Seite 1 von 1

Größe der Bremsbacken auf 9“ Hinterachse

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 13:42
von Martin
Hallo liebe Gemeinde!

Nach laaanger Zeit melde ich mich auch noch mal! Natürlich mit einer Frage an die Experten 8-)

Habe an der 9 Zoll Hinterachse meines 390er Fastback die Bremsbacken rechts gewechselt, und musste nun leider feststellen, das die Neuen breiter sind(ca. 51mm) als die Alten(ca. 45mm)! Laut Manual wären die 51mm richtig. Die sind aber definitiv zu breit, da die beim anziehen nun an die Trommel kommen/schleifen!!
Was könnte da schief gelaufen sein? Trommel auch zu klein, falsche HA?
Am Fähnchen auf dem Diff steht:(wenn ich es richtig abgelesen habe)WES-F 3.00 6LE 933

Lieben Dank für eure Hilfe!!

Re: Größe der Bremsbacken auf 9“ Hinterachse

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 16:18
von T5owner
Achse ist demnach schonmal korrekt. Von Nov. 66.
http://fordification.com/tech/dana-rear-01.htm
Trommeln uralt oder schon mal ersetzt?
Sind aber zumindest laut 68er Workshop identische 1,75“ x 10 beim 390er, nur der Zylinder ist anders.

Re: Größe der Bremsbacken auf 9“ Hinterachse

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 20:14
von 69ShelbyGT500
Ich kenne nur, dass bei Smallblock hinten 10 x 1 3/4" = 44,45mm / Nr. 151 montiert werden und bei Big Block hinten 10 x 2" = 50,8mm / Nr. 152.

Re: Größe der Bremsbacken auf 9“ Hinterachse

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 22:41
von Martin
Danke für eure Antworten!

Denke mal, das die Trommeln mal neu gekommen sind. Wären bei Originalen auch da z. B. das FoMoCo Zeichen drauf?
Hab jetzt erst mal wieder die alten Backen drauf gemacht, sahen eh noch gut aus...!
Auch beim losen einlegen der Neuen Backen in die vorhandene Trommel, sah man, das das nicht passt...
Gleichzeitig hab ich den Federnsatz neu bestellt. Auch hier ist eine Feder(ich glaub, es war die Obere) anders!
Evtl. ist die komplette Trommelbremsanlage von einer 8 Zoll drauf gekommen?? Geht das überhaupt?

Re: Größe der Bremsbacken auf 9“ Hinterachse

Verfasst: So 2. Aug 2020, 09:21
von T5owner
Ich behaupte mal, das stimmt so. Habe kein 67er Handbuch, aber fürs 68er Modell ist das korrekt.
M.W. sind die größeren eher den Full-Size (incl. Station Wagons) zuzuordnen als allein aufgrund des Big-Blocks. Stammten ja auch aus dem Galaxy, wenn sie früher verwendet wurden. Muß noch mal in mein Diff-Spezi-Buch schauen für das WES-F, aber ...so stehts geschrieben.
bremsbelag2..jpg
bremsbelag2..jpg (30 KiB) 802 mal betrachtet

Re: Größe der Bremsbacken auf 9“ Hinterachse

Verfasst: So 2. Aug 2020, 11:02
von Phibs
T5owner hat geschrieben:Ich behaupte mal, das stimmt so. Habe kein 67er Handbuch, aber fürs 68er Modell ist das korrekt.
M.W. sind die größeren eher den Full-Size (incl. Station Wagons) zuzuordnen als allein aufgrund des Big-Blocks. Stammten ja auch aus dem Galaxy, wenn sie früher verwendet wurden. Muß noch mal in mein Diff-Spezi-Buch schauen für das WES-F, aber ...so stehts geschrieben.
bremsbelag2..jpg
Und so steht es auch in meinem 67er Shop Manual. Interessanterweise unterscheidet z.B. RSB nach Trommel/Trommel (da sagen sie hinten 2“) und Scheibe/Trommel (da sagen sie hinten 1“ 3/4) beim 390. Siehe https://www.rsb-parts.de/media/pdf/e4/8 ... te_131.pdf

Re: Größe der Bremsbacken auf 9“ Hinterachse

Verfasst: So 2. Aug 2020, 11:58
von Martin
Guten Morgen!

Und wenn man dann bei RSB in die Teile reingeht, ist es leider anders beschrieben. Da hab ich mich wohl von verleiten lassen...!
Bei den Backen, die für alle V8 laut der Liste für bis 67 richtig sind, ist meiner nämlich ausgenommen...!

Re: Größe der Bremsbacken auf 9“ Hinterachse

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 15:11
von T5owner
Also nochmal nachgeblättert ...WES-F ist die korrekte "open" 9" Achse für Deinen 67er 390er und das mit den schmalen Belägen stimmt auch. Vorne hat man die halt erweitert auf 2,5", hinten so gelassen.
Im Vergleich zu Stationwagon und den anderen Fords mit 390ern haben die weniger Gewicht zu bremsen, im Falle von Mustang und Cougar war das mögliche Überbremsen - wenn nichts im Kofferraum ist - hinten wohl nicht gewünscht. Liegt an der Gewichtsverteilung. Könnte man natürlich anders ausgleichen heutzutage, aber so haben es sich die Ingeneure halt damals als gedacht.