Seite 1 von 1

Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Verfasst: So 21. Jun 2020, 19:58
von kronos
Hallo zusammen,

kurze doofe Verständnisfrage zum Wischerschalter.
Bei meinem 65er ist ein 1-speed verbaut, allerdings hab ich vorne unterhalb der Motorhaube 2 Öffnungen. Sind die für die Waschdüsen?
Wie verschließe ich die, wenn sie eh nicht genutzt werden können?
Und: kann auf Wischwasser umgerüstet werden oder muss dafür der Kabelbaum unterm Armaturenbrett neu?

Danke und viele Grüße,
Tobi

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Verfasst: So 21. Jun 2020, 20:13
von HoLeeShit
Wieviel Kontakte hat Dein Wischerschalter bzw. Anschlussstecker? 5 ohne Washer, 7 mit Washer.
Ja, die Löcher sind für die Düsen.

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Verfasst: So 21. Jun 2020, 20:19
von HoLeeShit
Ach Mist, wollte Dich ja nicht mehr stören.
Sorry!

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Verfasst: So 21. Jun 2020, 20:32
von kronos
HoLeeShit hat geschrieben:Wieviel Kontakte hat Dein Wischerschalter bzw. Anschlussstecker? 5 ohne Washer, 7 mit Washer.
Ja, die Löcher sind für die Düsen.
5 Kontakte hat der.
Werden die Löcher dann verschlossen oder kommen da trotzdem Düsen rein, nur nicht angeschlossen?

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 11:17
von Red Convertible
Hi Tobi,
das ist der ellenlangen Zubehörliste geschuldet, die Löcher waren werkseitig immer vorhanden.
Der Erstkäufer hatte damals die Möglichkeit sein Auto nach seinen Vorstellungen (Pony=Personality) zu konfigurieren, man konnte aber auch einige Ausstattungsmerkmale (delete Option) abbestellen.
Fahrzeuge die nach Kalifornien gingen, hatten sogar manchmal keine Heizung, trotzdem waren die Löcher in der Firewall immer vorhanden.

Hast jetzt zwei Möglichkeiten, entweder du rüstest eine Scheibenwaschanlage nach, musst dann aber die elektrische Komponente separat installieren, weil diese im originalen Kabelbaum nicht vorhanden ist, oder du pfeifst auf die Geschichte, lässt die Löcher offen, oder verschließt die mit einem passenden Stopfen.

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 13:05
von kronos
Red Convertible hat geschrieben:Hi Tobi,
das ist der ellenlangen Zubehörliste geschuldet, die Löcher waren werkseitig immer vorhanden.
Der Erstkäufer hatte damals die Möglichkeit sein Auto nach seinen Vorstellungen (Pony=Personality) zu konfigurieren, man konnte aber auch einige Ausstattungsmerkmale (delete Option) abbestellen.
Fahrzeuge die nach Kalifornien gingen, hatten sogar manchmal keine Heizung, trotzdem waren die Löcher in der Firewall immer vorhanden.

Hast jetzt zwei Möglichkeiten, entweder du rüstest eine Scheibenwaschanlage nach, musst dann aber die elektrische Komponente separat installieren, weil diese im originalen Kabelbaum nicht vorhanden ist, oder du pfeifst auf die Geschichte, lässt die Löcher offen, oder verschließt die mit einem passenden Stopfen.
Danke für die Info!
Dann werd ich die Löcher erstmal mit nem Stopfen verschließen und später, wenn der Kabelbaum mal getauscht werden muss, vll die Anlage nachrüsten.

Zwecks TÜV gibt es da keine Probleme, wenn ich keine Waschanlage habe oder?

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 14:12
von Red Convertible
kronos hat geschrieben:
Red Convertible hat geschrieben:Hi Tobi,
das ist der ellenlangen Zubehörliste geschuldet, die Löcher waren werkseitig immer vorhanden.
Der Erstkäufer hatte damals die Möglichkeit sein Auto nach seinen Vorstellungen (Pony=Personality) zu konfigurieren, man konnte aber auch einige Ausstattungsmerkmale (delete Option) abbestellen.
Fahrzeuge die nach Kalifornien gingen, hatten sogar manchmal keine Heizung, trotzdem waren die Löcher in der Firewall immer vorhanden.

Hast jetzt zwei Möglichkeiten, entweder du rüstest eine Scheibenwaschanlage nach, musst dann aber die elektrische Komponente separat installieren, weil diese im originalen Kabelbaum nicht vorhanden ist, oder du pfeifst auf die Geschichte, lässt die Löcher offen, oder verschließt die mit einem passenden Stopfen.
Danke für die Info!
Dann werd ich die Löcher erstmal mit nem Stopfen verschließen und später, wenn der Kabelbaum mal getauscht werden muss, vll die Anlage nachrüsten.

Zwecks TÜV gibt es da keine Probleme, wenn ich keine Waschanlage habe oder?
Das hängt vom Prüfer ab, der eine winkts durch, der nächste will es mit der Begründung haben, das man ohne Wasser im Sommer während der Fahrt nur schlecht die Insekten ohne Kratzer von der Scheibe bekommt.
Ich habe eine ab Werk drin, die auch funktioniert, aber nur selten wirklich benutzt wird.
Wie auch immer, wenn's drauf ankommt, ist es immer Ermessenssache.

Re: Scheibenwischerschalter, 1-speed ohne Wischwasserbehälter

Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 14:25
von WernerBiskup
Ansonsten mit Doku-Material, dass das eine zusätzliche Option war, zum Prüfer. Meiner hat auch nur den One-speed, wurde aber auch noch nie bemängelt. Anders sieht es aus, wenn der Beutel und die Anlage drin ist, aber nicht funktioniert.