Lackschäden ausbessern
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001
Lackschäden ausbessern
Hallo allerseits, ich brauche mal wieder Rat und/oder Hilfe! Ich muss an meinem FB kleinere Lackschäden ausbessern und brauche dazu Lack in der Originalfarbe Burgundy Red. Hat jemand eine kleine Menge- ein paar Kubikzentimeter reichen- die er mir verkaufen könnte oder hat jemand das "Rezept" um die Farbe im Fachhandel mischen zu lassen? Vielleicht gibt es auch eine Farbe irgendeines Herstellers moderner Autos die passt? Vielen Dank schon mal für die Ratschläge und ein schönes Wochenende Rainer
Re: Lackschäden ausbessern
Hi,
ich hab mir 2 Lackstifte und ne 100 ML Dose meiner Farbe hier bestellt:
http://www.korrosionsschutz-depot.de
ich hab mir 2 Lackstifte und ne 100 ML Dose meiner Farbe hier bestellt:
http://www.korrosionsschutz-depot.de
- swingkid
- Beiträge: 1821
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Lackschäden ausbessern
Hi,
das Problem mit Farbe aus der Dose ist mit Farbcode ist, dass auf deinem Wagen auch tatsächlich der Originallack drauf sein sollte und auch noch nicht durch Umwelteinflüsse verändert. Fahr doch einfach mal bei einem Lackierer vorbei, der soll dir was mischen und du probierstes dann sicherheitshalber noch an einer weniger sichbaren Stelle aus. Passts nicht, weiß der Lackeirer zumindest, wo es farblich hin soll.
das Problem mit Farbe aus der Dose ist mit Farbcode ist, dass auf deinem Wagen auch tatsächlich der Originallack drauf sein sollte und auch noch nicht durch Umwelteinflüsse verändert. Fahr doch einfach mal bei einem Lackierer vorbei, der soll dir was mischen und du probierstes dann sicherheitshalber noch an einer weniger sichbaren Stelle aus. Passts nicht, weiß der Lackeirer zumindest, wo es farblich hin soll.
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Lackschäden ausbessern
Hi Rainer,
bei deinerm "Burgundy Red" handelt es sich möglicherweise um Farbe mit dem Ford Code M1632.
viewtopic.php?f=3&t=7842
Gruß Kalli
bei deinerm "Burgundy Red" handelt es sich möglicherweise um Farbe mit dem Ford Code M1632.
viewtopic.php?f=3&t=7842
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Lackschäden ausbessern
Hallo Rainer,
jeder besserer Lackierer hat einen Lackscanner.
Ist so ein elektronisches Ding, was die Farbe checkt und dann eine Mischformel ausgibt.
Das Resultat ist meist 100% - besonders bei älteren ausgeglichenen Lacken.
mfg
Michael
jeder besserer Lackierer hat einen Lackscanner.
Ist so ein elektronisches Ding, was die Farbe checkt und dann eine Mischformel ausgibt.
Das Resultat ist meist 100% - besonders bei älteren ausgeglichenen Lacken.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Lackschäden ausbessern
Hi Michael,
dass mit einem Lackscanner hat bei mir nicht funktioniert. Nachzulesen unter: /viewtopic.php?f=9&t=3337
Mein Lackierer hat mir erklärt, dass er die mittels Lackscanner gefundene Farbe aus 76 Einzelfarben mischen könne.
Wenn ich mir aber die Analyse von NEXA ansehe, dann frage ich mich, ob er das gleiche Ergebnis wie NEXA hinbekommen hätte.
Gruß Kalli
dass mit einem Lackscanner hat bei mir nicht funktioniert. Nachzulesen unter: /viewtopic.php?f=9&t=3337
Mein Lackierer hat mir erklärt, dass er die mittels Lackscanner gefundene Farbe aus 76 Einzelfarben mischen könne.
Wenn ich mir aber die Analyse von NEXA ansehe, dann frage ich mich, ob er das gleiche Ergebnis wie NEXA hinbekommen hätte.
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001
Re: Lackschäden ausbessern
Hallo Allerseits und vielen Dank für die guten Ratschläge. Ich werde mich "bewaffnet" mit der passenden Code Nr.1632 und dem Tip für einen möglichen Lieferanten auf die Suche nach Lack machen. Da das Auto in USA vor ca. 2 Jahren aufgebaut und die völlig "gestrippte" Karosserie dabei neu lackiert wurde ist der Alterungsprozess, den man sonst richtigerweise berücksichtigen müsste, zu vernachlässigen, zumal das Fzg nie für längere Zeit im Freien stand. Übrigens wurde der FB in den letzten beiden Monaten in einer Werkstatt, die auf Oldies spezialiesiert ist, technisch überarbeitet, d.h. die diversen in USA eingebauten Schlampereien wie fehlende Dichtung zwischen Motor und Krümmer, falsche Zündspule (siehe auch meine Anfrage zu Motoraussetzern vor 3 Monaten) nicht funktionierende Viskokuplung beim Kühlerventilator usw, usw, wurden beseitigt. Das Auto läuft nun weitestgehend einwandfrei, muss halt noch eingefahren werden. Falls jemand im Raum Ingolstadt /Region 10, Bayern genauso wenig Ahnung vom Schrauben hat wie ich und eine Werkstatt braucht die PREISWERT (nicht verwechseln mit BILLIG) und zuverlässig arbeitet hier ein Tipp: http://www.kellnerklassik.de. Diese Werkstatt hat auch seit Jahren unseren E-Typ in Pflege, sehr empfehlenswert. Schönes Wochenende an alle Rainer