Fragen zum Bremsen entlüften nach Scheibenumbau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Fragen zum Bremsen entlüften nach Scheibenumbau

Beitrag von Duke Nukem »

Umbau auf Scheiben ist abgeschlossen, nun muss ich noch entlüften. Ansich ist mir das vom Motorrad noch klar, da gings sogar allein.
Jedoch ist jetzt der Verteilerblock vorne voller Luft, sowie die Flexschläuche der Scheiben vorn komplett. Getauscht werden muss eh die gesamte Flüssigkeit.
Wird da auch wie sonst üblich entlüftet, also Pedal halb drücken, Nippel öffnen, wieder zu, Pedal zurück und wiederholen?
Ist es möglich mit offenen Nippel vorne so lange zu pumpen bis Bremsflüssigkeit kommt und dann die übliche Methode ansetzen?
Überall lese ich Pedal nur halb durch drücken, warum eigentlich nicht ganz, oder ist das eh Käse?
Grüße!
David
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Fragen zum Bremsen entlüften nach Scheibenumbau

Beitrag von Red Convertible »

Hi David,
welche Bauteile genau hast du alle geändert?
Hbz benchbleeding durchgeführt?
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Fragen zum Bremsen entlüften nach Scheibenumbau

Beitrag von Duke Nukem »

Red Convertible hat geschrieben:Hi David,
welche Bauteile genau hast du alle geändert?
Hbz benchbleeding durchgeführt?
Neuer Dual Master Cylinder, wurde bench gebleeded :mrgreen: und Proportion Valve eingebaut. Leitungen vom Cylinder zum Distribution Block und Valve alle neu, sowie die Flexschläuche zu den Bremssätteln. Da dürfte überall Luft drin sein.
Grüße!
David
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Fragen zum Bremsen entlüften nach Scheibenumbau

Beitrag von Red Convertible »

Ok, wenn der Hbz neu ist, kannst du den entweder mit der Pumpmethode oder mit Überdrucksystem entlüften.
Wenn du keinen passenden Deckel für Überdruck hast , bleibt nur die Zweimann-Pumpmethode übrig.
Da in diesem Fall Vorder- und Hinterachse getrennt mit Bremsflüssigkeit versorgt werden, ist es im Prinzip egal mit welchem Kreis man anfängt.
Das Regelventil zur HA muss beim Entlüften auf vollen Durchgang geöffnet sein!
Immer drauf achten, das die Kammern im Hbz nicht leer laufen, da man sich sonst wieder Luft ins System zieht.
LG
Mario
Bild
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Fragen zum Bremsen entlüften nach Scheibenumbau

Beitrag von Dream 68 »

ich habe es bislang immer so gemacht wie beim Motorrad seinerzeit und es hat immer funktioniert....
Und Pedal immer ganz durchgetreten.
Gruß Lutz
Bild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Fragen zum Bremsen entlüften nach Scheibenumbau

Beitrag von Duke Nukem »

Wir werden die 2-Mann Methode durchziehen! :mrgreen:
Grüße!
David
Antworten

Zurück zu „Technik“