Tachoantrieb erneuern- aber welchen???
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 23:02
Hallo und Moin Moin,
ich bin mir sicher es gibt passendere Plätze um sich vorzustellen aber mein Problem duldet nicht mehr all zu viel Aufschub.
Ich darf seit ein paar Wochen nach unzähligen Jahren des Schmachtens endliche ein 67er Coupé mein Eigen nennen und bin endlich im automobilen Himmel angelangt.
Als passionierter Zweiradler bekommt der Spruch: Wer später bremst fährt länger schnell! - dank meiner Trommelbremse eine gänzlich neue Bedeutung.
Nun stehe ich ,nach einigen Problechen, vor meinem ersten richtigen Problem.
Da mein Tacho bereits beim Kauf nicht ging stehe ich nach wie vor vor der Aufgabe dem heiligen Instrument wieder Leben einzuhauchen.
Da vom Vorbesitzer bereits eine neue (min 30 cm zu lange) Welle verbaut hat habe ich die Ursache für mein Problem relativ schnell im Getriebe ausfindig gemacht. Die Welle wurde tatsächlich ohne Antriebsschnecke ins Getriebe gesteckt.
Das macht die Sache relativ heikel denn ich habe keine Ahnung welche Antriebsschnecke denn nun die richtige wäre. Es gibt sie ja bekanntlich mit verschiedenen Zähnezahlen und sogar unterschiedlichen Drehrichtungen.
Mein Mustang hat soweit ich das erkennen kann ein Standart C4 Automatik Getriebe mit 3 Fahrstufen?!?
Ich habe erstmal anhand der Anleitung hier im Forum meine Achsübersetzung festgestellt: dabei habe ich bei 10 Radumdrehungen exakt 14 Wellenumdrehungen gezählt. Da das gegenüberliegende Rad festgehalten wurde müsste es sich um eine 1:2,8 übersetzunghandeln.
Reicht das für eine verlässliche Aussage welche Antriebsschnecke ich verbauen muss?
Außerdem wäre ein Bild oder gar eine Zeichnung ganz hilfreich, wie das gebende Ende der Welle eigentlich auszusehen hat, damit ich endlich die ersehnte Fahrt zum Prüfer antreten kann.
Ich hoffe Ihr könnt mir erstmal weiterhelfen!
ich bin mir sicher es gibt passendere Plätze um sich vorzustellen aber mein Problem duldet nicht mehr all zu viel Aufschub.
Ich darf seit ein paar Wochen nach unzähligen Jahren des Schmachtens endliche ein 67er Coupé mein Eigen nennen und bin endlich im automobilen Himmel angelangt.
Als passionierter Zweiradler bekommt der Spruch: Wer später bremst fährt länger schnell! - dank meiner Trommelbremse eine gänzlich neue Bedeutung.
Nun stehe ich ,nach einigen Problechen, vor meinem ersten richtigen Problem.
Da mein Tacho bereits beim Kauf nicht ging stehe ich nach wie vor vor der Aufgabe dem heiligen Instrument wieder Leben einzuhauchen.
Da vom Vorbesitzer bereits eine neue (min 30 cm zu lange) Welle verbaut hat habe ich die Ursache für mein Problem relativ schnell im Getriebe ausfindig gemacht. Die Welle wurde tatsächlich ohne Antriebsschnecke ins Getriebe gesteckt.
Das macht die Sache relativ heikel denn ich habe keine Ahnung welche Antriebsschnecke denn nun die richtige wäre. Es gibt sie ja bekanntlich mit verschiedenen Zähnezahlen und sogar unterschiedlichen Drehrichtungen.
Mein Mustang hat soweit ich das erkennen kann ein Standart C4 Automatik Getriebe mit 3 Fahrstufen?!?
Ich habe erstmal anhand der Anleitung hier im Forum meine Achsübersetzung festgestellt: dabei habe ich bei 10 Radumdrehungen exakt 14 Wellenumdrehungen gezählt. Da das gegenüberliegende Rad festgehalten wurde müsste es sich um eine 1:2,8 übersetzunghandeln.
Reicht das für eine verlässliche Aussage welche Antriebsschnecke ich verbauen muss?
Außerdem wäre ein Bild oder gar eine Zeichnung ganz hilfreich, wie das gebende Ende der Welle eigentlich auszusehen hat, damit ich endlich die ersehnte Fahrt zum Prüfer antreten kann.
Ich hoffe Ihr könnt mir erstmal weiterhelfen!