Seite 1 von 1

third member

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 16:59
von datadefender
Is wahrscheinlich eine rein akadamische Frage - aber sie geht mir nicht aus dem Kopf:
Nachdem ich mit Hilfe von Christian mein Diff getauscht habe, bin ich immer wieder über den Begriff "third member" gestolpert.
Aber was genau ist das "third member" ?
Und gibt es auch ein "first" und "second member" ?

Hanns

Re: third member

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 17:32
von Krischen
Hallo Hans,

schau mal hier...

https://www.youtube.com/watch?v=TD3va8qAXYQ

Christian

Re: third member

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 18:01
von Twilight
Wirklich gut erklärt... ;)

Re: third member

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 18:44
von datadefender
Cooles Video

Wie ein Diff funktioniert wusste ich aber schon.
Mir ging es darum welches Teil man als "third member" bezeichnet und woher dieser Begriff stammt.
Und dann müsste es doch auch ein "second member" geben.

Wie gesagt - eine sehr akademische Frage.

Mein eingebautes Diff funzt jedenfalls wunderbar - danke nochmal - bin gestern 100km im Bergischen Land rumgekurvt - herrlich !

Hanns

Re: third member

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 21:05
von Bullfrog
datadefender hat geschrieben: Und dann müsste es doch auch ein "second member" geben.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Räder die beiden ersten "member" sind, die durch das Diff. - aka "third member" miteinander verbunden sind.

Re: third member

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 21:43
von T5owner
Eine gute Frage - ein Versuch der Erklärung (nichtakademisch, aber mathematisch/spirituell)
Ein triadisches System - bei denen die 2 Achsen eine Relation mit dem Input-Shaft bilden und über das Differential sich ausgleichen.
Da es das wichtigste Element in dem Zusammenspiel ist, wird es beschränkt auf das 3 Element und heißt deswegen nur Third Member.
triade.jpg
triade.jpg (10.76 KiB) 707 mal betrachtet
Ich glaube, das erklärt ein triadisches System noch am besten....Wenn das eine nicht ist, gilt das andere...könnte man daraus ableiten...das würde dann wieder zum Differential passen. Da hat sich wohl jemand echt was überlegt damals, ansonsten einfach dran glauben paßt ja auch?:-)

Re: third member

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 21:52
von HoLeeShit
In den Anfangszeiten der diffgetriebenen Starrachsen waren die Dinger dreiteilig. Ein Achsrohr, zweites Achsrohr und als "Third Member" das Diff.

Re: third member

Verfasst: Di 16. Jun 2020, 22:36
von datadefender
Mir gefällt Wolfgangs spirituelle Erklärung.
Wenn mich mal jemand fragt, geb ich die weiter.
Danke

Hanns

Re: third member

Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 07:57
von 68GT500
Hier gibt es schon seltsame Erklärungen ...

Eigentlich ganz einfach:
Im Antriebstrang ist die Hinterachse der Dritte im Bunde, nach Motor und Getriebe -- wobei ich noch nie gehört habe, dass jemand das Getriebe Second Member oder den Motor First Member genannt hätte.

Es wird wahlfrei für die Hinterachse als Ganzes wie auch für unser Ford austauschbares Diff benutzt.

Frage, ist ob bei Allradlern dann die Hinterachse der Fourth Member ist, weil ja das Verteilergetriebe dazwischen hängt...

Aber grundsätzlich gefällt mir Wolfgangs Erklärung am besten. :D :!:

mfg

Michael