Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 1965er Mustang Coupe's mit 289er Motor und Autolite 2100 2bbl Vergaser (alles stock soweit ich das beurteilen kann) und neu in diesem Forum.
Leider bin ich letzte Woche mit Zündungsproblemen liegengeblieben und musste vom ADAC abgeschleppt werden. Diagnose, kein Zündfunken und eine sehr heiße Zündspule. Der Motor ging einfach aus, ließ sich kurz wieder neu starten, um dann seinen Dienst gänzlich einzustellen. Nach einiger Wartezeit springt er nun kurz mal wieder an um anschließend wieder den Dienst einzustellen.
Ein Schrauber meines Vertrauens tippt auf eine defekte Zündspule.
Vergaser ist auch schon etwas in die Jahre gekommen.
Da ich gerne ein zuverlässiges Auto fahre spiele ich jetzt mit dem Gedanken die Zündung in diesem Zusammenhang etwas zu modernisieren und ggf. auch gleich einen Austausch-Vergaser zu montieren um längerfristig Ruhe zu haben.
Nach einiger Internet- und Forums-Recherche habe ich folgende Ideen und wäre für jeden Rat und Tipp sehr dankbar:
-Zündung: Umrüstung auf Pertronix Igniter I und neuer Zündspule Pertronix Flame Thrower I Schwarz Öl-gefüllt (oder ggf. die Epoxit Variante?)
Dazu würde mich interessieren was die Unterschiede zwischen Pertronix I, II und III sind und was für einen Stock Motor die beste Wahl ist und ob es ggf. noch andere empfehlenswerten Lösungen gibt (z.B. HEI Verteiler, MSD o.ä.)
-Vergaser: Austausch gegen einen Holley 2bbl 350 oder 500 oder einen neuen Autolite 2100. Was wäre empfehlenswert und macht bei einer Stock Konfiguration am meisten Sinn?
Generell möchte ich nicht tunen sonder nur an Zuverlässigkeit gewinnen und wenn dabei noch ein kleines Leistungsplus rauspringt bin ich natürlich auch nicht böse.

Danke im Voraus für Eure Hilfe
Lars