Seite 1 von 2

Bremsdruckregelventil

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 12:03
von Spike
Hallo Leute,
hab meinen 67er jetzt auf Scheibenbremsen vorne und Bremskraftverstärker umgerüstet. Ein Bremskraftregelventil für die hinteren Trommelbremsen habe ich auch verbaut. Meine Frage ist jetzt: Wenn auf dem Bremsenprüfstand für vorne, angenommen mal ein Wert von 600Nm angezeigt wird, wieviel sollte dann der hintere Wert betragen? Oder gibt es eine Faustformel z.B. 2/3 vorne und 1/3 hinten? Wer kann mir helfen die richtige Bremskraft für die Hinterachse zu ermitteln?
Danke schon mal an Euch!
Gruß Jörg

Re: Bremsdruckregelventil

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 18:41
von 68GT500
Hallo Jörg,

nein, so kann man die Einstellung nicht ermitteln.

Einfach auf nasser Straße fahren und so lange den Druck hinten reduzieren, bis die Räder vorne VOR den hinteren Blockieren.

Nach der einigen 100 km diese Einstellung kontrollieren.

Überbremsen der Hinterachse ist ein gefährlicher Zustand. Abflug vorprogrammiert.

mfg

Michael

Re: Bremsdruckregelventil

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 20:47
von wellet
Kann man das bei originalen scheiben vorne mit bkv auch einstellen ? Bei mir habe ich nämlich den fall, dass er hinten meistens eher blockiert.

Re: Bremsdruckregelventil

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 23:19
von stang-fan69
wellet hat geschrieben:Kann man das bei originalen scheiben vorne mit bkv auch einstellen ? Bei mir habe ich nämlich den fall, dass er hinten meistens eher blockiert.

Wenn Du ein Regelventil einbaust, ja.

Mehr Gewicht auf der Hinterachse sorgt auch für ein späteres Blockieren hinten.

Re: Bremsdruckregelventil

Verfasst: Do 13. Sep 2012, 23:48
von Oldie Fan
Hi,

mehr Gewicht = längerer Bremsweg + höherer Spritverbrauch + geringere Beschleunigung

Ob das eine gute Formel ist???

Gruß Kalli

Re: Bremsdruckregelventil

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 00:22
von stang-fan69
Oldie Fan hat geschrieben:Hi,

mehr Gewicht = längerer Bremsweg + höherer Spritverbrauch + geringere Beschleunigung

Ob das eine gute Formel ist???

Gruß Kalli

Da können schön relativ kleine Gewichte was Ausmachen, z.B. das Reserverad reinlegen, wenn keins drin ist, etc.

Deine Formel ist leider etwas zu einfach gedacht:
Wenn die Hinterachse nicht blockiert kann z.b. auch mehr Bremskraft bzw. Reibung übertragen werden, die dynamische Gewichtsverlagerung nach vorne verringert sich.
Der Bremsweg kann sich somit auch verkürzen, man soll ja keinen Zementsack hinten reinlegen!
Blockierende Räder übertragen deutlich weniger Kraft auf die Straße!

Der Mehrverbrauch ist vernachlässigbar, wird sich wohl unter einem Liter bewegen, bei einem Spaß-Auto also vollkommen wurscht.

Und last but noch least: Ist die Beschleunigung zu gering ist Dein Motor zu schwach!

Re: Bremsdruckregelventil

Verfasst: Fr 14. Sep 2012, 00:39
von Oldie Fan
Hi Andi,

ob lediglich ein zusätzliches Reserverad im Kofferraum einen großen Einfluss auf ein Verhindern eines möglicherweise blockieren der Hinterräder hat, wage ich mal zu bezweifeln.

Da würde ich eher wie von Michael beschrieben vorgehen und gut ist.

Aber jeder soll es so handhaben, wie es ihm beliebt.

Gruß Kalli

Re: Bremsdruckregelventil

Verfasst: So 16. Sep 2012, 19:26
von Spike
Tja, erst mal danke an Michael. So kann man das bestimmt einstellen. Aber wie hat das denn Ford damals gemacht? Es muß doch irgendwo Einstelldaten über Hinterachslast und Bremskraft geben.
Gruß Jörg

Re: Bremsdruckregelventil

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 22:26
von Oberfrischling
Hallo Jörg

Als gelernter KFZ-Mechatroniker kann ich dir sagen, dass ein moderner PKW seine Bremskräfte zu 70% auf die Vorderachse und 30% auf die Hinterachse verteilet. Wie das allerdings bei unseren Pferdchen ist kann ich auch nicht genau sagen.

Gruß Dominik

Re: Bremsdruckregelventil

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 22:31
von 69ShelbyGT500
Oberfrischling hat geschrieben:Hallo Jörg

Als gelernter KFZ-Mechatroniker kann ich dir sagen, dass ein moderner PKW seine Bremskräfte zu 70% auf die Vorderachse und 30% auf die Hinterachse verteilet. Wie das allerdings bei unseren Pferdchen ist kann ich auch nicht genau sagen.

Gruß Dominik

Bei Scheibenbremse vorne und Trommelbremse hinten.
Bei Trommel / Trommel verändert sich das in 60 - 40 % / vorne - hinten