Holley 4160 List 1850-3 Frage zur Secondary Steuerung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Holley 4160 List 1850-3 Frage zur Secondary Steuerung

Beitrag von T5owner »

Hallo, ich versuche gerade mal, meinen 600cfm Holley Vergaser zu verstehen, bevor ich eine Überholung angehe.
Seit längerem beschäftigt mich schon das "Gesicht" meiner Secondaries und wollte dem ganzen jetzt doch mal auf den Grund gehen. Entweder fahr ich zu verhalten oder irgendwas ist da im argen. Ich merke immer wenig von den Secondaries. Natürlich kann man vermutlich einfach mal bei offenem Vergaser das prüfen beim Gasgeben, aber Theorie ist ja auch nicht schlecht.

Handelt sich um einen 4160er 1850-3 vermutlich von 1989, weil der 92 auf den Motor montiert wurde...gesagt wurde mir "neu" und das bei Hubraum Heaven nahe Mainz/Wiesbaden. Theoretisch Grund genug, den mal zu überholen, ich weiß. Tut's aber und vorher hatte man 5 Vergaser probiert, insofern "Finger weg" war die mitgegebene Devise.:-)

Ich hab mich mal eingelesen in einen Artikel von "Mütze" zum 1850-3. Eine Sache ist mir nicht ganz klar. Das wäre in meinem Fall mal eine kurze Überprüfung ohne alles zu demontieren und auseinanderzunehmen, nämlich die Dichtheit der Membran der Unterdruckdose.
Da steht im Artikel, ich zitiere : Wenn die Membran richtig sitzt, die Metallkugel an ihrem Platz ist und alle Schrauben festgezogen sind, wird alles kopfüber gedreht und man drückt den herausragenden Hebel nach unten gegen den Deckel. Jetzt einen Finger auf das „Steuerloch“ (roter Pfeil) an der Rückseite und den Hebel loslassen. Er darf nicht in seine Ruhestellung zurückgehen. Tut er es doch, ist entweder ein Leck zwischen Deckel, Dichtung und Gehäuse.... oder der Finger ist undicht. Hier hat es im zweiten Anlauf geklappt.

So und nun zu den Dingen an meinem Vergaser:
Wenn ich den markierten Hebel nach oben drücke...wo ist das Steuerloch?...die Markierung roter Pfeil fehlte im Bild in Mützes Artikel. Kann mir einer auf die Sprünge helfen?
Sind so schwarze Secondaries normal - bei "Cruisern/Stadtfahrern"? (71er 302/C4/scharfe Crane Cam mal als Nebenangabe)

Holley600cfm4160_1850top.jpg
Holley600cfm4160_1850top.jpg (103.15 KiB) 972 mal betrachtet
Holley600cfm4160_1850.jpg
Holley600cfm4160_1850.jpg (98 KiB) 972 mal betrachtet
Holley600cfm4160_list1850-3.jpg
Holley600cfm4160_list1850-3.jpg (24.36 KiB) 972 mal betrachtet
Holley600cfm4160_1850top2.jpg
Holley600cfm4160_1850top2.jpg (108.19 KiB) 965 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Holley 4160 List 1850-3 Frage zur Secondary Steuerung

Beitrag von T5owner »

Oder vereinfacht gefragt...kann man bei montierten Teilen auch den Finger in den Primaries auflegen?
Holley600cfm4160_1850_vakuum.jpg
Holley600cfm4160_1850_vakuum.jpg (76.49 KiB) 964 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Tom390HardtopCoupe
Beiträge: 75
Registriert: So 11. Jan 2015, 13:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang 390 Hardtop Coupe
73er Mercedes 450SL

Re: Holley 4160 List 1850-3 Frage zur Secondary Steuerung

Beitrag von Tom390HardtopCoupe »

Hallo Wolfgang,

die Unterdruckdose für die Secondarys zum prüfen mittels lösen der drei Schrauben und des Sprengrings der Stange abbauen.
Da wo der Daumen auf die kleine Korkdichtung zeigt, das "Steuerloch" wie beschrieben zuhalten.
Vakuumdose Secondarys.jpg
Vakuumdose Secondarys.jpg (31.01 KiB) 942 mal betrachtet
Ob das Ganze beim fahren unter Vollast arbeitet, habe ich mittels einer Büroklammer die ich auf die Stange gesteckt habe getestet. Arbeitet aber wirklich nur, wenn der Motor so viel Luft braucht und die Primarys voll geöffnet sind. Dann ab ca. 2500 - 3500 U/min, je nach eingebauter Feder öffnen die Secondarys langsam.

Nach der Vollastfahrt habe ich an der Stange mit einem Edding angezeichnet, wie weit sie gearbeitet hat.
Bei mir hat die Vakuumdose über die Stange die Secondarys mit der gelben Feder ganz aufgezogen.

Im Leerlauf kann das meiner Meinung nach nicht gehen, da der Motor ohne Last kaum Luft braucht und dann direkt überdreht.

Mein Vergaser sieht Jahre nachdem ich ihn kompltett überholt habe innen blank aus, nicht so wie bei Dir.
(4160, 1850-5)


Grüße: Thomas
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Holley 4160 List 1850-3 Frage zur Secondary Steuerung

Beitrag von T5owner »

Danke, das Test-Verfahren im laufenden Betrieb hilft mir auf jeden Fall..da setz ich mal an mit der Prüfung an, bevor ich was abschraube.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Holley 4160 List 1850-3 Frage zur Secondary Steuerung

Beitrag von 68GT500 »

Hi Wolfgang,

bitte nichts überholen, was offensichtlich funktioniert - dadurch kann es höchstens schlechter werden!

Der Test mit der Büroklammer ist die akzeptierte Methode zu prüfen ob die Sekundärstufe öffnet.

Zum Feintuning progressiv immer weichere Federn einbauen, bis ein merkliches Loch beim Beschleunigen entsteht, dann die nächst härtere Feder einbauen. Fertig.

Im Leerlauf kann die 2. Stufe nicht öffnen, vorher machst Du durch Überdrehen alle Ventile krumm. :shock:

Holleys sind manchmal komplett schwarz - stört die Funktion überhaupt nicht. :D

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Holley 4160 List 1850-3 Frage zur Secondary Steuerung

Beitrag von T5owner »

Danke, Michael...mir ist auch lieber, ich verschlimmere nichts, ich mach erst mal Test Stufe 1 bei nächster Gelegenheit.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“