112 KW in den Papieren o.O

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Patrick Lee

112 KW in den Papieren o.O

Beitrag von Patrick Lee »

Halli Hallo,

War heute beim TÜV und habe das Gutachten/HU/Wiederzulassung etc. machen lassen :) alles ohne Beanstandungen bestaaaaaanden :)

Allerdings ist mir gerade erst aufgefallen das der Prüfer im Bericht eingetragen hat 112Kw, nun bekommt mein Pony ja komplett neue Papiere da er hier noch nicht zugelassen war, und da hätte ich ungern 112kw drin stehen.Nach Rücksprache
mit dem TÜV würde er die Papiere/Berichte ändern und mir zuschicken, allerdings würde ihn interessieren warum in seinen Vordrucken für meinen Mustang 112Kw drin steht. jemand eine Idee in welchen Mustangs ein 112 Kw Motor steckt?

Mein Motor/Mustang ist ein 1968 Coupe 302 V8 4V und sollte eigtl. ja 169Kw haben? Über eine Idee würde ich mich freuen :)

lG Patriiiiick
Mustang64

Re: 112 KW in den Papieren o.O

Beitrag von Mustang64 »

SAE PS sind nicht gleich DIN PS
SAE wird ohne Verbraucher gemessen, ich glaube bei der Kurbelwelle, daher die 169kw

Gruss

Martin
Patrick Lee

Re: 112 KW in den Papieren o.O

Beitrag von Patrick Lee »

Hey Martin,

danke :) aber SAE und DIN PS ist mir schon bewusst, aber was ich meine ist, das der Prüfer für mein Fhzg. 112Kw vorgegeben
bekommen hat, das ist ja aber falsch, daher wird er es ändern wenn ich ihm sagen kann welcher Mustang denn eigtl. 112 KW hat und er weis wo er es vertauscht hat :)

Danke und lG =)

Patriick
Mustang64

Re: 112 KW in den Papieren o.O

Beitrag von Mustang64 »

Der 3,8 ab 1993 hat 112kw


Gruss

Martin
Patrick Lee

Re: 112 KW in den Papieren o.O

Beitrag von Patrick Lee »

Hi,ja genau das habe ich dem Herrn heute morgen am Telefon gesagt, er beharrt aber darauf, das ihm vorgegeben wird das mein Motor 112kw hat, sollte ich das ändern lassen wollen, soll ich die Motorkennung freilegen den nachweis erbringen (Prüfstand etc.) das der Motor wirklich die Leistung erbringt die ich sage... Wenn ich in den neuen papieren ersteinmal 112 drin stehen habe, bekommt ich diesoeinfach auch nicht wieder raus, und Neue Papiere kosten dann wieder Geld...

lG Patick :(
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: 112 KW in den Papieren o.O

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Tja wieder einmal Unwissenheit gekoppelt mit Starrsinn ( oder aber der hatte das teure, aber desolate Gutachten vom TÜV-SÜD, dass dann auch noch 100 oder 120 Euro gekostet hat ... )
Wie wir alle Wissen gab es bei den Ur-Mustangs im V8-Bereich 3 Motorvarianten.
289 2V
289 4V
289 4V - HiPo

200
225
275 SAE-PS

entspricht
191
214
258 DIN-PS

oder
140
158
190 kW / umrechnet aus DIN-PS
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: 112 KW in den Papieren o.O

Beitrag von 2Strokewheeler »

bei mir sind 167kW eingetragen bei 4800 1/min.

Bei einem 289/4V

Bei "PS" unterscheidet man zwischen DIN und SAE,
aber eine KW-Angabe kann man doch nicht interpretieren, oder?
Die ist "physikalisch festgenagelt".

Gruß Dirk
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: 112 KW in den Papieren o.O

Beitrag von extra_stout »

Hallo,

auch die kWs sind realtiv... Ist auf Wikiepdia schön erklärt,wie sich das Messverfahren geändert hat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pferdest%C ... che_SAE-PS

Achja: wenn man mit seinem Gaul auf einen Rollenprüfstand geht misst man die Verluste vom Antriebsstrang mit, was mit Automatikgetriebe nicht unerheblich ist... Ich denke, dass man dann auch gut und gerne bei 112 kW (ca. 150 PS) landet.

Grüße
Bernhard
Antworten

Zurück zu „Technik“