Erfahrungsbericht: Umbau von Toploader auf T5

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Erfahrungsbericht: Umbau von Toploader auf T5

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Leute,

wollte Euch kurz berichten, wie der Umbau von Toploader zu T5 gelaufen ist.

Dieses mal am Beispiel Falcon, der aber technisch "fast" ein Mustang ist - oder sollte es andersherum heißen ??

Als ich den Falcon vor 3 Jahren gekauft habe war noch ein C6 Automat verbaut, im Rahmen der Monte Vorbereitung habe ich damals gleich ein Toploader (org. aus meinem 65er Cabrio) verbaut. Kupplungspedal, Z-Bar & Co. sind alles Mustang Teile.

Mit Daniels Hilfe war der Ausbau in kurzer Zeit erledigt.

Neu kamen, die modifizierte T5 Glocke:

Statt den überteuerten Teilen:

Habe ich aus einem Winkeleisen das entsprechende Stück selbst gebaut und in die T5 Glocke geschraubt.

Dann wurde Glocke, Ausrückgabel (org Teil, nicht T5) und org . Ausrücklager montiert.
Neues T5 rein
Erstaunlicherweise passte das T5 mit dem org T5 Getriebelager perfekt auf die ehemalige - selbst gebaute - C6 Traverse.

Beim Falcon ist der Getriebetunnel kleiner als beim Mustang, deshalb musste ich ihn noch weiter - als ich schon fürs Toploader musste - ausschneiden. Im Mustang ist der Schritt nicht nötig.

Rest war easy: Kardanwelle passte perfekt, Das Tachoritzel habe ich vom T5 übernommen (Toploader passt nicht, weil die Zähne in die andere Richtung verschränkt sind).

Und Öl aufgefüllt, 2,5 L Dexron III.

Eines der "Anspruchvollsten" Arbeiten war der Schalthebel: Dazu habe ich 16x2 mm Edelstahlrohr genommen und in die Richtige Form gebogen. Der org. Hebel vom Toploader war im 2. Gang zu nahe am Handbremshebel (hydraulische Fly-off) dran.

Unten zwei 8er Löcher, oben die entsprechende Gewindestange für den org Schaltknopf drauf - fertig.

Wer es nicht genauer kennt, für den sieht es fast wie Serie aus:


Doch das beste ist das neue Fahr-Erlebnis:

Bin einfach begeistert.

2 Tage darauf bin ich kurz nach Köln gefahren:
Vollgetankt (+20L im 2. Tank)
Nach Köln 320 km
Abends zurück
100 km vor zu Hause den Zusatztank geöffnet
Gesammtstrecke 650 km

Verbraucht habe ich dafür genau 65 L !!

Die Strecke ist übersät von Geschwindigkeitsbegrenzungen, dort bin ich Limit +10 (also 140 lt. GPS) gefahren
Dort wo es offen war so um die 160, mit etlichen Sprints in höhere Regionen - um modernem Plastik zu zeigen was Sache ist.

Cool ist:
- Schaltet sich viel einfacher und viel präziser
- viel kürzere Wege
- komplett lautlos
- leichter als das Toploader

Geschwindigkeit in den Gängen @ 5500 rpm --> noch weit weg von meinem 6200er Limit.
Differential: 3,00:1
1. 75 km/h
2. 130 km/h
3. 175 km/h
4. 225 km/h
5. hab ich nicht ausprobiert - habe noch Winterreifen mit T Index drauf

Im 5. lässt sich mit 3000 RPM wunderschön cruisen - bei 190 kmh

Genau so lässt er sich aber schon in der Stadt im 5. bewegen - liegen zwar nur 800 RPM an, aber der Drehmoment macht es möglich.

Alles in Allem - Absolut empfehlenswert!!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Richthofen
Beiträge: 257
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 21:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupe V8
2017er Mustang Conv.
06er Ford Fusion

Re: Erfahrungsbericht: Umbau von Toploader auf T5

Beitrag von Richthofen »

Hallo Michael,

was kostet den so ein T5?

