Hallo und Moin Moin,
ich bin mir sicher es gibt passendere Plätze um sich vorzustellen aber mein Problem duldet nicht mehr all zu viel Aufschub.
Ich darf seit ein paar Wochen nach unzähligen Jahren des Schmachtens endliche ein 67er Coupé mein Eigen nennen und bin endlich im automobilen Himmel angelangt.
Als passionierter Zweiradler bekommt der Spruch: Wer später bremst fährt länger schnell! - dank meiner Trommelbremse eine gänzlich neue Bedeutung.
Nun stehe ich ,nach einigen Problechen, vor meinem ersten richtigen Problem.
Da mein Tacho bereits beim Kauf nicht ging stehe ich nach wie vor vor der Aufgabe dem heiligen Instrument wieder Leben einzuhauchen.
Da vom Vorbesitzer bereits eine neue (min 30 cm zu lange) Welle verbaut hat habe ich die Ursache für mein Problem relativ schnell im Getriebe ausfindig gemacht. Die Welle wurde tatsächlich ohne Antriebsschnecke ins Getriebe gesteckt.
Das macht die Sache relativ heikel denn ich habe keine Ahnung welche Antriebsschnecke denn nun die richtige wäre. Es gibt sie ja bekanntlich mit verschiedenen Zähnezahlen und sogar unterschiedlichen Drehrichtungen.
Mein Mustang hat soweit ich das erkennen kann ein Standart C4 Automatik Getriebe mit 3 Fahrstufen?!?
Ich habe erstmal anhand der Anleitung hier im Forum meine Achsübersetzung festgestellt: dabei habe ich bei 10 Radumdrehungen exakt 14 Wellenumdrehungen gezählt. Da das gegenüberliegende Rad festgehalten wurde müsste es sich um eine 1:2,8 übersetzunghandeln.
Reicht das für eine verlässliche Aussage welche Antriebsschnecke ich verbauen muss?
Außerdem wäre ein Bild oder gar eine Zeichnung ganz hilfreich, wie das gebende Ende der Welle eigentlich auszusehen hat, damit ich endlich die ersehnte Fahrt zum Prüfer antreten kann.
Ich hoffe Ihr könnt mir erstmal weiterhelfen!
Tachoantrieb erneuern- aber welchen???
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 1966Convertible
- Beiträge: 476
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
- Fuhrpark: 66 Mustang Convertible
Re: Tachoantrieb erneuern- aber welchen???
Hallo,
willkommen im Club.
ich habe auch das C4 und an der Achse die gleiche Übersetzung bei mir war folgender Antrieb verbaut:
Gruß
Christian
willkommen im Club.
ich habe auch das C4 und an der Achse die gleiche Übersetzung bei mir war folgender Antrieb verbaut:
Gruß
Christian
- BlackPony
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP
Re: Tachoantrieb erneuern- aber welchen???
Hallo "80Martin08",
es gibt eine Formel zur Berechnung der Anzahl Zähne beim Tachoritzel. Diese Formel findest Du z.B. im Katalog von NPD oder MU.
Allerdings gibt es da einige Variablen.
Radumfang kannst Du nachmessen, allerdings vergrößert sich dieser mit zunehmender Geschwindigkeit.
Hinterachsübersetzung: Auslieferungszustand kannst Du über den Martireport rausbekommen. Vielleicht ist das kleine Schildchen auch noch dran. Vielleicht hat einer der Vorbesitzer die Achsübersetzung aber auch schon mal geändert.
Und dann mußt Du für die Anwendung der Formel auch noch die Anzahl Zähne des Antriebs im Getriebe kennen.
Mir sind in der Formel zu viele Unwägbarkeiten. Deshalb habe ich vor ein paar Tagen das vorhandene Ritzel ausgebaut und die Zähne gezählt und auf Verdacht ein Ritzel mit der entsprechenden Zahnzahl gekauft.
Das Problem ist verbreitet. Deshalb bietet z.B. CJ-Ponyparts ganze Sätze von Tachoantriebsritzeln an: http://www.cjponyparts.com/1964-1973-mu ... /10190200/.
Viel Erfolg.
es gibt eine Formel zur Berechnung der Anzahl Zähne beim Tachoritzel. Diese Formel findest Du z.B. im Katalog von NPD oder MU.
Allerdings gibt es da einige Variablen.
Radumfang kannst Du nachmessen, allerdings vergrößert sich dieser mit zunehmender Geschwindigkeit.
Hinterachsübersetzung: Auslieferungszustand kannst Du über den Martireport rausbekommen. Vielleicht ist das kleine Schildchen auch noch dran. Vielleicht hat einer der Vorbesitzer die Achsübersetzung aber auch schon mal geändert.
Und dann mußt Du für die Anwendung der Formel auch noch die Anzahl Zähne des Antriebs im Getriebe kennen.
Mir sind in der Formel zu viele Unwägbarkeiten. Deshalb habe ich vor ein paar Tagen das vorhandene Ritzel ausgebaut und die Zähne gezählt und auf Verdacht ein Ritzel mit der entsprechenden Zahnzahl gekauft.
Das Problem ist verbreitet. Deshalb bietet z.B. CJ-Ponyparts ganze Sätze von Tachoantriebsritzeln an: http://www.cjponyparts.com/1964-1973-mu ... /10190200/.
Viel Erfolg.
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Dirk C. aus O.
Re: Tachoantrieb erneuern- aber welchen???
Erstmal vielen Dank für die Info's!
Ich werd mir erstmal den mit 16 Zähnen bestellen.
Es geht mir ja primär nur um die Tatsache, das wenn die Nadel sich überhaupt nicht rührt, ich wohl nicht auf einen gnädigen Prüfer für meine anstehende Untersuchung hoffen darf.
Ich werd mir erstmal den mit 16 Zähnen bestellen.
Es geht mir ja primär nur um die Tatsache, das wenn die Nadel sich überhaupt nicht rührt, ich wohl nicht auf einen gnädigen Prüfer für meine anstehende Untersuchung hoffen darf.