Ankerplatten Unterschiede - 65/66 - 67/68 ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Ankerplatten Unterschiede - 65/66 - 67/68 ?

Beitrag von Twilight »

Hallo zusammen,

gibt es bauarttechnische Unterschiede der Trommelbremsen - Ankerplatten für die VA + HA zwischen den Bauharen 65/66 und 67/68 ?
Sind die untereinander austauschbar?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Ankerplatten Unterschiede - 65/66 - 67/68 ?

Beitrag von Twilight »

Keiner ne Idee bzw. hat das noch keiner gemacht?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Ankerplatten Unterschiede - 65/66 - 67/68 ?

Beitrag von T5owner »

Brauchst Du Ersatz für Deinen 68er? Für meinen hat man lange nach Ersatz gesucht, wohl erst in NL welche gefunden, später aber dann doch die vorhandenen aufbereitet und die Höcker "aufgeschweißt".
Schau erstmal welche Du drauf hast, um auf Nummer sicher zu gehen.
Theoretisch Kelsey Hayes 70866 und 70867 auf der anderen Seite (hinten).
M.W. sind die für V8 identisch von 65-12/68 und Du kannst sie aus dem Cougar-Katalog bestellen. Dazu solltest Du sie aber unbedingt optisch mal vergleichen, da das eher Serviceparts wären.
https://secure.cougarpartscatalog.com/c9oz-2212-c.html

Für vorne gibts noch für I6 und V8, z.B. hier:
https://www.neperformancemustang.com/ca ... ath=12_162
Und dann gibts noch von Currie Enterprises ein Ersatz-kit, aber mit 2 1/2", wenn gar nichts geht als Aufrüstung.
Ansonsten hilft nur suchen nach vernünftigen Backing Plates zum Aufbereiten.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Ankerplatten Unterschiede - 65/66 - 67/68 ?

Beitrag von Twilight »

Hallo Wolfgang,

ja, die Auflagehöcker der Ankerplatten haben leichte Spuren und ich möchte diese ersetzen oder entsprechend aufarbeiten.

Vielen Dank für die Infos und Links, werde mal schauen ob ich mir einen Satz besorge und entsprechend „restauriere“...
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Ankerplatten Unterschiede - 65/66 - 67/68 ?

Beitrag von DukeLC4 »

Twilight hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

ja, die Auflagehöcker der Ankerplatten haben leichte Spuren und ich möchte diese ersetzen oder entsprechend aufarbeiten.

Vielen Dank für die Infos und Links, werde mal schauen ob ich mir einen Satz besorge und entsprechend „restauriere“...
Je nach Breite der Bremsbeläge sind die Ankerplatten etwas unterschiedlich oben an dem Zapfen.
Lass die Auflageflächen der Bremsbeläge etwas aufschweißen und glattschleifen, das ist eine Sache von 30 Minuten.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“