Gruss
Holger
Gruss
Holger
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Erfahrungsbericht: Umbau von Toploader auf T5

Beitrag von 68GT500 »

Richthofen hat geschrieben:Hallo Michael,

was kostet den so ein T5?

Gruss
Holger

Hi Holger,

ich habe eines aus einem Unfall Mustang (86-93) mit wenig Laufleistung bekommen, Kostenpunkt so um die €800,-

Neue T5 gibt es bei Summit, so um die $1600,-

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht: Umbau von Toploader auf T5

Beitrag von TripleT »

Hallo Michael,

Danke für Deinen Bericht. Hört sich wirklich mega an.

Der Satz hat mir am Besten gefallen.

68GT500 hat geschrieben:Dort wo es offen war so um die 160, mit etlichen Sprints in höhere Regionen - um modernem Plastik zu zeigen was Sache ist.


Schönes Wochenende!

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Erfahrungsbericht: Umbau von Toploader auf T5

Beitrag von mopper »

68GT500 hat geschrieben:- Schaltet sich viel einfacher und viel präziser
- viel kürzere Wege

Im 5. lässt sich mit 3000 RPM wunderschön cruisen - bei 190 kmh

Genau so lässt er sich aber schon in der Stadt im 5. bewegen - liegen zwar nur 800 RPM an, aber der Drehmoment macht es möglich.



Danke für den Bericht
Ich will jetzt noch viel mehr ein Schaltgetriebe...
Richthofen
Beiträge: 257
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 21:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupe V8
2017er Mustang Conv.
06er Ford Fusion

Re: Erfahrungsbericht: Umbau von Toploader auf T5

Beitrag von Richthofen »

68GT500 hat geschrieben:Richthofen hat geschrieben:Hallo Michael,

was kostet den so ein T5?

Gruss
Holger

Hi Holger,

ich habe eines aus einem Unfall Mustang (86-93) mit wenig Laufleistung bekommen, Kostenpunkt so um die €800,-

Neue T5 gibt es bei Summit, so um die $1600,-

mfg

Michael

Danke für die prompte Antwort. Ich dachte so etwas wäre sehr viel teurer.

mfg

Holger
Gruss
Holger
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Erfahrungsbericht: Umbau von Toploader auf T5

Beitrag von Billy the Kid »

Naja da kommt noch der Versand dazu steuern und Zoll.will auch eins haben
Gruß Oli
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Erfahrungsbericht: Umbau von Toploader auf T5

Beitrag von mopper »

Hhhhmm, dann sind wir schon 3.

Aus leidvoller Erfahrung stehe ich dem Thema "Sammelbestellung" ein wenig kritisch gegenüber, bei diesen großen/schweren Teilen könnte das jedoch einen erheblichen Preisvorteil bringen.

Wie ist denn die Meinung der Interessenten dazu?
Ggf. sollten wir dann einen neuen Thread dazu aufmachen.
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Erfahrungsbericht: Umbau von Toploader auf T5

Beitrag von husazwerg »

Das Getriebe ist nicht schwer, es wird im Karton verpackt versendet.
Gewicht meine ich waren 27kg. Kein Vergleich zum Toploader oder den Pussy-Getrieben C4, C6 oder FMX ;o))
Gruß,
Husa
Habe mir auch bei Summit vor Jahren eines für 1300$ gekauft und eine gebrauchte Originalglocke.
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Erfahrungsbericht: Umbau von Toploader auf T5

Beitrag von Billy the Kid »

mopper hat geschrieben:Hhhhmm, dann sind wir schon 3.

Aus leidvoller Erfahrung stehe ich dem Thema "Sammelbestellung" ein wenig kritisch gegenüber, bei diesen großen/schweren Teilen könnte das jedoch einen erheblichen Preisvorteil bringen.

Wie ist denn die Meinung der Interessenten dazu?
Ggf. sollten wir dann einen neuen Thread dazu aufmachen.

Wie stellst du dir das vor mit dem Preisvorteil?! Bin noch dabei ein paar Firmen in Deutschland zu suchen die das vielleicht auch besorgen können. Hast du da irgendwelche Vorstellungen?!
Gruß Oli
Antworten

Zurück zu „Technik“