Probleme mit Summit 500 Vergaser und Verkabelung.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Probleme mit Summit 500 Vergaser und Verkabelung.

Beitrag von Mazer »

Moin zusammen,

leider ein paar Probleme. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

1. E-Choke wie im Forum empfohlen auf STA Anschluss der Lima gelegt. Leider macht der ca 7-8 Volt bei mir was nicht reicht um die Klappe (und fast idle) dauerhaft offen zu halten. Würde ihn jetzt wieder mit 12V via Relais versorgen!?

2. Wagen startet nicht wenn der Anlasser dreht „Start“ sondern nur auf „On“. Ich habe die Pertronix 1 am Starter_Relais auf dem linken „pin“ angeschlossen und dann via relais zur pertronix. Liegt da mgl kein Strom an beim
Startvorgang?

3. Idle Speed. Ich habe einen neuen 500er Summit. Idle Transfer-Slots waren im Sekundär-Bereich verschlossen. Ich habe diese dann soweit geöffnet das sie „quadratisch“ sind. Nun bekomme ich den LL über den Primärkanal nicht mehr unter 1.500 rpm. Halte ich mit der Hand den sekundären Bereich zu, geht der LL langsam runter. Muss ich in diesem Fall tatsächlich die Idle Transfer Slots komplett zumachen hinten?

Cheers und danke

matze
Beste Grüße - Matze
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Probleme mit Summit 500 Vergaser und Verkabelung.

Beitrag von HoLeeShit »

Wagen startet nicht wenn der Anlasser dreht „Start“ sondern nur auf „On“. Ich habe die Pertronix 1 am Starter_Relais auf dem linken „pin“ angeschlossen und dann via relais zur pertronix. Liegt da mgl kein Strom an beim
Startvorgang?


Lies bitte selbst noch einmal Korrektur.
Vor allem die Pinbeschreibung und was nun daran angeschlossen ist, Relais oder Pertronix.
Gruß/ Ho
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Probleme mit Summit 500 Vergaser und Verkabelung.

Beitrag von torf »

Am linken Pin "S" liegt nur beim Startvorgang eine Spannung an...

Ich habe diese Bilder mal für einen Zündungsworkshop erstellt.... da geht Dir sicher ein Licht auf.... :idea:
Das Relais für den Choke an "I" oder an STA anschließen. Hier liegt bei Zündung an und Start eine Spannung an.
Bild
Bild
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Probleme mit Summit 500 Vergaser und Verkabelung.

Beitrag von torf »

Die Secundaries müssen verschlossen sein.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Probleme mit Summit 500 Vergaser und Verkabelung.

Beitrag von HoLeeShit »

Passenden Schraubendreher basteln.
2020-05-25 12.33.18.png
2020-05-25 12.33.18.png (334.41 KiB) 360 mal betrachtet
Gruß/ Ho
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Probleme mit Summit 500 Vergaser und Verkabelung.

Beitrag von Mazer »

Moin und danke für die super Hinweise.

Idle Transfer-Slots verschließe ich gleich wieder. Nen passenden Schraubendreher habe ich ;)

Irgendwie bin ich da wohl durcheinander gekommen. Dachte dir müssen so weit geöffnet sein das sie quasi „quadratisch“ sind. Easy.

Die Pertronix habe ich auf „I“ am Start-Relais. Also rechts. Mein fehler- sorry. Halt: „I“ gibt Zündungs+ zum Relais. Spannung kommt direkt von der Batterie.

Choke liegt auf STA der Lima und bekommt eindeutig zu wenig Spannung.

Dieser ist direkt ohne Relais mit Sicherung dort angeschlossen. Ich würde ihn dann erstmal direkt auf „I“ am Startrelais legen
Beste Grüße - Matze
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Probleme mit Summit 500 Vergaser und Verkabelung.

Beitrag von vn800 »

HoLeeShit hat geschrieben:Passenden Schraubendreher basteln.

2020-05-25 12.33.18.png
So gehts auch,braucht man den Gaser nicht immer abbaun.
Bild
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Probleme mit Summit 500 Vergaser und Verkabelung.

Beitrag von vn800 »

torf hat geschrieben:Die Secundaries müssen verschlossen sein.....
Wird nicht der LL Normal über die Sekundären Seite eingestellt?
Primär soll doch der Transfer Slot Quadratisch bleiben?
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Probleme mit Summit 500 Vergaser und Verkabelung.

Beitrag von Mazer »

Sodale, hinten die Klappen wieder zu gemacht (so tief wie mgl ohne das sie klemmen könnten).

LL nun wieder gut einstellbar.

Choke auf den „I“ Port - passt!

Nur noch das komische Startverhalten ist über. Es klingt so, als ob der Motor beim drehen des Anlassers keinen Funken bekommt. Auf „ON“ allerdings schon und da startet er auch mit dem Rest schwung vom Anlasser...
Beste Grüße - Matze
torf
Beiträge: 4647
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Probleme mit Summit 500 Vergaser und Verkabelung.

Beitrag von torf »

Auf "I" hast Du bei originaler Zündanlage mit Widerstandskabel nur ca. 6-9V. Nur beim Starten liegen dort die vollen 12V an. Aber wenn Dein Choke damit zufrieden ist....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“