schlauch vorhanden. Und beim Gasgeben zieht sich der untere Schlauch trotzdem nicht zusammen.
Ich fahre eine 50 : 50 Mischung im Kühlsystem.
Gruß Dominik
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Kühler kocht über
Oberfrischling hat geschrieben:Hallo ihr beiden Daniels
Der Kühler ist neu. Es wurde auch alles Verpackungsmaterial UM und IM Kühler entfernt. Der Kühlerdeckel ist ebenfalls neu. Die Spirale ist im unteren Schlauch vorhanden. Und beim Gasgeben zieht sich der untere Schlauch trotzdem nicht zusammen.
Ich fahre eine 50 : 50 Mischung im Kühlsystem.
Gruß Dominik
Hi Dominik,
dass alles neu ist, mag ja stimmen. Aber das heißt noch lange nicht, dass es auch funktioniert. Arbeite bitte zunächst die von mir oben genannten Punkte ab, sonst können wir dir nicht wirklich helfen.
LG,
Daniel
Der Kühler ist neu. Es wurde auch alles Verpackungsmaterial UM und IM Kühler entfernt. Der Kühlerdeckel ist ebenfalls neu. Die Spirale ist im unteren Schlauch vorhanden. Und beim Gasgeben zieht sich der untere Schlauch trotzdem nicht zusammen.
Ich fahre eine 50 : 50 Mischung im Kühlsystem.
Gruß Dominik
Hi Dominik,
dass alles neu ist, mag ja stimmen. Aber das heißt noch lange nicht, dass es auch funktioniert. Arbeite bitte zunächst die von mir oben genannten Punkte ab, sonst können wir dir nicht wirklich helfen.
LG,
Daniel
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Re: Kühler kocht über
Hallo Daniel
Alles klar, die ganzen Teile sind bei RSB eingekauft worden und "passen" angeblich, wie du schon gesagt hast, für das Baujahr 1967.
Deine Checkliste arbeite ich auch mal ab.
Gruß Dominik
Alles klar, die ganzen Teile sind bei RSB eingekauft worden und "passen" angeblich, wie du schon gesagt hast, für das Baujahr 1967.
Deine Checkliste arbeite ich auch mal ab.
Gruß Dominik
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Re: Kühler kocht über
Hi ihr beiden Daniels
Gute Neuigkeiten, vermutlich haben wir den Fehler gefunden Der Kühlerdeckel passte nicht ganz genau zum neuen HD-Kühler. Einfach eine zusätzliche Unterlage unter den Kühlerdeckel geleckt und der Systemdruck wurde erhöht. Außerdem war, wenn der Kühler übergekocht war, immer sehr viel Schaum mit ausgelaufen. Das war weil ich vergessen hatte, das ganze System nach meiner Kühler Behandlungskurs, zu spülen. Werde das System mit klarem frischen Wasser mehrmals spülen und das ganze dann nochmal versuchen. Die Temperatur an den beiden Kühlerschläuchen war eigentlich immer fast identisch, sie hatten immer so 2-6 Grad tolleranz. Aber hauptsächlich hat es am fehlenden Systemdruck gelegen Ich bin einfach davon ausgegangen, wenn man diese Teile bei RSB bestellt müssten sie auch zueinander passen Man lernt jeden Tag was neues
Gruß Dominik
Gute Neuigkeiten, vermutlich haben wir den Fehler gefunden Der Kühlerdeckel passte nicht ganz genau zum neuen HD-Kühler. Einfach eine zusätzliche Unterlage unter den Kühlerdeckel geleckt und der Systemdruck wurde erhöht. Außerdem war, wenn der Kühler übergekocht war, immer sehr viel Schaum mit ausgelaufen. Das war weil ich vergessen hatte, das ganze System nach meiner Kühler Behandlungskurs, zu spülen. Werde das System mit klarem frischen Wasser mehrmals spülen und das ganze dann nochmal versuchen. Die Temperatur an den beiden Kühlerschläuchen war eigentlich immer fast identisch, sie hatten immer so 2-6 Grad tolleranz. Aber hauptsächlich hat es am fehlenden Systemdruck gelegen Ich bin einfach davon ausgegangen, wenn man diese Teile bei RSB bestellt müssten sie auch zueinander passen Man lernt jeden Tag was neues
Gruß Dominik
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!