Seite 1 von 7
Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 19:02
von Jens D
Hallo Mustangfreunde ,
Ich bin Jens aus Bernau bei Berlin und habe bei meinem 67 er gerade folgendes Problem.
Wenn ich das Licht einschalte und zusätzlich die Bremse oder Warnblinker betätige, dann fängt meine Instrumentenbeleuchtung an zu Spinnen.
Fällt aus, geht wieder an und wieder so weiter.
Bedeutet immer wenn ich weitere Verbraucher zuschalte gleiches Problem.
Hatte das schon mal jemand? Habe diesbezüglich in der Suche nichts gefunden.
Grüße Jens
Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 19:20
von HoLeeShit
Vermutlich eine schlechte Masseverbindung im Bordnetz. Mal alle Kontaktstellen der Batteriehauptkabel reinigen/inspizieren. Wenn keine Besserung, mal eine zusätzliche Masseverbindung vom Metall des Instrumententrägers zum Rest des Chassis machen.
Mal ordentlich am Dimmer der Instrumentenbeleuchtung gedreht, vielleicht ist der auch gammelig?
Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 20:09
von Jens D
Danke für die schnelle Antwort.
Da muss ich wohl nochmal nachschauen.
Ich hatte die Birnen und Farblinsen in den Anzeigen alle gewechselt.
Jetzt ist es wieder etwas heller aber seit dem diese Sporadischen Aussetzer.
Meist wenn ich an einer Ampel anhalte und warte.
Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 21:41
von Red Convertible
Prüf mal die Ruhespannung der Batterie und die Ladespannung der Lima bei ca. 2000U/min
Ruhespannung sollte über 12V liegen, Ladespannung nicht über 15V
Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 22:20
von Jens D
Muss mir Morgen erstmal so ein Multimeter besorgen!
Werde dann berichten!
Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 22:53
von Jens D
der Vorbesitzer hat eine 85 Ah eingebaut.
Es waren aber keine Beleuchtung angeschlossen.
Ich habe nun alles fertig gemacht Fussraum,Handschuhfach,Mittelkonsole hinten, Mittelkonsole Fach ect. .
Ist die Batterie zu gross für einen 289 er Automatik?
Man liest ja hier im Forum von 70 Ah .
Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 07:06
von HoLeeShit
Das kommt auf die Lichtmaschine an.
Eine originale bedient eine wesentlich kleinere (~55 Ah) und würde ziemlich lange brauchen um solche Akkus voll zu laden. Das hat zur Folge, wenn viele Starts und Kurzstrecken im Spiel sind, die Dicke nie richtig aufgeladen wird und somit evt. das Bordnetz instabil werden kann.
Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 07:28
von 68GT500
Hi Jens,
die Größe der Batterie hat nichts mit dem Problem zu tun.
Wenn dein Anlasser richtig funktioniert (der zieht RICHTIG Strom, im dreistelligen Bereich) dann können die Birnchen mit ihrem minimal Stromverbrauch die Batterie nicht jucken.
Die Ursache liegt an einer losen oder korrodierten Verbindung - die musst halt suchen...
mfg
Michael
Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 14:24
von Jens D
Mahlzeit!
So Motor aus = 12,64
Motor an Leerlauf = 14,46
mit Drehzahl 14,43
sollte doch ok sein oder?
Dann kann es also nur am Instrument sein oder?
Mich wundert ja nur das es immer im Stand beim bremsen zbsp. an der Ampel passiert und nicht während der Fahrt.
Nun fährt man ja auch nicht so viel im dunklen, aber man möchte es ja auch perfekt haben.
Bekommen die Instrumente die Masse über den großen Stecker oder über das Gehäuse in Verbindung mit dem Armaturenbrett?
Grüße
Re: Innenraumbeleuchtung flackert beim Bremsen oder Blinken
Verfasst: Fr 19. Jun 2020, 14:45
von HoLeeShit
Die LAMPEN ( Instrumente benötigen Masse über ihre Sensoren) erhalten Minus/Masse über das Gehäuse.