Reihen 6er Motor und Getriebe nach unten ausbauen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
mel57

Reihen 6er Motor und Getriebe nach unten ausbauen?

Beitrag von mel57 »

Hallo Mustangbändiger

Ich habe zwar die "SUCHE" bemüht, aber leider nichts Entsprechendes gefunden oder die falschen Suchparameter benutzt.
Im Zuge einer Komplettrestaurierung möchte ich Motor und Getriebe ausbauen (Modell 66er 200R6 mit C4). Motor und Getriebe werden nicht mehr weiterverwendet. Der Mustang steht auf der Hebebühne und im Moment sieht es so aus als könnte man nach Ausbau der Lenkung und Quertraverse den Motor/Getriebe nach unten ausbauen - sprich den Mustang drüber hinwegheben.
Hat das jemand schon mal so versucht? Übersehe ich etwas?

Danke Achim
Mustang64

Re: Reihen 6er Motor und Getriebe nach unten ausbauen?

Beitrag von Mustang64 »

Hallo

Da meine provisorische Garage im Zuge der Resto etwas zu niedrig war um mit dem Motorkran zu arbeiten, habe ich meinen Motor , allerdings V8 auch mit getriebe(manuelles) nach unten rausgeholt, null problemo

Gruss

Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Reihen 6er Motor und Getriebe nach unten ausbauen?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Achim,

ja, das geht gerade beim 6 Zyl. ganz easy!

Wesentlich einfacher, als von oben.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
mel57

Re: Reihen 6er Motor und Getriebe nach unten ausbauen?

Beitrag von mel57 »

DANKE !!!

Das ging ja schnell. Und die Antwort freut mich da ich hier allein schraube und das den Ausbau deutlich vereinfacht.
Bei der Demontage fallen mir zwei Dinge auf:
1. z.b. Kabelbaum, erstaunlich durchdacht und servicefreundlich
2 die Schrauben, obwohl sie aussehen als wenn sie abreissen MÜSSTEN, lassen sich ganz einfach drehen ( naja nicht immer )

so macht schrauben Spass

Also nochmals danke für die schnelle Antwort
Gruß Achim
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Reihen 6er Motor und Getriebe nach unten ausbauen?

Beitrag von 2Strokewheeler »

ich hab meinen 67er letztes Jahr bis auf die Rohkarosse zerlegt,
also ALLE dafür notwendigen Schrauben geöffnet.
Zu meinem großen Entzücken hab ich nur ganz genau zwei Schrauben abgerissen: Das waren die vom Heckblech in der Nähe der Auspuff-Endrohre.
Alle anderen Schrauben gingen einfach auf, ohne zu mucken :-)

.. da macht Schrauben echt noch Spaß... und wenn man sogar als Greenhorn die Elektrik noch schnallt, dann macht's erst recht Spaß.

Grüßle und viel Spaß beim Wuhlen. Beim Motorausbau nach unten immer Helm tragen, weißt ja...

Dirk
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Reihen 6er Motor und Getriebe nach unten ausbauen?

Beitrag von Doc Pony »

Hi,
Wenn du die Haube ab hast sollte der Motor wenn nichts Abreist an Schrauben in 2 Stunden nach Oben raus sein.
Bild Bild
mel57

Re: Reihen 6er Motor und Getriebe nach unten ausbauen?

Beitrag von mel57 »

Der Motor mit Getriebe war in der Tat recht flott ( nach unten) ausgebaut.Aber diesen Klotz dann ganz allein ohne körperlichen Schaden vernünftig beiseite zu schaffen hat mindestens genauso lang gedauert!
Wer eine Hebebühne zur Verfügung hat kann den Motor mit Getriebe also bequem nach unten ausbauen.
Ein klitzekleinen Tip: quer über die Öffnung für den Schalthebel ein Holz legen und mit einem Spanngurt das Getriebe nach oben sichern. Dann kann man die Quertraverse vom Getriebe demontieren. Ist der Motor/Getriebe dann auf dem Boden abgesetzt, kann man den Gurt bequem vom Innenraum her lösen.

Gruß Achim

@Doc Pony Hebebühne ja, Motorkran nein + Motor und Getriebe sollten nicht getrennt werden.
Antworten

Zurück zu „Technik“