Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Beitrag von kronos »

Hallo zusammen,

kurze doofe Verständnisfrage zum Wischerschalter.
Bei meinem 65er ist ein 1-speed verbaut, allerdings hab ich vorne unterhalb der Motorhaube 2 Öffnungen. Sind die für die Waschdüsen?
Wie verschließe ich die, wenn sie eh nicht genutzt werden können?
Und: kann auf Wischwasser umgerüstet werden oder muss dafür der Kabelbaum unterm Armaturenbrett neu?

Danke und viele Grüße,
Tobi
Dateianhänge
213F0303-7DCC-4A94-B6B4-E4C14DD2BB4F.jpeg
213F0303-7DCC-4A94-B6B4-E4C14DD2BB4F.jpeg (71.78 KiB) 570 mal betrachtet
Viele Grüße,
Tobi
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Beitrag von HoLeeShit »

Wieviel Kontakte hat Dein Wischerschalter bzw. Anschlussstecker? 5 ohne Washer, 7 mit Washer.
Ja, die Löcher sind für die Düsen.
Gruß/ Ho
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Beitrag von HoLeeShit »

Ach Mist, wollte Dich ja nicht mehr stören.
Sorry!
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Beitrag von kronos »

HoLeeShit hat geschrieben:Wieviel Kontakte hat Dein Wischerschalter bzw. Anschlussstecker? 5 ohne Washer, 7 mit Washer.
Ja, die Löcher sind für die Düsen.
5 Kontakte hat der.
Werden die Löcher dann verschlossen oder kommen da trotzdem Düsen rein, nur nicht angeschlossen?
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Beitrag von Red Convertible »

Hi Tobi,
das ist der ellenlangen Zubehörliste geschuldet, die Löcher waren werkseitig immer vorhanden.
Der Erstkäufer hatte damals die Möglichkeit sein Auto nach seinen Vorstellungen (Pony=Personality) zu konfigurieren, man konnte aber auch einige Ausstattungsmerkmale (delete Option) abbestellen.
Fahrzeuge die nach Kalifornien gingen, hatten sogar manchmal keine Heizung, trotzdem waren die Löcher in der Firewall immer vorhanden.

Hast jetzt zwei Möglichkeiten, entweder du rüstest eine Scheibenwaschanlage nach, musst dann aber die elektrische Komponente separat installieren, weil diese im originalen Kabelbaum nicht vorhanden ist, oder du pfeifst auf die Geschichte, lässt die Löcher offen, oder verschließt die mit einem passenden Stopfen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Beitrag von kronos »

Red Convertible hat geschrieben:Hi Tobi,
das ist der ellenlangen Zubehörliste geschuldet, die Löcher waren werkseitig immer vorhanden.
Der Erstkäufer hatte damals die Möglichkeit sein Auto nach seinen Vorstellungen (Pony=Personality) zu konfigurieren, man konnte aber auch einige Ausstattungsmerkmale (delete Option) abbestellen.
Fahrzeuge die nach Kalifornien gingen, hatten sogar manchmal keine Heizung, trotzdem waren die Löcher in der Firewall immer vorhanden.

Hast jetzt zwei Möglichkeiten, entweder du rüstest eine Scheibenwaschanlage nach, musst dann aber die elektrische Komponente separat installieren, weil diese im originalen Kabelbaum nicht vorhanden ist, oder du pfeifst auf die Geschichte, lässt die Löcher offen, oder verschließt die mit einem passenden Stopfen.
Danke für die Info!
Dann werd ich die Löcher erstmal mit nem Stopfen verschließen und später, wenn der Kabelbaum mal getauscht werden muss, vll die Anlage nachrüsten.

Zwecks TÜV gibt es da keine Probleme, wenn ich keine Waschanlage habe oder?
Viele Grüße,
Tobi
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Beitrag von Red Convertible »

kronos hat geschrieben:
Red Convertible hat geschrieben:Hi Tobi,
das ist der ellenlangen Zubehörliste geschuldet, die Löcher waren werkseitig immer vorhanden.
Der Erstkäufer hatte damals die Möglichkeit sein Auto nach seinen Vorstellungen (Pony=Personality) zu konfigurieren, man konnte aber auch einige Ausstattungsmerkmale (delete Option) abbestellen.
Fahrzeuge die nach Kalifornien gingen, hatten sogar manchmal keine Heizung, trotzdem waren die Löcher in der Firewall immer vorhanden.

Hast jetzt zwei Möglichkeiten, entweder du rüstest eine Scheibenwaschanlage nach, musst dann aber die elektrische Komponente separat installieren, weil diese im originalen Kabelbaum nicht vorhanden ist, oder du pfeifst auf die Geschichte, lässt die Löcher offen, oder verschließt die mit einem passenden Stopfen.
Danke für die Info!
Dann werd ich die Löcher erstmal mit nem Stopfen verschließen und später, wenn der Kabelbaum mal getauscht werden muss, vll die Anlage nachrüsten.

Zwecks TÜV gibt es da keine Probleme, wenn ich keine Waschanlage habe oder?
Das hängt vom Prüfer ab, der eine winkts durch, der nächste will es mit der Begründung haben, das man ohne Wasser im Sommer während der Fahrt nur schlecht die Insekten ohne Kratzer von der Scheibe bekommt.
Ich habe eine ab Werk drin, die auch funktioniert, aber nur selten wirklich benutzt wird.
Wie auch immer, wenn's drauf ankommt, ist es immer Ermessenssache.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
WernerBiskup
Beiträge: 143
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 16:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 289 D-Code
1976 F250 390 M-Code
1981 Taunus 2.0 N-Code

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Beitrag von WernerBiskup »

Ansonsten mit Doku-Material, dass das eine zusätzliche Option war, zum Prüfer. Meiner hat auch nur den One-speed, wurde aber auch noch nie bemängelt. Anders sieht es aus, wenn der Beutel und die Anlage drin ist, aber nicht funktioniert.
Antworten

Zurück zu „Technik“