Hallo zusammen,
leider ist mir heute ein kleines Missgeschick passiert - ich habe versehentlich meinen Rückspiegel abgerissen.
Es ist nichts kaputt gegangen, allerdings frage ich mich, wie ich diesen jetzt am besten wieder an der Scheibe befestigen kann.
Hat hier jemand einen guten Tipp?
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Grüsse
Tammo
Rückspiegel - Wie befestigen?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Rückspiegel - Wie befestigen?
Kleben! Gibt spezielle durchstige Glaskleber für sowas. Zweikomponenten, glasklares Gel + Aktivator.
Heiner...
Heiner...
Re: Rückspiegel - Wie befestigen?
Bei uns im Baumarkt gab es auch mal so Tesa-Powerstrips in durchsichtig. Passend geschnitten, dann auf die Klebeplatte und ab an die Scheibe...da schmiert nischt oder so 
lG Patriiiick

lG Patriiiick
- BlackPony
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP
Re: Rückspiegel - Wie befestigen?
Du schreibst nicht um welches Baujahr es sich handelt. Wenn es sich um Baujahr 68 oder später handelt, hast Du geklebte Spiegel.
Und wie Heiner schon schrieb, bekommst Du dafür z.B. bei ATU speziellen Kleber. Diesen solltest Du aber auch genau nach Anleitung verwenden. Und vorher die Scheibe schön fettfrei machen.
Mir ist der geklebte Spiegel schon 2 mal runtergefallen. Man erschrickt sich da immer so
Aber nun hält er auch in der Sonne.
Tipp von einem Freund: gleich zu einem Glaser fahren und für 'nen Fünfer in die Kaffeekasse richtig kleben lassen.
Und wie Heiner schon schrieb, bekommst Du dafür z.B. bei ATU speziellen Kleber. Diesen solltest Du aber auch genau nach Anleitung verwenden. Und vorher die Scheibe schön fettfrei machen.
Mir ist der geklebte Spiegel schon 2 mal runtergefallen. Man erschrickt sich da immer so
Aber nun hält er auch in der Sonne.
Tipp von einem Freund: gleich zu einem Glaser fahren und für 'nen Fünfer in die Kaffeekasse richtig kleben lassen.
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Dirk C. aus O.