mechanical locker?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

mechanical locker?

Beitrag von Duke Nukem »

Ich bin vorhin auf ein gebrauchtes Powertrax mechanical locker gestossen. Finde das Angebot echt interessant, wollte aber eigentlich ein LSD verbauen, über das ich mich schon informiert habe. Zum mechanical locker weiß ich leider nichts. Wie genau funktioniert das und wäre es im Mustang auf kurvigen Landstrassen geeignet? Es handelt sich um dieses hier: https://www.summitracing.com/int/parts/ ... 0/overview
Grüße!
David
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: mechanical locker?

Beitrag von 68GT500 »

Hi David,

nein, dass ist nix gescheites.

Eine low Cost "Lösung" für den Dragstrip, die aber auf der Straße - und besonders in Kurven - durch seine unharmonische Kraftverteilung negativ auffällt.

Sozusagen ein möchtegern Detroit Locker mit allen seinen Nachteilen und ohne seinen Vorteilen.

Nutze die Suche, die unterschiedlichen Sperre-Typen (Lamelle, Klaue, Schnecknerad) sind schon mehrfach beschrieben worden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: mechanical locker?

Beitrag von Duke Nukem »

Danke Michael für die Antwort. Dann bleib ich beim LSD.
Grüße!
David
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: mechanical locker?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Kurz gesagt:

Detroit Truetrac (Torsen) technisch das Beste für die Straße, aber teuer. Ansonsten ist für den reinen Straßenbetrieb eine limited slip (Lamellensperre) ausreichend, wie sie von Ford auch orig. verbaut wurde. Die Lamellen verschleissen eben, das Truetrac ist quasi verschleissfrei.

Allerdings gehe ich davon aus dass bei einem wenig gefahrenen Hobbyauto die Lamellensperre schon einige Jahre bzw. Jahrzehnte funktionieren wird.
Viele Grüsse

Andi
Bild
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: mechanical locker?

Beitrag von extra_stout »

Hallo,

ich würde immer zum Eaton 912A616 Truetrac greifen, weil es einfach nur ein paar Euro mehr sind und eben wartungsfrei (auf ebay.com gibts das für ca 600USD+50USD Versand). Ganz nebenbei fährt sich das absolut genial. Wenn man es Einbauen lässt ggfs. mit neuer Übersetzung, fallen die Mehrkost zum Lamellen-Sperrdiff sowieso nicht mehr so ins Gewicht.
Man braucht für das Diff eine andere Lagergröße das ist quasi das einzige was zu beachten ist: LM102949/LM102910
Wenn alles andere i.O. ist und die Übersetzung beibehalten werden soll reicht das DIff und ein paar Lager von Koyo oder NTN in der angegebenen Größe (auch in D erhältlich).

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: mechanical locker?

Beitrag von AchimSabi »

Ich häng mich da mal dran (David kann ja eh nicht meckern, denn ich habe seine Empfehlung jetzt in der Garage stehn :lol: ).
Ich bin gestern auf die Currie TrueTrac 8" 28 Spline gestoßen.
https://www.currieenterprises.com/CE-5018

Wie ist diese zu sehen?
Rein vom Lesen der Facts & Features finde ich "automatically adjusting lockers" auch interessanter als eine Limited Slip.
Wenn ich das richtige verstehe funktionieren die TrueTracs so wie die LSD im normalen Cruising Betrieb - auch bei Kurven - bieten aber den Vorteil, dass sie, anders als die LSD, komplett sperren wenn Power anliegt.

LG Achim
Tom390HardtopCoupe
Beiträge: 75
Registriert: So 11. Jan 2015, 13:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mustang 390 Hardtop Coupe
73er Mercedes 450SL

Re: mechanical locker?

Beitrag von Tom390HardtopCoupe »

Hallo David,

ich hatte eine Richmond Sperre (powertrax Klauensperre) drin:
viewtopic.php?f=9&t=22655

Das Fahrverhalten war unmöglich, auf nasser Strasse unfahrbar gefährlich, da immer ein Rad in Kurven die Haftung verlor. :shock:

Solch eine Sperre ist meiner Ansicht nach der größte Sch..., falls man nicht nur
400m geradeaus fahren will. In der ersten Kurve oder beim Rangieren aus der Garage heraus fängt der Ärger schon an!

Nach meinem Umbau auf Yukon YDGF9-28-AG bin ich jedenfalls sehr zufrieden:
viewtopic.php?f=9&t=30541
:D


Grüße: Thomas
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: mechanical locker?

Beitrag von AchimSabi »

Hi Thomas,

diese Powertrax sollte dann wohl wirklich nicht rein;)
Danke für deine Links. Ich habe mit dir mal durchgelesen und ziehe für mich das Fazit - aufgrund von Abudis und Michaels (68GT500) Empfehlungen- dass die TrueTrac erste Wahl und Positrac zweite Wahl wären. Limited Slip dann Platz 3.
So hab ich das auch von stangfan69 vermittelt bekommen.

Für mich rückt daher die TrueTrac ins Rampenlicht.

Lg Achim
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: mechanical locker?

Beitrag von Duke Nukem »

AchimSabi hat geschrieben: Ich bin gestern auf die Currie TrueTrac 8" 28 Spline gestoßen.
https://www.currieenterprises.com/CE-5018

LG Achim
Lustig, die hatte ich auch gesehen, als ich das LSD gesucht hab, dachte nur die Truetrac wäre zu heftig. Denk ich werd mich auch in die Richtung orientieren, da ich keine Lust auf Lamellen tauschen habe. :mrgreen:

Danke allen für die hilfreichen Antworten! ;)
Grüße!
David
Benutzeravatar
Wile E. Coyote
Beiträge: 111
Registriert: Di 8. Aug 2017, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ´69 Mach 1 351
´86 Mustang GT 5.0

Re: mechanical locker?

Beitrag von Wile E. Coyote »

Ich habe die Powertrax No Slip im Fox verbaut. Grundsätzlich erstmal sorgt das Teil für einen unglaublichen Vortrieb wenn komplett gesperrt ist (8,8“ Achse 28 spline). In Kurven bin ich noch sehr verhalten, hab einmal in nasser Kurve leicht Gas gegeben, da ging sofort das Untersteuern los. Zusätzlich habe ich auch schon mal ein reichlich unangenehmes „Klonk“ wenn es wieder einrastet. Hört sich übel an...

In Summe macht es sehr viel Spaß, man sollte es aber mit Vorsicht genießen. Ist halt zum Geradeausfahren gemacht.

Derzeit sehe ich keinen Handlungsbedarf, sollte aber mal was fällig sein, würde ich vermutlich die truetrac nehmen. Sperrwirkung ca 70-75% ist da vermutlich eher „Alltagstauglich“ und ein ausgewogeneres Fahren. Bringt vermutlich immer noch ausreichend Spaß!
Grüße
Felix

Jeder ist ein Superheld, der sich selbst für super hält!

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“